Der Discobus nach Unterpreppach rollt wieder in der VG Baunach. Nach anderthalb Jahren Corona-bedingter Pause werden die Fahrten ab diesem Samstag wieder aufgenommen.

Der Discobus nach Unterpreppach rollt wieder in der VG Baunach. Nach anderthalb Jahren Corona-bedingter Pause werden die Fahrten ab diesem Samstag wieder aufgenommen.
Mitte Oktober 2011: Mit Nachrichten am Ort geht ein neues journalistisches Angebot online. Seitdem hat sich viel getan. Ein paar Ein- und Rückblicke …
Eines der bekanntesten Garten-Events des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Bamberg, der „Tag der offenen Gartentür“, präsentiert sich in diesem Jahr in einem kleinen Rahmen als „Gartengespräche“ mit begrenzter Besucherzahl und verbindlicher Voranmeldung.
Nach gut drei Jahren Zusammenarbeit im Rahmen der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)“ blickten die Mitgliedskommunen nun auf Ihren Projektumsetzungsstand und legten den Grundstein für die weitere Kooperation. Fachliche Begleitung und finanzielle Unterstützung bietet der Region das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken, welches nach Anerkennung der Zwischenevaluierung nun den Bescheid für die zweite Förderperiode überreichen konnte.
Am 22. Juli fanden in Ebern die Wahlen für den Vorstand der Baunach-Allianz statt. In der Allianz sind zahlreiche Kommunen organisiert, vorrangig mit dem Ziel, durch mehr Zusammenarbeit Positives zu erreichen.
Eigentlich ist die Sonderbaufläche für den neuen Pferdehof des Vereins „Pferdepartner Franken“ seit 2018 genehmigt. Änderungen und Ergänzungen brachten das Thema erneut in den Stadtrat. Interessantes gab es auch im Kurzbericht des Bürgermeisters – unter anderem eine mögliche Sperrung der B279 für eine Brückensanierung.
Im Baunacher Rathaus schreitet die Digitalisierung weiter voran. Ab sofort steht für alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft das Online Buchungssystem communice®time der Firma inixmedia aus Bamberg zur Verfügung.
Die Internetseiten der VG Baunach und der Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach gehen mit großen Schritten auf die Barrierefreiheit zu. Wir freuen uns, mit der Anschaffung des neuesten Skripts unsere Datenbanken ein großes Stück barrierefrei machen zu können. Die Internetseiten sind nun WCAG 2.1 konform und erfüllen die Standards EEA und EN 301549.
Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2277 zwischen Baunach und Appendorf sind nach gut einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Für den Bau haben die beiden Kommunen die Baulast übernommen, sodass eine Förderung aus dem Sonderbaulastprogramm des Freistaats möglich wurde. Die Gesamtkosten der 3,5 Kilometer langen Baumaßnahme liegen bei rund 1,8 Millionen Euro. Hiervon übernimmt der Freistaat Bayern 1,1 Millionen Euro.
Nach einem Jahr mit einem Rekordhaushalt finden sich die Zahlen in diesem Jahr auf einem eher gewohnten Niveau wieder. Dennoch wird in Lauter weiterhin viel investiert. Und dann sind da noch große Projekte, welche die kommenden Jahre prägen werden …
Der Glasfaser-Ausbau für rund 20 Haushalte im „Laurenziweg“ und das Ende der Schulstraße in Lauter ist fertig. Die ersten Kunden surfen bereits mit einem Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Damit haben sie den schnellsten Anschluss für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach (Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach) bietet am Mittwoch, den 31. März 2021, in Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum Bamberg und dem Landkreis Bamberg einen Impftermin in der Grund- und Mittelschule Baunach für über 80-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger an, die noch keine Erstimpfung erhalten haben.
Ab 21. März 2021 finden in der VG Baunach Covid-19-Schnelltests statt. Diese sind kostenlos. Ein Termin ist dafür nicht erforderlich.
Im Mai 2019 präsentierte Martin Löffler von Gaul Ingenieure im Lauterer Gemeinderat erstmals das Konzept zum Sturzflut-Risikomanagement. Sowohl Hochwasser als auch Starkregen-Ereignisse werden berechnet, um mögliche Gegenmaßnahmen planen zu können. Viele Ideen waren nun in der Februarsitzung 2021 zu hören. Und auch um den Spielplatz in Appendorf ging es.