Sascha Günther (CSU) heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Gerach. Er setzte sich in der Stichwahl am 29. März deutlich gegen Amtsinhaber Gerhard Ellner (SPD) durch. Die Details finden Sie im Artikel.

Sascha Günther (CSU) heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Gerach. Er setzte sich in der Stichwahl am 29. März deutlich gegen Amtsinhaber Gerhard Ellner (SPD) durch. Die Details finden Sie im Artikel.
Erneut heißt der Kemmerner Bürgermeister Rüdiger Gerst. Er gewann im ersten Wahlgang gegen seine beiden Herausforderer und geht damit in eine weitere Amtszeit.
Vier Kandidaten? Das schreit doch eigentlich nach einer Stichwahl. In Hallstadt allerdings zeigten sich die Wählerinnen und Wähler mit dem aktuellen Stand zufrieden und wählten Bürgermeister Thomas Söder mit überzeugenden 62 Prozent erneut als Bürgermeister ins Rathaus.
Über 52 Prozent erreichte Tobias Roppelt (CBB) und ist damit neuer Bürgermeister von Baunach. Sein Vorgänger Ekkehard Hojer war nicht mehr angetreten. Andrea Weigler (CSU) erreichte 29 Prozent und musste sich damit wie vor sechs Jahren geschlagen geben. Manuela Fößel (SPD) kam auf 19 Prozent.
Die Geracher müssen nochmal an die Wahlurne und sich in zwei Wochen zwischen den Bewerbern der CSU und der SPD entscheiden. Für den amtierenden Bürgermeister dürfte das Wahlergebnis aber eine Enttäuschung sein.
Die Breitengüßbacher sind sich weitgehend einig und mit der Arbeit von Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder zufrieden. 65 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab, über 80 Prozent von ihnen entschieden sich für die Amtsinhaberin.
Es sind in etwa 150 Stimmen mehr. Knapp vermeidet Michael Senger in Zapfendorf eine Stichwahl, setzt sich gegen den Amtsinhaber Volker Dittrich und den eigentlich nicht mehr gewählt werden wollenden James Bodero durch.
Armin Postler war nicht mehr angetreten, seine Nachfolge tritt nach einem knappen Wahlergebnis Ronny Beck, ebenfalls von der CSU an. Herausgefordert worden war er von Helmut Hartmann von den Freien Wählern.
Bereits um 18.40 Uhr lag das Ergebnis vor: Manfred Deinlein (SPD) setzt sich äußerst knapp gegen seinen Herausforderer Gerhard Pförtsch (CSU) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 77 Prozent.
Er ist Kommandant der Feuerwehr Sassendorf, als Mesner in der Kirche aktiv – und nun möchte Michael Senger (Wählergemeinschaft Sassendorf) Zapfendorfer Bürgermeister werden. Warum Zapfendorf liebenswert ist, was sich verändern muss und warum er dafür beste Voraussetzungen mitbringt, spricht er im Interview mit Nachrichten am Ort detailliert an.