Am 9. Juni konnte bei herrlichem Wetter der Spatenstich für das Kunstrasen-Kleinspielfeld durchgeführt und somit der offizielle Startschuss für die Baumaßnahme gegeben werden.

Am 9. Juni konnte bei herrlichem Wetter der Spatenstich für das Kunstrasen-Kleinspielfeld durchgeführt und somit der offizielle Startschuss für die Baumaßnahme gegeben werden.
Die diesjährige Generalversammlung der SpVgg Rattelsdorf fand im Sportheim am 12. Mai statt. Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der Beisitzer wurden wieder alle Personen für die nächsten zwei Jahre in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Nachdem die Saisons 2020/21 und 2021/22 auf Grund von Corona teilweise oder komplett ausgefallen sind, waren leider auch einige personelle Abgänge zu verzeichnen. Coach Jens Aumüller musste daher zu Saisonbeginn einige Neuzugänge in die Mannschaft integrieren. Nach einer langen Vorbereitung konnte perfekt in die Hinrunde gestartet werden.
Ein Grundsatzbeschluss, von dem bereits abgewichen wurde und die Frage, ob zusätzliche Gelder fließen sollen, standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Rattelsdorf. Das Abstimmung hätte nicht knapper ausgehen können.
Die Investitionen in die Wasser- und Abwasserversorgung lassen den Vermögenshaushalt in Rattelsdorf im Jahr 2022 in Rekordhöhe schnellen. Mit mehr als 2,7 Millionen Euro Baukosten für die RZWas-Maßnahmen für Rattelsdorf sowie eine Million Euro für Ebing nehmen sie mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 6.447.000 Euro ein.
Im Rahmen der Generalversammlung mit Neuwahlen der SpVgg. Rattelsdorf überreichte der Kreisehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Fußballverbandes Stefan Schmitt der Sportvereinigung Rattelsdorf das Gütesiegel für 15 Jahre ausgezeichneter Vereinsarbeit. Somit erhielt die SpVgg als erster Verein im Spielkreis 1 die höchste Auszeichnung des BFV in dieser Kategorie.
Am Samstag, 17. Oktober, feierte die SpVgg Rattelsdorf ihr 95- jähriges Jubiläum gefeiert. Leider konnten die Festlichkeiten aufgrund der gegenwärtigen Coronasituation nicht im ursprünglich geplanten Maß stattfinden. So wurden lediglich im Rahmen eines Nachmittages bei Kaffee und Kuchen die Ehrungen verdienter, sowie langjähriger Mitglieder durchgeführt.
„Unser Bierfest in der „Hohl Gas“ wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen“, sagte Johannes Schmittwolf, der Vorsitzende des BCR (Bierclubs Rattelsdorf). Deshalb hätten die 20 Mitglieder des Clubs sich entschlossen, dem Dorf etwas zurückzugeben. Er überreichte Schecks in Höhe von 250 Euro für die Jugendarbeit an Andreas Schmittwolf, den Vorsitzenden der SpVgg (Sportvereinigung) Rattelsdorf, Ludwig Derra, den Vorsitzenden des Musikvereins und an Julian Seelow, den Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Rattelsdorf.
In Rekordzeit wurde bei der Generalversammlung der SpVgg (Sportvereinigung) Rattelsdorf ein neuer Vorstand gewählt. Mit einem einstimmigen Votum der Versammlung bleibt Andreas Schmittwolf erster Vorsitzender für eine weitere Periode. Mit dem gleichen Votum gehen ebenfalls zweiter Vorstand Andreas Behr und dritter Vorstand Alexander Wirth in ihre neue Amtszeit.
Bei der Jahreshauptversammlung der SpVgg (Sportvereinigung) Rattelsdorf stellte der erste Vorsitzender Andreas Schmittwolf erfreut fest, dass der Verein mit 828 Mitgliedern einen Höchststand bei den Mitgliederzahlen erreicht hat. 385 jugendliche Mitglieder unterstreichen die gute Jugendarbeit des Vereins. Durch den Mitgliederzuwachs profitieren die einzelnen Abteilungen des Breitensportvereins unter anderem vom Aktionstag mit der Schule.
Gut für die Zukunft aufgestelt ist die SpVgg (Sportvereinigung), ein mehrfach ausgezeichneter Breitensportverein, nach den Neuwahlen bei der Generalversammlung. Die Jungen übernehmen jetzt Verantwortung im Verein. Erster Vorstand Andreas Schmittwolf, selbst seit 1989 in diesem Amt, verabschiedete mit einem lachenden und einem weinenden Auge den zweiten Vorstand Winfried König, seit 2001 in dieser Funktion tätig.
Unter das Motto Rückblick und Vorschau stellte Andreas Schmittwolf, 1. Vorsitzender der SpVgg (Sportvereinigung) Rattelsdorf bei der Jahreshauptversammlung seinen Rechenschaftsbericht. Außerdem informierten die Abteilungsleiter des Breitensportvereins. Aus der Statistik berichtete Schmittwolf, dass der Verein 782 Mitglieder zähle. Davon sind 363 Mitglieder im jugendlichen Alter, das spricht für die gute Jugendarbeit des Vereins.
Eine Schülermannschaft aus Ghana spielt künftig in Trikots der SpVgg (Sportvereinigung) Rattelsdorf. Kurz vor dem Ende der Urlaubsvertretung überreichten Vorstand Andreas Schmittwolf und Jugendleiter Harald Müller den Satz Trikots an Pfarrer Thomas aus Ghana. Wenn er heimkommt, werden sich seine Schüler sehr über die dringend benötigten Trikots freuen und mit Begeisterung Fußball spielen.
Lob und Anerkennung für den mitgliederstärksten Breitensportverein der Marktgemeinde, mit seiner herausragenden Jugendarbeit standen im Zentrum der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum der SpVgg Rattelsdorf. Zu Beginn des Festkommerses appellierte Moderator Helmut Vorndran an alle Ehrengäste sich wegen der tropischen Temperaturen möglichst kurz zu fassen. Er könne bestätigen, dass der Verein ein Breitensportverein sei, er habe bis auf die Kegelabteilung alle Abteilungen ausprobiert, so Vorndran.