Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Baunach

Im Titelbild: v.l.n.r. 1. Bürgermeister Tobias Roppelt, 1. Kommandant Matthias Roppelt, Stellvertretender Kommandant Christoph Kurz, weiterer Stellvertreter Marcus Mohr

Nach dem Rücktritt des bisherigen 1. Kommandanten Fabian Nasarenko standen bei der Feuerwehr Baunach Neuwahlen an. Auch der stellvertretende Kommandant Elmar Gruß hatte zum Wahltag sein Amt zur Verfügung gestellt, um eine zeitgleiche Neuwahl zu ermöglichen.

1. Bürgermeister Tobias Roppelt begrüßte viele aktive und auch passive Mitglieder im Feuerwehrhaus Baunach. Er wies darauf hin, wie wichtig eine funktionierende Feuerwehr für die Stadt Baunach ist und bat um Unterstützung für die neu gewählten, sowie einen starken Zusammenhalt bei den Kameradinnen und Kammeraden. Ebenso bedankte er sich bei den bisherigen Kommandanten für Ihren Einsatz und die geleistete Arbeit zum Wohle der Stadt Baunach. Kreisbrandmeister Jürgen Hümmer sprach ein Grußwort und richtete die Grüße der Kreisfeuerwehrführung aus.

Es folgten schließlich die Neuwahlen. Erstmals entschloss man sich das Amt eines zweiten Stellvertreters zu schaffen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist die stetig steigende Arbeitsbelastung der Kommandanten. Im Vorfeld hatte man sich hierzu mit der Stadt Baunach abgestimmt.

Als neuen 1. Kommandanten wählten die aktiven Feuerwehrler in einer Stichwahl Matthias Roppelt. Das Amt des stellvertretenden Kommandanten wird Christoph Kurz ausüben, welcher von Marcus Mohr als weiteren Stellvertreter unterstützt wird. Die Dauer der Wahlperiode beträgt sechs Jahre.

Die neu gewählten Kommandanten haben sich zum Ziel gesetzt weitere Feuerwehrmänner und Frauen für den aktiven Dienst zu gewinnen, die Jugendarbeit zu verstärken und die Zusammenarbeit mit den Stadtteil Feuerwehren zu intensivieren. Jeder ist in der Feuerwehr Baunach herzlich Willkommen.

Bürgermeister Roppelt bedankte sich für den reibungslosen Ablauf der Wahlen und sicherte die volle Unterstützung der Stadt Baunach zu.

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.