Zwei Architekturbüros präsentierten sich im Gemeinderat Breitengüßbach. Die Aufgabe: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von Zentrum 1 und Zentrum 2 zum Bürgerzentrum.

Zwei Architekturbüros präsentierten sich im Gemeinderat Breitengüßbach. Die Aufgabe: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von Zentrum 1 und Zentrum 2 zum Bürgerzentrum.
Die Gemeindeturnhalle ist ein wichtiges Identifikationsobjekt in der Gemeinde Breitengüßbach. Aus ihr könnte, mit An- und Umbauarbeiten, ein multifunktionales Bürgerzentrum werden. Eine Machbarkeitsstudie dazu wurde nun auf den Weg gebracht.
Die Theatergruppe Breitengüßbach präsentiert mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ eine schwarzhumorige Komödie von Joseph Kesselring. Gespielt wird an drei Abenden im April.
Die Kommunikation ist vielleicht nicht ganz optimal gelaufen. Klar ist aber: Die Unterkunft für Flüchtlinge als Containeranlage in Breitengüßbach wird kommen. Bei einem Infoabend konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Ängste ansprechen. Viele zeigten sich auch offen.
MIT VIDEO
Endlich wieder Fasching. Gut, das große Highlight, die Elferratssitzung, findet erst in zwei Monaten statt. Eröffnet wurde die Saison aber natürlich am 11.11. – mit einer Auszeichnung für den Elferrat und einem Auftritt vom „Eich“.
Im Rahmen seines 44-jährigen Jubiläums präsentiert der Elferrat Breitengüßbach am 11.11.2022 um 19.11 Uhr „Das Eich“ mit seinem aktuellen Programm „äußerst EICH-haltig!“ in der Gemeindeturnhalle, Brückenweg 4, Breitengüßbach. Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch die offizielle Ehrung durch den Fastnachtsverband Franken.
Ein knappes dreiviertel Jahr ist es her: In der Gemeindeturnhalle in Breitengüßbach wurde der Siegerentwurf zur Neugestaltung der Ortsmitte präsentiert. An gleicher Stelle fand nun eine Gemeinderatssitzung statt, die sich mit einer ersten Weiterentwicklung des Konzepts beschäftigte. Denn mittlerweile wurden einige Details geklärt, unter anderem mit den Anliegern. Und ein ganz anderes Thema: Gebaut werden muss bald auch an der Schulsportanlage.
Im kommenden Jahr werden aller Voraussicht nach die Bagger anrollen – und Breitengüßbach wird damit an seinem zentralen Ort, rund um Rathaus, Kirche und Festplatz, ein neues Gesicht erhalten. Wie das aussehen könnte, hat sich nun konkretisiert. Ein Planungsbüro aus Berlin wurde beim „Städtebaulich-freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb“ zum Sieger gekürt. Dank schneller ICE-Strecke waren die Sieger auch gleich zur Präsentation gekommen.
In der Theatersaison 2018/2019 spielt die Theatergruppe Breitengüßbach das Bühnenstück „Spitzenkandidaten“ von Bernhard Görg. Das brandaktuelle Stück spiegelt punktgenau die momentane politische Landschaft wider. Es zeigt uns treffend die wohl fehlenden Ecken und Kanten unserer Politiker auf.
Am 27. Oktober fand das jährliche Herbstkonzert des Musikvereins Breitengüßbach in der Gemeindeturnhalle statt. Unter der Leitung von Thomas Steinhardt wurde den Besuchern ein vielfältiger Musikgenuss geboten.
Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Bayern trafen sich der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann, und CSU-Landtagskandidat und Leiter der Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, Holger Dremel, bei einem politischen Abend in Breitengüßbach. Die Besucher erwarteten sich vor allem Antworten auf aktuelle Fragen, Stichwort: Chemnitz.
Breitengüßbach hat viel vor. Neben dem Thema Verkehrsbelastung in der Ortsmitte sollen auch die „weichen Faktoren“ verbessert werden. Ein interessantes Projekt ist dabei das Gebäude neben der Gemeindeturnhalle, das bis vor Kurzem noch als Zahnarztpraxis genutzt wurde. Hier könnte ein Bürgerhaus entstehen. Ein neues Förderprogramm mit hohen Zuschüssen wäre eine Chance …
Die Eindrücke der Besichtigungen in Gundelsheim und Litzendorf waren noch nicht völlig verblasst, als sich die Arbeitsgruppe Bürgerhaus traf, um das künftige Breitengüßbacher Bürgerhaus detaillierter zu beschreiben. Schnell stand in der Sitzung der AG fest: der beste Standort für ein Bürgerhaus ist das Gelände Zentrum 1 und 2.
2007 begann eine Geschichte, die nun bereits seit zehn Jahren zum festen Bestandteil des Gemeindelebens geworden ist. Das trifft sowohl auf das Jahreskonzert des Musikverein Breitengüßbach e.V., sowie auch auf den Musikverein und seine vielfältigen Auftritte zu. Seit dieser Zeit hat sich der Musikverein zur Aufgabe gemacht, die Musiktradition zu pflegen und das Gemeindeleben damit zu bereichern