„Innen statt außen“ oder „Wachstumsexzess eines Investors“?

Am 24. April dürfen die Breitengüßbacherinnen und Breitengüßbacher abstimmen. „Ja zum Lebensraum am Brückenweg“ oder „Keine Riegelbauweise am Brückenweg“ heißen die Möglichkeiten. Zum Rats- und Bürgerbegehren fand nun auch eine Infoveranstaltung in der Hans-Jung-Halle statt. Dabei wurden die verschiedenen Positionen noch einmal deutlich.

Brückenweg Nord und Süd: Deutliche Mehrheit dafür

In Breitengüßbachs Ortsmitte stehen große Veränderungen an. Nein, die Rede ist diesmal nicht vom Bereich Rathaus, Kirche, Festplatz. Wenige hundert Meter weiter, nahe des Bahnhofs, sollen seniorengerechte Wohnungen gebaut werden. Im Rahmen des Bebauungsplan-Verfahrens beschäftige sich der Gemeinderat nun auch mit den Bürgereinwendungen.

Großteil der Alten- und Pflegeheime in Stadt und Landkreis „erstgeimpft“

„Es ist uns gelungen, binnen zweieinhalb Wochen den Großteil aller Alten- und Pflegeheime in Stadt und Landkreis Bamberg eine erste Impfung gegen das Corona-Virus zu verabreichen“, freuen sich Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Sie danken dem Ärzte- und Pflegeteam für diese herausragende Arbeit. Das Impfzentrum Bamberg nimmt damit in Oberfranken eine Spitzenstellung ein.

Projekte der Baunach-Allianz – und keine Anzeige mehr

Wie steht es um die Baunach-Allianz? Bürgermeister Manfred Deinlein gab dazu in der Gemeinderatssitzung vom 13. Januar 2021 einen Sachstandsbericht ab. Auch der mögliche Beitritt der Gemeinde zu einem Verein, der eine lokale App für Senioren entwickeln möchte, war Thema. Und Deinlein informierte auch über das Hausverbot und seine Anzeige gegen die bisherige Presseberichterstatterin.

Mehr tun (nicht nur) für Senioren

Das alte Schulhaus in Ebing steht nahezu leer. Dabei befindet sich das Grundstück an einem Ort, der nicht zentraler im Markt Rattelsdorf liegen könnte: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und die Abtenberghalle befinden sich in unmittelbarer Nähe. Somit gilt es, entweder dem Gebäude neues Leben einzuhauchen oder einen Ersatzneubau zu schaffen – und das gesamte Umfeld mit einzubeziehen.

Leerstände beseitigen, Baugebiet erschließen, Projekte fördern

Die Gemeinde Breitengüßbach steigt verstärkt ins Leerstandsmanagement ein. Durch großzügige Fördergelder sollen Immobilienbesitzer dabei unterstützt werden, Leerstände im Kernbereich des Ortes zu beseitigen. Ebenso war ein Projektfonds Thema, der die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger weiter stärken soll. In einem weiteren Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung stellte sich der neue Schulleiter der Grund- und Mittelschule vor.

Neues Pflegeportal für Stadt und Landkreis Bamberg ging online

Wenn ein Pflegefall eintritt, stellen sich viele Fragen: Kann ich zuhause wohnen bleiben? Welche Hilfen gibt es dafür? Sollte ich umziehen? Welche Angebote passen zu mir? Wer berät mich in einer Situation, in der so vieles zu klären ist? Mit dem neuen Pflegeportal www.pflegeportal-bamberg.de möchten Stadt und Landkreis Bamberg die Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Pflege informieren und ihnen hilfreiche Anlaufstellen und Adressen nennen.