Im vollbesetzten Pfarrheim in Kemmern hielt Kriminalhauptkommissar Michael Jackisch von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Bamberg einen sehr informativen Vortrag über Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Schockanrufe.

Im vollbesetzten Pfarrheim in Kemmern hielt Kriminalhauptkommissar Michael Jackisch von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Bamberg einen sehr informativen Vortrag über Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Schockanrufe.
Die Stadt Ebern, die Baunach-Allianz und die Volkshochschule Landkreis Haßberge laden zu einem Vortrag am 21. März 2023 um 19.00 Uhr und einem Workshop am 24. März 2023 um 18.00 Uhr zum Thema Reichsbürger und Radikalisierung mit Dr. Marius Raab vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre der Universität Bamberg in das Betreuungsgebäude der Grundschule Ebern (Am Bahnhof 1, 96106 Ebern) ein.
„Photovoltaik auf deinem Dach – Kostenlose Energie von der Sonne“, so lautet der Titel des Vortrags von Dipl.–Ing. (FH) Michael Stammberger vom Verein Energiewende ER(H)langen e.V.. Er hält ihn am 15.3.2023 um 19 Uhr in Baunach im Bürgerhaus (Überkumstr. 17) auf Einladung der AG BauNACHhaltigkeit.
Claus-Peter Reisch, bekannt geworden durch seine Tätigkeit als Schiffsführer der „Lifeline“, die Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer aufgegriffen und in europäische Häfen gebracht hat, kommt für einen Vortrag nach Zapfendorf.
Kathrin Weinkauf von der Wohnberatung des Landkreises Bamberg kommt am Mittwoch, 11. Januar 2023 im Rahmen des Seniorentreffs nach Kemmern ins Pfarrheim, Klosterstraße. Los geht es um 15.30 Uhr.
Pflege ist die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des nächsten Jahrzehnts. Die Frauen-Union Bayern hat deshalb das Jahr 2022 als das Jahr der Pflege ausgerufen: Wir ALLE sind PFLEGE! Die weitere, konsequente Sensibilisierung und Bewusstseinsschaffung der gesamten Gesellschaft für das Thema sind daher unausweichlich.
Die Vortragsreihe in der Artothek Hallstadt geht weiter. Am Dienstag, 25. Oktober spricht Irmgard Kramer um 19 Uhr in der Stadtbücherei St. Kilian über ihre Arbeiten, ihre Vorgehensweise und Gedanken und stellt einige Arbeiten sowie Materialien vor. Der Eintritt ist frei.
Veronika und Jonas Börnicke radelten drei Jahre um die Welt. Jetzt nehmen sie uns noch einmal mit auf ihre Reise, geben Einblicke und erzählen wie es war.
Im Rahmen der Feier zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ finden in Reckendorf im Haus der Kultur Veranstaltungen statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind: Am Donnerstag, 18.11.2021, steht um 18.30 Uhr ist es wieder soweit.
Post-Covid: Genesen, aber nicht gesund – so lautet das Thema eine Vortrags, zu dem das Selbsthilfebüro und die Gesundheitsregion PLUS Bamberg einladen: Dr. Andrea Schöppner, Chefärztin der Psychosomatischen Klinik am Bruderwald, informiert im Vortrag über Post-Covid-Symptome und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung.
Am Freitag, 11. September 2020, lädt der Grüne Ortsverband Kemmern alle Interessierten aus Kemmern und der Region herzlich zum Vortrag „Der Regenwald und seine Kinder“ ein. Aus erster Hand erzählt die aus Dörfleins stammende Bianca Kühnert von ihrer Umweltschule im brasilianischen Regenwald. Diese hat Sie zusammen mit ihrem Mann gegründet, um Natur und Umweltschutz zu fördern.
Am Mittwoch, 4. März, setzt die Bayreuther Künstlerin Gudrun Schüler um 19 Uhr die Vortragsreihe in der Artothek Hallstadt fort. „In meinem Vortrag über Malerei möchte ich über verschiedene Maltechniken sprechen und Ihnen Beispiele auch anhand meiner eigenen Werke vorstellen“, erklärt die Künstlerin mit Studienabschluss in bildender Kunst. Zwei ihrer Werke sind in der Artothek Hallstadt ausleihbar.
„Danke, dass ich heute Abend hier sein und hinter meinem Schreibtisch hervorkriechen darf“, sagte Bloggerin Nadine Luck zu Beginn der Veranstaltung. Und sie witzelte: „Ich hoffe, Sie sind alle gegen Influencer geimpft“ – in Anspielung auf die Wortähnlichkeit zwischen der Grippe und den Beeinflussern aus dem Internet, zu denen sie als Bloggerin auch gehöre.
Bestimmt sind Sie schon einmal am Bürgerhaus in Hallstadt vorbeigefahren. Vielleicht waren Sie auch schon mal drin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie bisher aber nicht für ein Kunstwerk gerade hier einen Stopp eingelegt. So ging es zumindest vielen Besucherinnen und Besuchern des Vortragsabends mit Künstler Bernd Wagenhäuser. Er stellte im Rahmen der Vortragsreihe der Artothek seine Arbeiten und seine Arbeitsweise vor – und sorgte für Begeisterung.