Erneut heißt der Kemmerner Bürgermeister Rüdiger Gerst. Er gewann im ersten Wahlgang gegen seine beiden Herausforderer und geht damit in eine weitere Amtszeit.

Erneut heißt der Kemmerner Bürgermeister Rüdiger Gerst. Er gewann im ersten Wahlgang gegen seine beiden Herausforderer und geht damit in eine weitere Amtszeit.
Unser Liveticker präsentierte ab Sonntag, 15. März, 18.00 Uhr laufend die aktuellsten Informationen zur Kommunalwahl inklusive den Meldungen zu den Bürgermeisterwahlen. Außerdem fanden Sie hier später auch die detaillierten Ergebnisse der Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistagswahlen, inklusive der Sitzverteilung im neuen Kreistag und die Infos zur Landratswahl.
Das bayerische Wahlrecht eröffnet bei der Gemeinderats- und Kreistagswahl verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe: Kummulieren, panaschieren, Listenkreuz oder Einzelstimmvergabe, eventuell eine Kombination aus verschiedenen Möglichkeiten.
Allen Wahlberechtigten in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, also in der Stadt Baunach und den Gemeinden Gerach, Lauter und Reckendorf bietet die VG im Vorfeld der Kommunalwahl am 15. März 2020 einen besonderen Service an: Auf der Internetseite gibt es den Probe-Stimmzettel für die Stadtratswahl und die Gemeinderatswahlen.
Zuhören, ausgleichen und wenn nötig auch umdenken: Jochen Gottwald tritt für die Wählergruppe „Zukunft für Kemmern“ (ZfK) als Bürgermeisterkandidat an und möchte einiges verändern – damit Kemmern auch in einigen Jahren noch eine attraktive Gemeinde ist. Im Interview mit Nachrichten am Ort geht er auf die wichtigsten Projekte ein.
Am 15. März möchte Rüdiger Gerst (CSU) in eine vierte Amtszeit als Bürgermeister gewählt werden. Im Interview mit Nachrichten am Ort spricht er über die wichtigsten Zukunftsthemen für Kemmern und erläutert, warum Kemmern zu einer Vorzeigegemeinde in Bayern geworden ist.
Am 15. März ist Kommunalwahl. Zwei Wochen später gibt es möglicherweise Stichwahlen. Wir von Nachrichten am Ort eröffnen nun offiziell die NaO-Wahlwochen 2020. Das bedeutet für Sie: Vielfältige Informationen rund um die Kommunalwahl – und Interviews mit allen Bürgermeisterkandidaten aus der Nachrichten-am-Ort-Region. Wer kandidiert überhaupt? Das haben wir kurz zusammengestellt …
Eine erfolgreiche Aufstellungsversammlung hatte die Wählergruppe Zukunft für Kemmern am 9. Januar 2020. Da der Bürgermeisterkandidat Jochen Gottwald bereits in einer vorhergehenden Versammlung aufgestellt worden war, ging es nun darum, eine kompetente und bürgernahe Liste an den Start zu bringen.
Bereits am Donnerstag, 5. Dezember 2019, fand in der Kegelbahn der Laimbachtalhalle in Gerach die Nominierungsveranstaltung für die Kommunalwahlen 2020 der „Unabhängigen Wählergemeinschaft Gerach und Mauschendorf“ (UWG) statt. Nach einer Begrüßung durch das langjährige Mitglied und aktuellen Gemeinderat Ralf Gröger wurde die Liste der Gemeinderatskandidaten und der Ersatzkandidaten durch die Anwesenden einstimmig verabschiedet.
An der Nominierungsversammlung des CSU-Ortsverbandes Breitengüßbach im Hotel-Gasthof „Vierjahreszeiten“ nahmen zahlreiche Mitglieder und Gäste, unter ihnen MdL Holger Dremel, Landrat Johann Kalb sowie die stellvertretende Kreisvorsitzende Andrea Weigler aus Baunach, teil. Bei den vom Vorsitzenden des Wahlausschusses Hermann Franz geleiteten Wahlen wurde der Ortsvorsitzende Stefan Schor einstimmig zum Bürgermeisterkandidat gewählt.