Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Lauf konnte abgehalten werden, nachdem diese 2020 und 2021 sowie auch das 125-jährige Gründungsjubiläum der Pandemie zum Opfer fielen.

Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Lauf konnte abgehalten werden, nachdem diese 2020 und 2021 sowie auch das 125-jährige Gründungsjubiläum der Pandemie zum Opfer fielen.
Erstmals nach zweijähriger Pause fand die traditionelle Floriansfeier der Freiwilligen Feuerwehren Hallstadt und Dörfleins wieder im gewohnten Rahmen statt. Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem heiligen St. Florian, nahmen die Mitglieder der Feuerwehr am Gottesdienst im Pfarrgarten teil.
Nach über zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause war es am Sonntag, 15. Mai 2022 für die Freiwillige Feuerwehr Sassendorf endlich an der Zeit, auch das Vereinsleben wieder aktiv zu gestalten und aufzunehmen. Und dazu gab es reichlich Anlass, insbesondere die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden sowie das 125-jährige Jubiläum, welches die 1897 gegründete FFW Sassendorf in diesem Jahr begeht.
Als stellvertretender Landrat und zugleich in seiner Funktion als Erster Bürgermeister des Marktes Rattelsdorf begrüßte Bruno Kellner die ins Rathaus zur Ehrung geladenen verdienten und aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zaugendorf; Landrat Hans Kalb ließ sich entschuldigen. Jedoch nutzten Kreisbrandmeister Bernhard Ziegmann und Kreisbrandmeister Andreas Schnapp die Gelegenheit, der aufgrund der Corona-Pandemie bereits sehr lange aufgeschobene Ehrung beizuwohnen.
Im Landkreis Bamberg engagieren sich rund 50.000 Frauen und Männer ehrenamtlich und bereichern so die Gesellschaft mit Kompetenz, Wissen und Erfahrung. Für diese gelebte Solidarität mit der Gemeinschaft zeichnete Landrat Johann Kalb jetzt acht verdiente Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Bamberg aus.
Drei Ehrungen gab es in der Abschluss-Sitzung des Zapfendorfer Marktgemeinderates: Wolfgang Reh, Kilian Amann und Rudolf Helmreich wurden mit der neuen Bürgermedaille des Marktes Zapfendorf geehrt. Bürgermeister Michael Senger schaute zudem aufs Jahr 2021 zurück.
Endlich wieder Musik und Gesang war der Tenor vieler Zuhörer beim gemeinsamen Konzert der beiden Vereine in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Das Konzert wurde unter strenger Einhaltung der Coronavorschriften durchgeführt.
Die Feuerwehr Baunach hat die diesjährige Jahreshauptversammlung auch dazu genutzt, um im Beisein von Bürgermeister Tobias Roppelt und Kreisbrandmeister Jürgen Hümmer Ehrungen und Ernennungen nachzuholen, die noch nicht verliehen werden konnten.
Bei der Jahreshauptversammlung des SC Kemmern standen zum einen die Neuwahlen im Vordergrund. Zum anderen eine Vielzahl von Ehrungen. Die 33 Jubilare brachten es auf 1.525 Jahre SCK-Mitgliedschaft, waren aber nicht alle anwesend. So konnte die erste Vorsitzende Heike Bräuer 52 der insgesamt 902 – davon 224 Kinder/Jugendliche – Mitglieder begrüßen.
Stolze 60 Jahre ist der Sportkegelklub Baunach e.V. in diesem Jahr geworden. Aus diesem Anlass feierte der Verein dieses Jubiläum am vergangenen Samstag im Gasthaus Sippel. Zunächst standen die Jahreshauptversammlungen 2020 (musste im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen) und 2021 auf dem Programm.