Mehrere Meistertitel stehen beim TSV Breitengüßbach auf der Liste zum Abschluss der Saison. Insbesondere die Jugend sticht dabei heraus …
Breitengüßbacher U10 wird oberfränkischer Meister und Dritter bei den BBV Mini-Masters
Die U10-Mannschaft des TSV Breitengüßbach blickt auf eine beeindruckende und erfolgreiche Saison zurück, die mit dem Titel des oberfränkischen Meisters und einem hervorragenden 3. Platz bei den Mini-Masters (inoffizielle bayerische Meisterschaft) in Fürth gekrönt wurde.
In der regulären Saison traf das Team insgesamt dreimal auf die Regnitztal Baskets sowie auf den TSG/Post-SV Bamberg. Alle sechs Spiele konnten die jungen Breitengüßbacher mit starker Teamleistung und hoher Intensität souverän für sich entscheiden und unterstrichen damit ihre klare Favoritenrolle in der oberfränkischen U10-Liga. Ein besonderes Highlight der Saison waren die Spiele gegen Bayreuth. Nach einem Sieg im ersten Spiel und einer Niederlage im zweiten Spiel, kam es zum alles entscheidenden dritten Aufeinandertreffen in Bayreuth, in dem die Meisterschaft entschieden werden sollte. In einem hochklassigen und mitreißenden Spiel behielten die Jungs aus Breitengüßbach die Nerven und setzten sich in einem echten Basketballkrimi mit 96:90 durch – ein emotionaler und verdienter Erfolg, der den Titel des oberfränkischen Meisters bedeutete.
Mini-Masters (inoffizielle bayerische Meisterschaft) Fürth
Mit dem Meistertitel qualifizierte sich die Mannschaft für das prestigeträchtige Mini-Masters-Turnier in Fürth am 24. Mai. Dort traf man in einer starken Dreiergruppe zunächst auf den Gastgeber TV Fürth 1860, gegen den man sich mit einem 69:48-Sieg durchsetzte. Im zweiten Gruppenspiel gegen den TSV München Ost entwickelte sich ein hochspannendes Duell, das am Ende denkbar knapp mit 68:70 verloren ging. Da nur der Gruppensieger ins Finale einzog, blieb für den TSV Breitengüßbach das Spiel um Platz 3 – doch auch hier zeigte die Mannschaft nochmal ihr ganzes Können. Gegen DJK Neustadt gelang ein überzeugender 84:40-Sieg, der mit dem 3. Platz beim Mini-Masters belohnt wurde.
„Wir Trainer sind sehr stolz auf unsere Jungs, jeder hat sich super entwickelt. Vor allem wenn es eng wurde hat man gesehen, wie toll alle als Team zusammengehalten haben und jeder jeden unterstützt hat. Vielen Dank an alle Eltern und Helfer, die auch dazu beigetragen haben, die Saison so besonders zu gestalten. Wir freuen uns alle sehr auf die nächste Saison und hoffen auch in der U12 weiterhin so gut als Team aufzutreten und vor allem Spaß zu haben!“
Breitengüßbacher U14 wird Bezirksligameister
Die U14 des TSV Breitengüßbach blickt auf eine erfolgreiche Saison in der Bezirksliga zurück. Besonders beeindruckend waren die deutlichen Siege, wie das 86:27 gegen die Bischberg Baskets, bei dem das Team sowohl offensiv als auch defensiv glänzte. Aber auch in den Spitzenspielen gegen Baunach und Ebermannstadt zeigte das Team um Bernd Kaiser eine deutliche Dominanz auf dem Platz mit viel Spielfreude und Ehrgeiz.
Die Topscorer der Mannschaft sorgten regelmäßig für zweistellige Punktezahlen pro Spiel und waren das Rückgrat des Teams: Aaron Griebel erzielte insgesamt beeindruckende 228 Punkte und war damit der erfolgreichste Werfer der Saison. Paul Gräbner stand ihm kaum nach und steuerte 223 Punkte bei. Kilian Ludwig, der Youngstar im Team, glänzte mit starken 186 Punkten und zeigte großes Entwicklungspotenzial. Mit ihrer Treffsicherheit und Spielübersicht führten sie das Team immer wieder zum Sieg.
