Rund sechs Millionen Euro Städtebauförderung für die Region Bamberg

Im Titelbild: Auch Breitengüßbach erhält Mittel aus der Städtebauförderung.

Die Region Bamberg profitiert auch im Jahr 2025 erneut erheblich von der Städtebauförderung des Bundes und des Freistaats Bayern: Insgesamt rund sechs Millionen Euro fließen in unterschiedliche Projekte im Stadt- und Landkreis Bamberg. Damit sollen lebendige Ortskerne erhalten, Infrastruktur verbessert und neue Orte der Begegnung geschaffen werden.

Die größten Einzelsummen erhalten die Stadt Bamberg mit rund 3,31 Millionen Euro sowie die Stadt Hallstadt mit 1,9 Millionen Euro. In Bamberg werden unter anderem die Gestaltung des Schlossumfelds Geyerswörth, das Kloster Michelsberg, eine Reithalle auf dem Lagarde-Gelände sowie ein Quartiersparkplatz im Sandgebiet gefördert. In Hallstadt wird die Weiterentwicklung der Stadtmitte vorangetrieben, die laut Landtagsabgeordneter Melanie Huml (CSU) bereits eine „deutlich gesteigerte Aufenthaltsqualität“ erfahren hat.

Neu in das Städtebauförderprogramm aufgenommen wurde die Gemeinde Bischberg, die zum Einstieg 240.000 Euro erhält – geplant ist zunächst eine Freiluftbühne beim Friedhof. Auch Gundelsheim profitiert mit 384.000 Euro.

Zudem werden zwei weitere Gemeinden im Landkreis durch das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm unterstützt: Breitengüßbach erhält 320.000 Euro zur Stärkung des Ortskerns, Pommersfelden bekommt 600.000 Euro für Maßnahmen an der Reichen Ebrach.

Anzeige
Technik-Michel

Für lebendige Ortskerne

„Die Städtebauförderung ist echte Zukunftsförderung für unsere Heimat“, betont Melanie Huml. „Wir stärken die Kommunen, fördern lebendige Ortskerne und schaffen Orte der Begegnung – sozial, nachhaltig und lokal verankert.“

Auch Landtagsabgeordneter Holger Dremel (CSU) unterstreicht die Bedeutung der Programme: „Mit dem Bund-Länder-Programm unterstützen wir die bayerischen Kommunen dabei, in ihre Infrastruktur zu investieren und die Lebensqualität für die Menschen vor Ort zu steigern.“ Besonders der ländliche Raum profitiere von den Fördermitteln, die je nach Projekt aus den Programmschwerpunkten „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, „Sozialer Zusammenhalt“ oder „Lebendige Zentren“ stammen.

Insgesamt stehen 2025 in Bayern über 205 Millionen Euro für 444 Städte und Gemeinden zur Verfügung – die Region Bamberg wird damit erneut ein sichtbarer Gewinner der Städtebauförderung.

Mit Material aus Pressemitteilungen von Melanie Huml und Holger Dremel. Foto: Johannes Michel

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.