Ebing feiert Jubiläum: 150 Jahre Pfarrei Sankt Jakobus

Es ist schon staunenswert, mit welcher Hartnäckigkeit die Ebinger für ihren Kirchort und die Gründung ihrer eigenen Pfarrei gekämpft und manchmal auch gestritten haben. Ebenso staunenswert sei es, wie sich hier Menschen gemüht haben eine christliche Gemeinde aufzubauen, den Glauben zu leben und das Gemeinwohl im Geiste des Evangeliums zu gestalten. Mit diesen Gedanken eröffnete der leitende Pfarrer des Seelsorgebereiches Main/Itz Markus Schürrer das 150-jährige Gründungsjubiläum der Pfarrei Ebing.

Vereinsleben, Einnahmen … Wie die Corona-Krise ganze Vereine lahmlegt.

In der Liste, wen die Corona-Krise wohl mit am stärksten getroffen hat, stehen die Vereine ganz weit oben. Kein Spielbetrieb im Fußball, keine Konzerte – keine Einnahmen. Auch nicht durch bereits lange im Voraus geplante Feste – wie etwa das 100-jährige Jubiläum des SV Zapfendorf oder das 40-jährige des Musikvereins Stadt Hallstadt. Den Musikverein stoppte Corona eine Woche vor den Jubiläumskonzerten …

Gleich zwei „runde Geburtstage“ in Lauf

Eine Kirche in Lauf gibt es schon seit mindestens 600 Jahren. Das bestätigt eine Urkunde, die sich heute im Archiv des Erzbistums Bamberg befindet. Vor ziemlich genau 300 Jahren aber wurde der heutige Kirchenbau, die Dreikönigskirche, eingeweiht. Wohl mit einem Jahr Verspätung, denn eine Inschrift verweist auf das Jahr 1718. Dieses Doppeljubiläum wurde am Sonntag groß gefeiert.

Ein Verein, dem die Natur am Herzen liegt

„In einer Zeit der fast schon alle Bereiche erfassenden und immer noch stärker werdenden Technisierung gerät der Mensch in Gefahr, sich in zunehmendem Maße von der Natur, der auch er als Lebewesen angehört zu entfernen.“ Mit dieser Feststellung trafen sich am 15. November 1969 16 Personen im „Schwarzen Adler“ in Reckendorf, um einen Zweigverein des Hassbergvereins e.V. zu gründen, – so berichtet die extra für sein 50-jähriges Jubiläum angefertigte Festschrift.

Herausragende Medenspielsaison des TC Baunach zum 40-jährigen Jubiläum

In der Medenspielrunde im Sommer 2019 wurden elf Mannschaften (U 10, U 12 I, U 12 II, Knaben 14, Mädchen 16, Damen, Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 60) verschiedener Altersgruppen des Tennisclub Baunach e.V. gemeldet. Fünf dieser Mannschaften konnten jeweils den ersten Gruppenplatz belegen, sind Meister geworden und können sich über den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse freuen.

Zehnjähriges Jubiläum im Seniorenzentrum Schloss Baunach

Dieses Jahr feiert das Seniorenzentrum Baunach, ein Pflegeheim der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg, sein zehnjähriges Bestehen. Landrat Johann Kalb, dritter Bürgermeister der Stadt Baunach Tobias Roppelt, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg Udo Kunzmann und Einrichtungsleitung Ivonne Wagner feierten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Ehrenamtlichen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses besondere Jubiläum.

Von Menschen, die nicht fragen: „Was habe ich denn davon?!?“

125 Jahre und einen knappen Monat ist es nun her. Am 27. Mai 1894 gründeten 29 Männer die Freiwillige Feuerwehr Medlitz. Klar, dass das gefeiert werden musste. Und so hatte die Wehr vom 28. bis zum 30. Juni nach Medlitz eingeladen. Höhepunkt war der Sonntag, mit Kirchenparade, Gottesdienst in der Festhalle, Ehrungen und dem Festumzug.

Bei bestem Wetter ging es quer durch Hallstadt

Vom 20. bis zum 23. Juni wurde in Hallstadt groß gefeiert. Nach dem Festkommers im Mai hatte die Freiwillige Feuerwehr nun zum Festwochenende im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums eingeladen. Verschiedene Bands und Musikkapellen gaben sich die Klinke in die Hand – Highlight war aber ohne Frage der Festumzug am Sonntag mit fast 130 teilnehmenden Gruppen, darunter über 90 Feuerwehren aus der Region.