Ein Schlüssel zum Erfolg war der außergewöhnliche Zusammenhalt innerhalb des Teams und mit den Eltern. Gemeinsame Ausflüge zu Spielen der Bamberg Baskets, lautstarke Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen sowie das Miteinander abseits des Feldes prägten die Saison und schweißten die Mannschaft zusammen. Nach dem letzten Saisonspiel wurde die Meisterschaft gebührend gefeiert. In lockerer Atmosphäre wurde auf die erfolgreiche Saison angestoßen, gegrillt, Basketballball gespielt und der Teamgeist weiter gestärkt.
Mit dem Rückenwind aus der erfolgreichen Saison blickt die U14 voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit. Die Spieler sind motiviert, sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen anzunehmen und an die starken Leistungen anzuknüpfen. Das Ziel bleibt, als Team weiter zusammenzuwachsen und erneut oben mitzuspielen.
Breitengüßbach 4 feiert Meisterschaft in der Kreisliga und wird Zweiter im Kreispokal
Mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen setzte sich das von Thomas Bauer trainierte Team souverän gegen die Konkurrenz durch und wurde verdient ungeschlagen Meister der Kreisliga in der Saison 2024/2025, was den Aufstieg in die Bezirksklasse bedeutet. Auch im Kreispokal zeigte man sein Können und wurde am Ende starker Zweiter.
Aufgrund der geringen Mannschaftsmeldungen wurde der Modus geändert, sodass die Teams jeweils drei Mal gegeneinander spielen. Zu Beginn musste die Truppe von Kapitän Manuel Förtsch zu drei Auswärtsspielen in Oberhaid, Pettstadt und bei den Maintal Baskets in Knetzgau antreten, die teilweise doch hart umkämpft waren. Hier merkte man dem im Kern zwar zusammengebliebenen Team an, dass noch etwas Sand im Getriebe war. Spätestens mit dem deutlichen Heimsieg gegen den TTL Bamberg haben sich die Jungs aber eingespielt und konnten die Vorgaben von Trainer Thomas Bauer immer besser umsetzen.
Daraufhin folgte ein Auswärtsspiel gegen den schärfsten Konkurrenten aus Zapfendorf, das bis dato ebenfalls noch ungeschlagen war. Es entwickelte sich ein echter Krimi, kein Team konnte sich im Spielverlauf mit mehr als fünf Punkten vom Gegner absetzen und die Führung wechselte mehrmals. Der nur mit acht Spielern angetretene TSV setzte sich jedoch am Ende mit 56:57 durch. Ein Sieg, der tatsächlich erst in letzter Sekunde eingetütet werden konnte.
Einen der höchsten Siege des TSV Breitengüßbach 4 gelang dem Team im Heimspiel gegen die Maintal Baskets Hassberge, das 136:20 gewonnen wurde. Nach weiteren Siegen gegen die Teams aus Oberhaid und Bamberg und nochmals Oberhaid empfing Güßbachs Vierte zu Hause die Zapfendorfer. Nachdem auch dieses Spiel deutlich mit 77:54 gewonnen wurde, war der direkte Vergleich in trockenen Tüchern und der Kampf um die Meisterschaft vorentschieden.
Durch weitere Siege in Pettstadt und zuhause gegen den TTL Bamberg haben die Gelbschwarzen die Meisterschaft perfekt gemacht. Auch die letzten beiden Partien in Zapfendorf und gegen Pettstadt konnten gewonnen werden, sodass man in der Liga ungeschlagen blieb und verdient in die Bezirksklasse aufsteigt.
Im Kreispokal war man ebenfalls erfolgreich. Dabei profitierte der TSV in der ersten Runde vom Rückzug der dritten Baunacher Mannschaft. Im Viertelfinale schlug man Rödental auswärts deutlich mit 50:81, was gleichzeitig den Einzug ins Kreispokal Top 4 in Litzendorf bedeutete. Hier kam es erneut zum Aufeinandertreffen mit Zapfendorf, was wieder gewonnen werden konnte, 64:54. Im Finale gegen die Gastgeber der BG Litzendorf 2, die eine Liga höher spielen, hielt man über weite Strecken sehr gut mit. Allerdings musste man sich am Ende mit 73:57 geschlagen geben, was den zweiten Platz im Kreispokal bedeutete. Trotz der Finalniederlage war die Stimmung gut, da man eine sehr starke Saison gespielt hat.
Florian Dörr