Ehrungen für langjährigen Feuerwehrdienst

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf. Vereinsvorstand David Saridžić durfte neben den zahlreichen Vereinsmitgliedern auch Landrat Johann Kalb, Bürgermeitster Michael Senger, zweiter Bürgermeisterin Sabine Köhlerschmidt, drittem Bürgermeister Andreas Schonath sowie die Landkreis- Feuerwehrführung, beginnend mit dem KBR Bernhard Ziegmann, KBI Thomas Renner und KBM Andreas Schnapp begrüßen.

LEADER-Förderung für den „Staffelberg“

Die Freude war bei allen Beteiligten groß, als Kathrin Salm (LAG Region Bamberg e.V.) Georg Jung als ersten Vorsitzenden des Vereins Zukunft Zapfendorf vor der neu errichteten Kletterwand „Staffelberg“ im Aquarena Zapfendorf als Zeichen der erfolgreichen LEADER-Förderung symbolisch das Logo der Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e.V. überreichen konnte.

Ehrenzeichen für Peter Tremel

Peter Tremel war von 2005 bis 2019 Landeswegewart des Wanderverbands Bayern. Als solcher koordinierte er verantwortlich die Beschilderung, Markierung und Pflege von mehr als 43.000 km Wanderwegen in Bayern. In seine Zeit als Landeswegewart fiel zudem die Digitalisierung der Wanderwege-Verwaltung. Für seine Verdienste im Ehrenamt ist Peter Tremel mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden.

Perfekte Trainings- und Spielbedingungen, besonders für den Nachwuchs

MIT GROSSER BILDERGALERIE!

Mehrere Jahre lang stand dem SV Zapfendorf nur der eigentliche Trainingsplatz zur Verfügung. Das Hauptspielfeld war der ICE-Baustelle beziehungsweise dem Bau der Bahnüberführung Zapfendorf-Nord zum Opfer gefallen. Nun war es endlich soweit: Das neue Kunstrasenspielfeld wurde seiner Bestimmung übergeben. Sportvereinsvorstand Helmut Hohmann bezeichnete die Anlage als eine der schönsten im Landkreis. Das hatte aber seinen Preis …

SKV spendet 400 Euro an die Kirchenstiftung

Der fränkische Jakobusweg und der fränkische Marienweg führen direkt an der 503 Jahre alten Pfarrkirche „Sankt Laurentius“ und am Grab des wohl berühmtesten Eremiten des Staffelbergs, Ivo Hennemann, vorbei. Kein Wunder also, dass Jahr für Jahr ungezählte Pilger und auch Wallfahrer durch Oberleiterbach kommen. Für die Notdurft der Gäste allerdings fehlt der katholischen Kirchenstiftung bislang eine öffentliche Sanitäranlage. Diese soll nun gebaut werden – und da kommt die Spende in Höhe von 400 Euro, die der Soldaten- und Kameradschaftsverein vor einiger Zeit überreichte, genau recht.

500-Euro-Spende für die Kita Sankt Franziskus

Taxis, in denen gleich mehrere Kindergartenkinder komfortabel Platz nehmen können, die stehen bei Renate Schäfer, Erzieherin und Leiterin der Zapfendorfer Kindertagesstätte Sankt Franziskus ganz oben auf der Wunschliste. Auch Trettraktoren und Roller für die Außenspielzeit hätten sie und ihr Team ganz gerne. Umso mehr freute sich die Teamchefin, dass sie vor einiger Zeit von Vertretern des Oberleiterbacher Soldaten- und Kameradschaftsvereins jüngst einen übergroßen Scheck entgegennehmen durfte. Der Wert: 500 Euro.