Der CSU Ortsverband Rattelsdorf hat sich im Gasthaus Goldene Krone zu seiner Jahreshauptversammlung getroffen. Nach der Begrüßung und einem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder folgte der Rechenschaftsbericht des Ortsvorsitzenden Hans-Jürgen Scheerbaum.
Der Ortsverband konnte wieder viele Aktivitäten im abgelaufenen Jahr verzeichnen. Neben dem traditionellen Jahresauftakt mit „Stärk antrinken“ um den Dreikönigstag. Standen die Winterwanderung, der politische Aschermittwoch und die Generalversammlung auf dem Programm. Im weiteren Jahresverlauf folgte die Kreisvertreterversammlung der Landkreis-CSU in Rattelsdorf, die Gestaltung des Blumenteppichs am Fronleichnamsaltar und mehrere Vorstandssitzungen. Ein Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Rattelsdorf an das CSU Mitglied Manfred Reindl.
Das Plakatieren zur Bundestagswahl habe mit vereinten Kräften gut funktioniert. Kurz vor der Jahreshauptversammlung fanden die Neuwahlen zum deutschen Bundestag statt. Natürlich nahm dieses Thema bei der anschließenden Aussprache zum Rechenschaftsbericht einige Zeit in Anspruch. Der Wahlkampf habe auch gezeigt, dass Veranstaltungen vor Ort immer weniger Bedeutung zukommt. Gerade der Erfolg zweier Mitbewerber, welche die soziale Medienlandschaft intensiv nutzen, zeige, in welche Richtung zukünftige Wahlkämpfe gehen.
Dies sei, nach überwiegender Meinung, allerdings bedauerlich. Die Verkürzung wichtiger politischer Themen auf kurze Botschaften mit vielen Bildern und markigen Parolen verhindere den eingehenden wichtigen Diskurs um gemeinsam Problemlösungen zu finden. Das sei, so der Ortsvorsitzenden, der auch Bürgermeister von Rattelsdorf ist, auch in der Kommunalpolitik problematisch. Viele Themen sind auch hier komplex und sind mit vermeintlichen einfachen Lösungen nicht zu bearbeiten. Ein Grund ist die ausufernde Bürokratie auch im kommunalen Bereich. Diese haben die Kommunen leider nicht selbst in der Hand. Für die Vorgaben sind die Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene zuständig. Sollte hier keine Kehrtwende erfolgen würden die Gemeinden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit stoßen. Insgesamt waren die Anwesenden zwar einerseits zufrieden mit dem Wahlergebnis, andererseits jedoch nicht zu positiv gestimmt was die anstehenden Koalitionsverhandlungen anbelangt. Man müsse jetzt erst einmal abwarten bis konkrete Vorschläge auf dem Tisch liegen.
Nach weiteren Berichten von Schatzmeister und Mandatsträgern folgte die turnusgemäßen Neuwahlen. Diese brachten folgendes Ergebnis: Zum ersten Vorsitzenden wurde wieder Hans-Jürgen Scheerbaum gewählt. Stellvertretender Ortsvorsitzender ist, wie bisher, Matthias Welsch. Als Schriftführer wurde Robert Böhmer im Amt bestätigt. Neuer Schatzmeister ist Oliver Prath. Der Vorstand wird ergänzt um die Beisitzer Lorenz Mai, Timo Derra, Lothar Gründel, Hans Mühlig und Karin Reindl.
Für das kommende Jahr sind wieder einige Aktivitäten geplant. Neu hinzu kommen soll eine Veranstaltung zum 3. Oktober. Da den Parteien in Deutschland auch ein politische Auftrag zukomme, sei es angebracht am Tag der deutschen Einheit wieder die Bedeutung dieses Tages zu betonen.
Nach der Diskussion bedankte sich der Vorsitzende für die Unterstützung durch die Mitglieder. Ein besonderer Dank galt seinem Stellvertreter Matthias Welsch, welcher die Darstellung des OV in den sozialen Medien völlig selbständig zur großen Zufriedenheit aller Mitglieder bewältigt.
CSU Rattelsdorf. Titelfoto (Archiv): Johannes Michel