Moderne Fahrradständer für alle 36 Kommunen

Im Titelbild: Landrat Johann Kalb übergibt eine der Fahrradparkanlagen an Bürgermeister Johannes Krapp in Schlüsselfeld. (Quelle: LRA Bamberg/Jochen Strauß)

Der Landkreis Bamberg darf sich zu den glücklichen Gewinnern des renommierten Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2024“ zählen, der in seiner Kategorie mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert wurde. Die Auszeichnung erfolgte für die innovative Konzeption und den Bau von vier Pilot-Mobilstationen sowie die Entwicklung von Standards zur nach-haltigen Umsetzung in allen Landkreis-Kommunen.

Das erhaltene Preisgeld ist gezielt in weitere Klimaschutzprojekte zu investieren, um die nachhaltige Entwicklung in der Region aktiv voranzutreiben. Damit der Gewinn möglichst flächendeckend im gesamten Landkreis eine positive Wirkung entfaltet, erhielten alle 36 Kommunen moderne, ADFC-zertifizierte Fahrradständer mit Rahmenschlussmöglichkeit.

Insgesamt wurden in den letzten Tagen 312 Fahrradständer von den Gemeinden beim Kreisbauhof abgeholt und an geeigneten, stark frequentierten Standorten in den Kommunen installiert. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, unsere nachhaltigen Mobilitätsprojekte weiter auszubauen. Die neuen Fahrradständer sind ein wichtiger Schritt, um das Radfahren in unserem Landkreis noch attraktiver und das Fahrradparken sicherer und komfortabler zu gestalten,“ so Landrat Johann Kalb.

Anzeige
Technik-Michel

Neben der Verbesserung der Infrastruktur setzt der Landkreis auch auf die Sensibilisierung der Bevölkerung für umweltfreundliche Mobilität. Geplante Aktionen, wie das 10. STADTRADELN vom 23. Juni bis 13. Juli, sollen die Bürgerinnen und Bürger weiter motivieren, das Fahrrad vermehrt als gesunde und kostensparende Alternative für den Alltag zu nutzen. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist die Schaffung geeigneter Infrastrukturen, wie beispielsweise sichere Fahrradabstellplätze.

Landratsamt Bamberg

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.