Schon seit über 60 Jahren ist das Saarländische Marionettentheater regelmäßig in der Region unterwegs. Nun gastierte es zum ersten Mal in der Kindertagesstätte St. Franziskus in Zapfendorf – auf Einladung eines Vereins.

Schon seit über 60 Jahren ist das Saarländische Marionettentheater regelmäßig in der Region unterwegs. Nun gastierte es zum ersten Mal in der Kindertagesstätte St. Franziskus in Zapfendorf – auf Einladung eines Vereins.
Seit rund drei Jahren ist das Krippengebäude „Wiesenhaus“ in Zapfendorf in Betrieb. Nun wurde der Außenbereich mit mehr Spielmöglichkeiten ergänzt.
In der Adventszeit fand im Dezember wieder der Zapfendorfer Weihnachtsmarkt am Manus Sozialzentrum statt. Der Gewinn ging nun an die Kindertagesstätte St. Christophorus.
Für den guten Zweck: Im Rahmen der Veranstaltung „Transparentes Zapfendorf stellt sich vor“ kamen in der Vorweihnachtszeit am 16.12.2023 aus den Erlösen des Bratwurst-/Glühweinstandes ein Gesamtüberschuss von rund 600 Euro zustande. Diese Summe wird auf zwei Spenden verteilt.
Picknick-Area, Barfußpfad, Basteln mit Naturmaterialien – und zum Start ein Open-Air-Gottesdienst. Beim Kinder-Waldfestival am Waldkindergarten nördlich von Zapfendorf ist am Sonntag, 7. Mai, von 13.30 bis 16.00 Uhr so einiges geboten.
Eigentlich sollte es zum 3. Mai so weit sein: Die Krippenkinder sollten das neue Gebäude der Kindertagesstätte St. Christophorus endlich in Beschlag nehmen. Daher war auch die kleine Einweihungsfeier einige Tage zuvor angesetzt. Nun zwingt ein Wasserschaden aber zum Warten. Erste Eindrücke haben wir aber dennoch schon gesammelt …
Rund 19 Millionen Euro. Ein Rekordhaushalt. Dass Zapfendorf gerade vielfältige Projekte realisiert, zeigen allein die beiden Großbaustellen im Norden – am Sportplatz und an der Kindertagesstätte St. Christophorus. Im kommenden Jahr kommen dann noch weitere hinzu. Und was ist eigentlich mit dem lange geplanten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)?
Der 274 Einwohner zählende Zapfendorfer Gemeindeteil Oberleiterbach ist ein kinderreiches Dorf mit einem reichen Vereinsleben. Ein Höhepunkt des Jahres ist das Dorffest des Soldaten- und Kameradschaftsvereins, das jährlich zahlreiche Gäste aus nah und fern anlockt. Einen Teil des Erlöses spendeten die Verantwortlichen des Vereins nun an die Kindertagesstätte Sankt Christophorus. Dort weiß man genau, was mit den 500 Euro unternommen werden soll.
Die Kinder haben einen Logenplatz. Und bisher gab es keinen Tag, an dem nichts zu sehen war. Denn schon seit einiger Zeit sind Mitarbeiter des Zapfendorfer Bauhofs damit beschäftigt, das Grundstück der Kindertagesstätte St. Christophorus auf die große Baustelle vorzubereiten. Denn hier entsteht ein drittes Gebäude für zwei Kinderkrippen-Gruppen. Und die Kinder haben von den Fenstern des Kindergartens natürlich beste Sicht. Nun erfolgte der Spatenstich.
Wie steht es um das geplante Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Zapfendorf? Bürgermeister Volker Dittrich informierte dazu am 6. Juni 2019 im Gemeinderat, im nichtöffentlichen Teil wurde laut seiner Information ein möglicher Investor vorgestellt. Ein Antrag des Vereinten Umlands baute zudem Druck auf, mit dem Thema endlich weiterzukommen. Und in der Diskussion zum Haushalt 2019 und zum Finanzplan 2022 gab es eine Vorschau auf viele große Projekte.
Dass mehr Krippenplätze nötig sind, ist unstrittig. Über die Kosten und die Ausführung eines Erweiterungsbaus und selbst das Grundstück gab es aber doch Diskussionen im Zapfendorfer Gemeinderat. Und dann kommt noch hinzu, dass der Bau nicht rechtzeitig fertig wird, wenn die Krippenkinder die Plätze benötigen. Beraten wurde außerdem über die Fortführung des Projekts „Freizeit-, Sport- und Sozialpark“ mit Kunstrasenspielfeld.
Auch im Markt Zapfendorf war im hinter uns liegenden Jahr viel los. Bürgermeister Volker Dittrich konnte daher in der Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderats zahlreiche Projekte Revue passieren lassen. Andere stehen noch an, unter anderem der Bau des neuen Sportplatzes oder auch die Weiterentwicklung des Anwesens Hofmann. Hier wurde erst vor wenigen Tagen ein wichtiger Schritt getan …
Im vergangenen November hatte Architekt Arne Vogels erste Ideen präsentiert, wie sich die Kindertagesstätte St. Christophorus in Zapfendorf erweitern ließe. Klar war schon damals: Ohne ein drittes Gebäude auf dem Grundstück geht nichts. In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 5. Juli gab es nun Details zu sehen – die Planungen sind aber noch nicht abgeschlossen.
Bereits im vergangenen Jahr zeichnete es sich ab – und nach dem so genannten Fortschreiben der Bedarfsplanung wurde es dann konkreter: Zapfendorf braucht mehr Platz in Sachen Kinderbetreuung. Es fehlen zwei Kindergarten- und zwei Kinderkrippenbereiche. Bis Mitte 2020 müssten die neuen Räumlichkeiten eigentlich fertig sein.