Von Heavy Metal bis Mario Kart: Das war der Umzug in Rattelsdorf

33 Gruppen im vergangenen Jahr – und dieses Mal gleich 45. Der Rattelsdorfer Faschingsumzug zog viele Gruppen aus dem Markt und den umliegenden Gemeinden an. Von Hawaii bis Wintersport oder von Heavy Metal bis Mario Kart gab es viel zu sehen.


Los geht’s mit unserem Video zum Faschingsumzug … (Tipp: Wollen Sie das Video in HD-Qualität sehen? Dann klicken Sie im unteren Bereich des Videos einfach auf das Einstellungsrädchen und wählen 720p HD oder 1080p HD aus…).


Eröffnet wurde der 16. Rattelsdorfer Faschingsumzug am Faschingssamstag traditionell vom Wagen von Gemeinde und Ortskulturring, passenderweise unter dem Motto: „Immer vorweg!“ Auch Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum wurde von den Moderatoren Christian Heisig und Lorenz Mai mit einem „Rattelsdorf: Buff Dull!“, dem ortseigenen Faschingsruf, begrüßt. Direkt dahinter folgten die „Itzgrunder Musikanten“ und der Kindergarten Rattelsdorf.

Auch viele weitere Vereine und Gruppierungen aus dem Markt waren dabei. „Nagelbrett Nazareth“ lud zur After-Faschingsumzugsparty ein, der Stammtisch „Spaßvögel Ebing“ wies auf sein 25-jähriges Jubiläum hin. Auch die Hortkinder der Itz-Kids marschierten beim Umzug mit, die Feuerwehr Rattelsdorf war im Wilden Westen zu Gast, der Bierclub Rattelsdorf machte auf Heavy Metal. Autorennen a la Mario Kart gab es beim Rattelsdorfer Foßernachtsstammtisch zu sehen, Gerüstbau Müller wollte gleich mal die Regierungsgeschäfte in Berlin übernehmen – mit dem Motto: „Mit Superhelden, Stars und der Elite an Bird, fahr mer nach Berlin und führen die Regierung fort.“

Farbenfroh gings beim Rattelsdorfer Foßernachtsstammtisch zu.

Skispringen am Obermain …

Bavaria One raucht ganz schön

Viele Gruppen waren von der SpVgg Rattelsdorf mit dabei, der Verein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Auch den Bayerischen Gaudi-Wagen (BGW) gab es wieder. Ob Ebinger Kindergarten, die neue Eisdiele oder die Medlitzer Jugend, der Reigen an Lokalkolorit wollte gar nicht nachlassen. Aber es gab noch viel anderes zu sehen, etwa Wintersport am Obermain von KCWGÜ oder einen Ausflug nach Hawaii vom TSV Ebensfeld. Die Nachbarn von der Feuerwehr Zapfendorf klagte über das aussterbende Gewerbe, insbesondere nach der Schließung des Veolia-Kraftwerks. Die Schmitt-Bräu Scheßlitz zog bei der Pistengaudi sogar einen Skifahrer hinter dem Faschingswagen her. Und beim SC Unteroberndorf wurde gleich mal ein Raumschiff vom Wagen gestartet, natürlich als Seitenhieb auf die Bavaria-One-Idee der Regierung aus München. Schwarzer Nebel hüllte dabei den Marktplatz ein.

Daneben nahmen Gruppen aus Reckendorf, dem Juratal, Baunach, Hohengüßbach, Daschendorf, Scheßlitz, Lauter, Wiesen, Dorgendorf/Priegendorf, Messenfeld/Neudorf, Döringstadt, Breitengüßbach, Stöppach, Ützing, Itzgrund und Schweisdorf am Umzug teil. Nachdem zwischenzeitlich auch die Sonne herausschaute, hatten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher an der ganzen Strecke und besonders am Marktplatz viel Spaß und die Kinder beste Gelegenheit zum Süßigkeiten-Sammeln.

Am Marktplatz verkaufte zudem der St. Michaelsverein Getränke und Bratwürste. Und am Festplatz hatte „Nagelbrett Nazareth“ für die Party nach dem Umzug ein Festzelt aufgebaut und lud in die Bar.

Die Moderatoren Lorenz Mai und Christian Heisig mit Johannes Michel von Nachrichten am Ort.


Viele Fotos vom Faschingsumzug finden Sie in unserer großen Bildergalerie (zum Öffnen einfach ein beliebiges Foto anklicken, zum Beenden der Anzeige das X in der Ecke oben wählen).

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.