Schluss mit der Theorie. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Prinz Constantijn von Oranien-Nassau gaben in Hallstadt den Startschuss für das erste konkrete Projekt im Cleantech Innovation Park (CTIP).

Schluss mit der Theorie. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Prinz Constantijn von Oranien-Nassau gaben in Hallstadt den Startschuss für das erste konkrete Projekt im Cleantech Innovation Park (CTIP).
Zum neuen Kindergartenjahr wurde der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte St. Ursula in Dörfleins eröffnet. Nun erfolgte die Einweihung, und am Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen.
Im Landkreis Bamberg engagieren sich rund 50.000 Frauen und Männer ehrenamtlich und bereichern so die Gesellschaft mit Kompetenz, Wissen und Erfahrung. Für diese gelebte Solidarität mit der Gemeinschaft zeichnete Landrat Johann Kalb jetzt acht verdiente Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Bamberg aus.
Die Bauarbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Hallstadt und Dörfleins haben schon vor einiger Zeit begonnen. Den symbolischen Spatenstich für das Millionenprojekt gab es nun trotzdem noch. Auch Bayerns Umweltminister war gekommen.
Ein ganz besonderes Kunstwerk, in den Farben Schwarz, Rot und Gold wird am 2. Oktober in Hallstadt entstehen. Die Stadtbücherei St. Kilian und die Artothek machen bei der „Langen Nacht der Demokratie“ mit – und alles Besucherinnen und Besucher dürfen einen Pinsel-, Pardon, einen „Ballstrich“ machen.
Reifen werden in Hallstadt keine mehr produziert. Aktuell läuft auf dem Michelin-Gelände der Rückbau – vor bald zwei Jahren hatte der Konzern angekündigt, das Werk zum Jahresbeginn 2021 zu schließen. In einer Kooperation aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft soll hier etwas Neues entstehen – und der bayerische Wirtschaftsminister machte sich ein Bild vor Ort.
Erst vor wenigen Tagen wurde klar: Neben den Arztpraxen und Apotheken soll es auch weitere Möglichkeiten für Corona-Schnelltests geben. Viele Kommunen im Landkreis Bamberg machten das binnen kurzer Zeit möglich – so auch Hallstadt. Der Aufwand für ein dezentrales kleines Testzentrum allerdings ist nicht zu unterschätzen.
MIT GROSSER BILDERGALERIE!
Eigentlich war das alles ja ganz anders geplant. Im September sollte ein großes Fest mit Tag der offenen Tür stattfinden, die Hallstadter Feuerwehr wollte den Hallstadtern und allen Interessierten zeigen, wo sie jetzt zu Hause ist. Aber alles kam anders. Nachdem der Umzug schon länger vollzogen ist, bekam das Gebäude jetzt im kleineren Kreis seinen kirchlichen Segen.
Wie bereits in den Nachbarkommunen fand sich auch in Hallstadt der neu zusammengesetzte Stadtrat zum ersten Mal nach den Wahlen zu einer Sitzung zusammen. Am vergangenen Mittwoch standen gleich einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung – unter anderem die Vereidigung der neuen Stadtratsmitglieder und die Wahl eines neuen zweiten Bürgermeisters.
„Die Region Bamberg steht in der Corona-Krise eng zusammen.“ Das zeigt sich nach den Worten von Landrat Johann Kalb an unzähligen Initiativen. Überrascht wurden der Landrat und die Bürgermeister Thomas Söder (Hallstadt) und Jochen Hack (Pettstadt) in dieser Woche von einer Spende von 5150 OP- und FFP2-Masken durch den Geschäftsführer des Maschinengroßhändlers Stürmer, Kilian Stürmer.
Vier Kandidaten? Das schreit doch eigentlich nach einer Stichwahl. In Hallstadt allerdings zeigten sich die Wählerinnen und Wähler mit dem aktuellen Stand zufrieden und wählten Bürgermeister Thomas Söder mit überzeugenden 62 Prozent erneut als Bürgermeister ins Rathaus.
In den vergangenen Wochen veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort Interviews mit allen Bürgermeisterkandidatinnen und -Kandidaten aus unserer Region – aus Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Reckendorf und Zapfendorf. Aber wie kamen die Kandidatinnen und Kandidaten an? Wir haben, jeweils zwei Wochen nach der Veröffentlichung, in die Statistik geschaut…
Zu ihrem 125-jährigen Geburtstag lud Bürgermeister Thomas Söder den Festausschuss der Feuerwehr Dörfleins zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hallstadt ein. Alle anwesenden Mitglieder trugen sich voller Stolz ein. Der anschließende Empfang rundete dieses besondere Ereignis ab. Anschließend traf man sich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der St.-Ursula-Kapelle in Dörfleins. Danach wurde mit einer Kranzniederlegung der verstorbenen Mitglieder der FF Dörfleins gedacht.
Vor sechs Jahren gewann Thomas Söder (CSU) die Wahl und verdrängte den Amtsinhaber aus dem Rathaus. Nun möchte er wiedergewählt werden. Steht Hallstadt vor einem Wandel? In unserem Interview geht Söder auf die wichtigsten Themen ein, welche die Zukunft von Hallstadt und Dörfleins betreffen.