Das Baden im Ebinger Baggersee ist wieder möglich, dies teilte der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg nach seiner regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität mit.

Das Baden im Ebinger Baggersee ist wieder möglich, dies teilte der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg nach seiner regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität mit.
Im Baggersee Ebing besteht zurzeit eine starke Algenentwicklung. Der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg teilt mit, dass das Baden im Badesee Ebing derzeit verboten ist, um eine eventuelle Gesundheitsgefährdung für Badegäste auszuschließen.
Nach zwei Jahren Zwangspause war das Ebinger Seefest wieder da – auch mit seinem Highlight, dem Sautrogrennen. Spannend: Diesmal nahmen genauso viele Frauen wie Männer teil. Wer konnte sich am Ende durchsetzen?
Statt „Weser – Fulda – Moldau oder Flusslandschaft Schweden“ hieß es in diesem Jahr „Ebing und der Obermain“, wo auf dem Campingplatz die Jahreshauptversammlung des „German-Open-Canoe 1991 e.V.“ abgehalten wurde.
Im vergangenen Jahr wurde der Badesee in Baunach noch stärker frequentiert als sonst. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie viele Schwimmbäder nicht oder erst später öffneten, waren Badeseen die ideale Alternative. Aber auch abseits von Corona sind sie ein wichtiger Erholungsfaktor. Und der Baunacher soll nun nach und nach schöner werden.
In diesem Jahr wurde das Ebinger Seefest nicht gerade vom besten Wetter begleitet. Den Spaß am Sautrogrennen ließen sich zwölf Teams aber trotzdem nicht neben, ganz nach dem Motto: Bei schönem Wetter kann das ja jeder … Den Sieg holten sich zwei alte Bekannte, das Teilnehmerfeld rekrutierte sich sogar aus dem Spessart.
Bereits zum 15. Mal wagten sich am Samstagnachmittag die „Seefahrer“ beim Ebinger Seefest in ihre Sautröge. Und der Wunsch der Organisatoren aus dem Vorjahr hatte sich erfüllt – es waren wieder mehr Teams dabei, 16 an der Zahl. Bei bestem Wetter probierten sich vor allem viele Neulinge aus, teilweise mit tollen Erfolgen. Ein neues Team schaffte es sogar bis ins Halbfinale.
Die medizinische Versorgung auf dem Land ist aktuell schon ein großes Thema – in den kommenden Jahren wird sie die politische Diskussion aber noch deutlich mehr bestimmen. Um die ländlichen Regionen auch für junge Ärzte attraktiver zu machen, streben viele Gemeinden danach, Ärztehäuser oder Medizinische Versorgungszentren (MVZ) aufzubauen, und Rattelsdorf macht nun Ernst: Bereits im April 2018 soll ein Zentrum mit fünf Ärzten eröffnen.
MIT VIDEO!
Es ist schon fast eine Tradition, dass Jonas Merzbacher, Bürgermeister aus Gundelsheim, am Sautrogrennen in Ebing teilnimmt. „Wir brauchen im nächsten Jahr unbedingt mehr Teilnehmer“, verkündete er, als er spontan die Moderation übertragen bekam. Spannend war es in diesem Jahr aber trotzdem, zum ersten Mal gab es mehrere Damenteams, die gegeneinander sogar das Finale bestritten.
Eine Sitzungsdauer von viereinhalb Stunden gibt es auch nicht alle Tage. Aufgrund zweier großer Themen mussten die Gemeinderäte in Rattelsdorf zuletzt aber lange „tagen“. Vorgestellt wurden die Ansiedlung einer Einrichtung für suchtkranke Menschen in der Gemeinde sowie das mögliche Seentherapiekonzept für den Ebinger Badesee.
In der Marquard-Roppelt-Straße, also direkt vor dem Baunacher Rathaus, aber auch am Marktplatz und in der Überkumstraße ist das Verkehrs- und Parkaufkommen recht hoch. Nach einem Ortstermin mit der Polizei stand im Stadtrat eine Einbahnstraßenregelung zur Debatte, außerdem die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs. Und: Nach einer knappen Ablehnung im April geht Baunach nun noch eine Kooperation mit Nachbarkommunen ein.
MIT VIDEO!
16 Teams 2013, nur acht 2014 – und in diesem Jahr immerhin 11. Das Ebinger Sautrogrennen im Rahmen des jährlichen Seefests ist aus dem Veranstaltungskalender in unserer Region nicht mehr wegzudenken, und fand nun am Samstag schon zum 13. Mal statt. Gelang es dieses Jahr einem Team, die Seriensieger ASRF (Abicher Sautrog-Rennfahrer) zu schlagen?
Wieder lassen sich unerschrockene Freunde – manche in witziger, manche in kruder Verkleidung – am Samstag, 3. August, in wild
MIT VIDEO UND GROSSER BILDERGALERIE! Brühtrog? Brühfass? Brenntrog? All diese Begriffe bot mir Wikipedia bei der Suche nach „Sautrog“ an.