Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Rattelsdorf am 26. März 2023 setzte sich Hans-Jürgen Scheerbaum (CSU) gegen Amtsinhaber Bruno Kellner durch.

Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Rattelsdorf am 26. März 2023 setzte sich Hans-Jürgen Scheerbaum (CSU) gegen Amtsinhaber Bruno Kellner durch.
Bei der Bürgermeisterwahl in Rattelsdorf am 12. März 2023 konnte sich keiner der drei Kandidaten eine absolute Mehrheit sichern. Somit wird in zwei Wochen nochmals gewählt.
Nach einer längeren Zeit des Dornröschenschlafs hat sich der SPD-Ortsverein Breitengüßbach neu formiert. Nach den Neuwahlen, die unter der Leitung des SPD-Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Bamberg Land, Andreas Schwarz stattfanden, steht nun ein energiegeladenes Team bereit, die politische Arbeit vor Ort aufzunehmen.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Jürgen Scheuring ist der Kandidat der SPD.
„Das macht Demokratie aus, dass wir verschiedene Meinungen haben“, so leitete die erste Vorsitzende der SPD Rattelsdorf, Marktgemeinderätin Christine Jäger, in die Nominierungsveranstaltung zur Bürgermeisterwahl 2023 ein. Einstimmig wurde Jürgen Scheuring nominiert.
Die SPD Kreisverbände Bamberg-Stadt und Bamberg-Land haben ihre Spitzenkandidatin und ihren Spitzenkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Stimmkreis 402 nominiert. Sie schicken als Direktkandidierende Eva Jutzler für den Landtag und Carsten Joneitis für den Bezirkstag ins Rennen.
Jonas Merzbacher geht für die SPD Bamberger Land als Spitzenkandidat bei den anstehenden Bezirkswahlen im kommenden Jahr ins Rennen. Dies beschlossen die Sozialdemokraten auf einer Delegiertenkonferenz für den Stimmkreis 401 in Strullendorf.
Ronni Arendt aus Hirschaid geht für die SPD Bamberger Land bei den anstehenden Landtagswahlen im kommenden Jahr als Spitzenkandidatin ins Rennen. Dies beschlossen die Sozialdemokraten auf ihrer Delegiertenkonferenz für den Stimmkreis 401 in Strullendorf.
In großer Harmonie verlief die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Reckendorf. Wegen des wieder gestiegenen Infektionsrisikos hatte der Verein sich dafür entschieden, die Jahreshauptversammlung online durchzuführen. Rund zwei Drittel der Vereinsmitglieder hatten sich in die Online-Veranstaltung eingeloggt.
Sascha Günther (CSU) heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Gerach. Er setzte sich in der Stichwahl am 29. März deutlich gegen Amtsinhaber Gerhard Ellner (SPD) durch. Die Details finden Sie im Artikel.
Vier Kandidaten? Das schreit doch eigentlich nach einer Stichwahl. In Hallstadt allerdings zeigten sich die Wählerinnen und Wähler mit dem aktuellen Stand zufrieden und wählten Bürgermeister Thomas Söder mit überzeugenden 62 Prozent erneut als Bürgermeister ins Rathaus.
Die Geracher müssen nochmal an die Wahlurne und sich in zwei Wochen zwischen den Bewerbern der CSU und der SPD entscheiden. Für den amtierenden Bürgermeister dürfte das Wahlergebnis aber eine Enttäuschung sein.
Seit 18 Jahren ist Heiko Nitsche Stadtrat in Hallstadt. Nun möchte er für die SPD Bürgermeister werden. Ihn beschäftigt vor allem der Wandel in der Autoindustrie, außerdem möchte er bezahlbaren Wohnraum schaffen, wie er im Interview mit Nachrichten am Ort ausführt.
Gerach gehört zu den kleinsten Gemeinden im Landkreis Bamberg – aber gerade das ist ein Pfund, mit dem sich wuchern lässt. Gerhard Ellner (SPD), der gerne Bürgermeister bleiben möchte, erklärt im Interview, warum Gerach lebenswert ist und wo er Verbesserungsmöglichkeiten sieht.