Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.

Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.
In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.
Pumptrack, Slopestyle-Line, Flowtrail. Was vielen erst einmal gar nichts sagen wird, lässt bei anderen wiederum die Herzen höher schlagen. In Baunach wurde am vergangenen Wochenende der neue Bike-Park eröffnet, auch Innenminister Joachim Herrmann war gekommen. Warum kann eine solche Einrichtung gerade heute wichtig sein?
Kindern, die im Ort unterwegs sind, Bewegung bieten und unabhängig von den regulären Kinderturn-Stunden, einfach, vor Ort und ohne besonderen Materialaufwand. Dies ist ab diesem Wochenende nun in Baunach bei einen Rundweg Richtung Südsee möglich. Start der „Bewegungshaltestellen“ ist am Holzsteg auf der Seite des Sportplatzes.
40 Jahre ist „Berta“ alt. Und am 22. August ist sie noch einmal nach Priegendorf gekommen, wo sie nun nicht mehr Dienst tun muss. Ihre Nachfolge hat „Paul“ angetreten. Wer das ist? Die Priegendorfer Feuerwehr hat ihr neues Fahrzeug liebevoll so getauft. Nun ist es auch offiziell im Einsatz.
Am 22. Juli fanden in Ebern die Wahlen für den Vorstand der Baunach-Allianz statt. In der Allianz sind zahlreiche Kommunen organisiert, vorrangig mit dem Ziel, durch mehr Zusammenarbeit Positives zu erreichen.
Seit einiger Zeit wird im Landkreis Bamberg nicht mehr nur im Bamberger Impfzentrum gegen den COVID- 19-Erreger immunisiert. In Ebrach, Schlüsselfeld, Burgebrach, Heiligenstadt und Hirschaid wurde bereits dezentral geimpft. Auch in der Verwaltungsgesellschaft Baunach (Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach) konnte nun ein Impfangebot an Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren unterbreitet werden.
Das Rathaus in Baunach wird weiter den aktuellen Anforderungen entsprechend digitalisiert und möchte den Service für Bürger komfortabel erweitern. Da persönliche Kontakte aufgrund der aktuellen Corona Kontaktbeschränkungen eingeschränkt werden sollen, bietet Bürgermeister Tobias Roppelt nun Termine zur Online-Sprechstunde an.
Nicht nur für Kinder sind Büchereien und Bibliotheken ein Sehnsuchtsort. Massen von Lesematerial, Bilderbücher, Filme und Spiele – gerade die Stadt- und Gemeindebüchereien bieten hier mittlerweile so einiges. Für Unverständnis sorgt daher die aktuelle Schließung aufgrund der Corona-Regelungen, die auch kein „Click & Collect“, also das Abholen zuvor bestellter Medien, erlauben. Bleibt das so?
Baunach bekommt ein Jugendparlament. Diese Entscheidung fällte der Stadtrat in seiner Sitzung vom 1. Dezember 2020 einstimmig. Die Details sollten in den kommenden Wochen ausgearbeitet werden. Außerdem standen die Jahresrückblicke vom Stadtmarketing und von Bürgermeister Tobias Roppelt auf der Tagesordnung.
799 Mitglieder zählte der 1. FC Baunach bis zum Tag der diesjährigen Jahreshauptversammlung, dem 28. September. Bis an diesem Tag das 800. Mitglied eintrat. Der Vorsitzende Volker Dumsky berichtete über die aktuelle Entwicklung des Vereins – und bei den Informationen aus den einzelnen Abteilungen war natürlich das Thema „Corona“ allgegenwärtig. Neu gewählt wurde auch.
Schon nach rund 30 Minuten endete die erste reguläre öffentliche Sitzung des Baunacher Stadtrats. Dennoch gab es einige interessante Punkte – von der geplanten Mehrzweckhalle über den Parkplatz am Bürgerhaus bis hin zu einem neuen Anhänger für die Feuerwehr Dorgendorf. Und Bürgermeister Tobias Roppelt wünschte sich ein Ende der „Grabenkämpfe“.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach verabschiedet sich von Geschäftsleiter Armin Bogendörfer. In der letzten Woche fand eine kleine Abschiedsfeier mit gebührendem Abstand zueinander statt. Bogendörfer war 18 Jahre lang der Geschäftsstellenleiter und Leiter des Hauptamts der VG Baunach und unter anderem maßgeblich an der Entstehung der Baunach-Allianz beteiligt.
Für weitere sechs Jahre kommt der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach (Baunach, Gerach, Lauter und Reckendorf) aus der Stadt Baunach. Bürgermeister Tobias Roppelt wurde in der VG-Versammlung am 25. Mai 2020 zum Nachfolger von Ekkehard Hojer gewählt, der sein Amt nach 18 Jahren abgab. Auch einen neuen Stellvertreter gibt es.