Partner für den Main trafen sich in Unterleiterbach

Seit 20 Jahren gibt es im Rahmen des Flussparadieses Franken die Arbeitsgruppe „Partner für den Main“, die sich regelmäßig zum Austausch trifft. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Naturschutz, Tourismus, Kanuvereinen, Kanuvermietern, Wasserkraft und Fischerei. Ziel ist es, für den Main gemeinsam eine positive Entwicklung für Mensch und Natur zu erreichen und Konflikte im Dialog zu lösen.

Flussparadiesische Wander- und Kanutouren klimafreundlich mit dem 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn ist da und ermöglicht tolle Naturerlebnisse rund um Bamberg und Lichtenfels! Um nicht immer mit dem Auto unterwegs zu sein, sind viele Wanderwege, aber auch Kanutouren leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Flussparadies Franken hat schon mal ein paar besonders schöne Touren rausgesucht.

10. Müllsammelaktion: Flussparadies Franken zieht Bilanz

Im März und April fand zum zehnten Mal die Müllsammelaktion mit dem Motto „Mein Main muss sauber sein“ mit über 30 Gruppen statt, davon fast die Hälfte in der Region Bayreuth. Zum ersten Mal waren freiwillige Helfer und Helferinnen entlang des gesamten Mains von Bayreuth bis Aschaffenburg unterwegs, um die Ufergebiete des Mains, seiner Zuflüsse und Baggerseen von Müll und Unrat zu befreien.

Mainweite Müllsammel-Aktion startet im März

Anlässlich des Weltwassertages (22. März) heißt es im Flussparadies Franken zum zehnten Mal: „Mein Main muss sauber sein“. Als Teil des diesjährigen Aktionsjahres zum Main können erstmals entlang des gesamten Flusses Termine gemeldet werden. Die zum Teil seit vielen Jahren am Main ehrenamtlich organisierten Müll-Sammel-Aktionen werden dadurch sichtbarer und motivieren neue Gruppen, aktiv zu werden.