Erfolgreiche Anglerausbildung beim Anglerverein Baunach

Im Titelbild: Bei bestem Wetter wurde der Praxisunterricht zum Knotenbinden kurzerhand in den Biergarten verlegt. Foto: Jonas Plüschke

Angeln als Naturerlebnis begeistert viele Menschen und liegt aktuell voll im Trend. Das machte sich auch in Baunach bemerkbar. Nach einigen Jahren Pause konnte der Anglerverein 1968 Baunach und Umgebung e.V. im Mai 2024 wieder einen Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung anbieten.

Im Gasthaus Stiefenburg von Wirtin Lydia „Lyd“ Hennemann in Dorgendorf fand ein fünftägiger Intensivkurs verteilt auf zwei Wochenenden statt. Mit sieben Junganglern sowie fünf angehenden Anglerinnen und 16 angehenden Anglern war der Schulungsraum bis auf den letzten Platz gefüllt.

Thomas Lang, erster Vorstand der Baunacher Angler, freut sich vor allem für die Jungangler im Verein: „Insbesondere unseren jungen Vereinsmitgliedern direkt hier vor Ort in Baunach einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung anbieten zu können, war daher ein großes Anliegen unserer Jugendleitung. Dass der Kurs schon nach kurzer Zeit ausgebucht war, bestätigt das große Interesse.“

Schulung in Theorie und Praxis

Während des Unterrichts wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf die umfangreiche staatliche Fischerprüfung in Bayern vorbereitet. In den mehr als 30 Stunden standen nicht nur Lebensraum und Lebensweise der heimischen Fischarten, sondern auch die Grundsätze der Gewässerhege, Fanggeräte und Rechtsgrundlagen auf dem Lehrplan. Im praktischen Teil wurden zunächst eifrig Montagen gebaut und die wichtigsten Angelknoten geübt. Darauf folgte dann ein Besuch des Forellenhof Deusdorfer Mühle bei Familie Rudolf. Unter fachkundiger Anleitung von Ausbilder Franz Hollweck konnte hier das sachgerechte und tierschutzgerechte Versorgen des Fanges inklusive des Küchenfertigmachens in der Praxis erlernt werden.

Gastgeberin Lydia „Lyd“ Hennemann und Kursleiter Franz Hollweck. Foto: Janine Spielmann

Kursleiter aus der Oberpfalz

Die Organisation und Durchführung des Vorbereitungskurses übernahm Kursleiter Franz Hollweck aus der Oberpfalz. Der aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach angereiste Franz Hollweck angelt seit seiner frühesten Kindheit, ist Vereinsfunktionär, Autor für Fachzeitschriften, dreht unter anderem YouTube-Videos für das Netzwerk Angeln und bietet seit vielen Jahren als anerkannter Ausbilder Vorbereitungskurse für die staatliche Fischereiprüfung an. Jonathan Meixner, zweiter Vorstand des Anglerverein Baunach berichtet wie es dazu kam: „Wir sind glücklich, dass wir mit Franz Hollweck einen der erfahrensten und bekanntesten bayerischen Fischereischein-Ausbilder für den Kurs in Baunach gewinnen konnten. Franz steht seit Jahren in enger Verbindung mit KL Angelsport in Baunach, so kam dann letztlich auch der Kontakt zustande. Im Rahmen der letztjährigen Bunahu Fishing Show „an der Südsee“ lernten wir uns persönlich kennen und dabei reifte der Plan für einen Vorbereitungskurs in Baunach.“

Gutscheine für Kursteilnehmer

Um die richtige Angelausrüstung müssen sich auch die künftigen Baunacher Anglerinnen und Angler glücklicherweise wenig Sorgen machen, mit KL Angelsport hat einer der bedeutendsten Angelgerätehändler Deutschlands seinen Sitz direkt in Baunach. Wieder einmal zeigte sich das Unternehmen großzügig und versorgte alle Teilnehmer des Kurses mit einem Einkaufsgutschein.

Auch das Küchenfertigmachen des Fanges gehörte zur praktischen Ausbildung. Foto: Jonas Plüschke

Nächster Kurs bereits in Planung

Nach dem großen Erfolg laufen schon die Planungen für einen weiteren Vorbereitungskurs in Baunach im Mai 2025. Der genaue Termin wird rechtzeitig auf der Webseite des Kursleiters Franz Hollweck (www.angelchef.de) sowie über die Tagespresse durch den Anglerverein 1968 Baunach und Umgebung e.V. bekanntgegeben.

Kurzinfo – Angeln in Bayern:
Wer in Bayern den Fischfang mit der Handangel ausüben möchte benötigt einen staatlichen Fischereischein und in der Regel einen Erlaubnisschein für das zu beangelnde Gewässer. Voraussetzung für den Erwerb des Fischereischein auf Lebenszeit ist der Besuch eines Vorbereitungslehrgangs und das Bestehen der Bayerischen Fischerprüfung. Jährlich absolvieren etwa 10.000 Personen die Bayerische Fischerprüfung.

Anglerverein Baunach und Umgebung, Thies Siems

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.