Ganz frisch erschienen ist das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule im Landkreis Bamberg. Viele Menschen sind nach der Corona-Pandemie froh, dass sie wieder in der Gruppe zusammen sein können, um etwas für die Gesundheit oder den Geist zu tun.

Ganz frisch erschienen ist das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule im Landkreis Bamberg. Viele Menschen sind nach der Corona-Pandemie froh, dass sie wieder in der Gruppe zusammen sein können, um etwas für die Gesundheit oder den Geist zu tun.
Das Programm der Volkshochschule Bamberg-Land geht mit vielfältigen Möglichkeiten und spannenden Angeboten in das Herbst-/Wintersemester 2022/23. Am Montag, 12. September 2022 erscheint das neue Kursprogramm auf der neu gestalteten Homepage www.vhs-bamberg-land.de.
„Der Sommer war in Bamberg mit 73,2 mm Niederschlag – das sind 38 Prozent (im Vergleich zur Normalperiode 1961–1990) – deutlich zu trocken und wesentlich trockener als in Bayern oder Deutschland“, sagt der Mikrometereologe Prof. Dr. Thomas Foken von der Uni Bayreuth. „Bamberg liegt an der Grenze eines sehr trockenen Gebietes vom Saarland über Rheinland-Pfalz, Südhessen bis ins östliche Unterfranken.“
Das Programm der Volkshochschule Bamberg-Land geht mit vielfältigen Möglichkeiten und spannenden Angeboten in eine neue Runde in die Herbstzeit 2021. Am Montag, den 13.9.2021 veröffentlicht die VHS ihr neues Kursheft für das Herbst-/Wintersemester. Unter den 550 Präsenzkursen und 100 reinen Onlineformaten ist für jede und jeden etwas dabei.
Neben dem Thema Schwimmbad-Öffnung (siehe eigener Artikel) hatte der Zapfendorfer Gemeinderat weitere Themen zu bearbeiten. Auf der Agenda standen unter anderem Entscheidungen zum Sportpark, zur Bestellung eines Jugendbeauftragten und Informationen zur geplanten Sanierung der Trinkwasserleitungen.
Das Bauernmuseum Bamberger Land bietet im September wieder spannende Kurse an. Diesen Herbst können sich leidenschaftliche Näherinnen an einem Probemodell eines Mieders ausprobieren. Außerdem gibt es für alle Hobbyköche wieder einen Kochkurs rund um Früchte und Kräuter des Herbstes.
Über 800 Kurse und Veranstaltungen in über 70 Orten im gesamten Landkreis – die VHS Bamberg-Land ist sowohl thematisch als auch geographisch breit aufgestellt. Pünktlich zum Ende der Sommerferien erschien das neue Programm am 10. September 2018. Mit dabei: BallettFIT oder Teakwon-Do, Koreanische Küche oder die Herstellung von Sauerkraut, ein Arabischkurs, Malen wie Bob Ross oder Stricken fürs Baby, Workshops zur Datenschutzverordnung und zu Smart Home Geräten sowie Studienfahrten zu Sonderausstellungen in Wien oder München.
Die Volkshochschule Bamberg-Land bringt zum Frühjahrssemester ein neu gestaltetes Programmheft heraus. „Mit dem handlichen DIN-A5-Format, einer frischen Gestaltung und mit einer gezielteren Verteilung an zahlreichen Stellen im gesamten Landkreis schlagen wir einen neuen Weg ein“, so Geschäftsstellenleiter Joachim Schön der, der das neue Programmheft der VHS Bamberg-Land vorstellte.
Der Herbst naht – und das Bauernmuseum Bamberg Land bietet für alle Interessierten wieder spannende Kurse an. Mit dabei ist diesmal das Klöppeln, eine alte Technik wird wiederentdeckt. Außerdem kann in einem Trachtennähkurs ein eigenes Frankenmieder genäht werden, und Wildkräuter und Wildgemüse spielen in einer anderen Veranstaltung die Hauptrolle.
Unter diesem Motto veranstaltete die Volkshochschule Bamberg Land in Kooperation mit der Grundschule Kemmern und der Rektorin Gisela Koschwitz, einen
Die Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung am 25. Oktober 2012 in Kemmern war eigentlich schnell abgearbeitet, was den Gemeinderäten die Gelegenheit bot,