Im Titelbild: Auch in Kemmern kam beim Müll-Sammeln am Mainufer wieder einiges zusammen. Da die Aktion dort schon seit über 10 Jahren stattfindet, fanden sich zum Glück kaum noch sperrige Gegenstände. Dafür viel kleinteiliger Plastikmüll, Zigarettenkippen und Überreste vom Silvesterfeuerwerk. (Quelle: Anne Schmitt/Flussparadies Franken e. V.)
Den ganzen Main entlang, vom Fichtelgebirge bis zur Mündung und auch an den Seen und Zuflüssen fanden in diesem Jahr rund um den Weltwassertag (22. März) wieder zahlreiche Müll-Sammel-Aktion statt.
Mit dabei die dritte Klasse der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg, deren Lehrerin Erika Fischer über das Main FlussFilmFest auf die Aktion aufmerksam geworden war. In ihrem Bericht listet die Schülerin Alexandra Hirsch auf, was beim Müll-Sammeln an der Bamberger Regnitz alles so gefunden wurde: eine Badematte, Plastikflaschen, eine Sonnenbrille, Tüten sowie auch Hundekotbeutel und viele Zigarettenfilter. Sie zitiert einen Mitschüler mit dem Ausruf: „Das ist eklig. So viel Plastik, so viel Müll.“ Eingebettet ist das in ein klassenübergreifendes Gesamtkonzept, bei dem aus dem Plastikmüll ein Upcycling-Kunstwerk im Schulhaus entstehen und die Auswirkungen von Fluss- und Meeresverschmutzung durch Plastikmüll untersucht werden sollen.
Egal ob Schule, Hort, Jugendgruppe, Wasserwacht, Kanuverein, Naturschutzverband, Bürgerinitiative, Laufgruppe, Angelverein, Jugendfeuerwehr, Familie, Partei oder ganze Landkreise oder Gemeinden – beim Müll-Sammeln geht es darum, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Und tatsächlich macht es sogar Spaß, zusammen draußen unterwegs zu sein und hinterher die gefüllten Müllsäcke zu sehen. Anne Schmitt vom Flussparadies Franken freut sich, dass viele Gruppen schon seit über zehnJahren engagiert dabei sind und immer wieder neue Gruppen dazu kommen. So startete die Umweltstation Weismain zusammen mit dem Jugendzentrum in Lichtenfels die „Weg-mit-dem-Dreck“ Aktion. Und auch an den Zu- und Nebenflüssen, egal ob Rauhe Ebrach oder Weißer Main wird gesammelt.
Ein großes Dankeschön gilt den Bauhöfen, welche das Entsorgen des Mülls übernehmen und den Kommunen, die oft einen Imbiss spendieren. So kommen auch der Austausch und die Gemeinschaft nicht zu kurz.
Der nächste deutschlandweite Müll-Sammel-Aktionstag an allen Flüssen ist am Samstag, 19. September 2025. Auf der Internetseite www.maincleanup.org können aber das ganze Jahr über Aktionen sichtbar gemacht werden.
Flussparadies Franken