Das Unternehmen UKA Umweltgerechte Kraftanlagen plant den Bau von sechs Windrädern im Bereich zwischen dem Markt Zapfendorf und der Gemeinde Breitengüßbach. Zwei Infoveranstaltungen verrieten mehr zum Projekt.

Das Unternehmen UKA Umweltgerechte Kraftanlagen plant den Bau von sechs Windrädern im Bereich zwischen dem Markt Zapfendorf und der Gemeinde Breitengüßbach. Zwei Infoveranstaltungen verrieten mehr zum Projekt.
Was machen, wenn es keine aktive Fußballmannschaft mehr gibt? Ganz klar – neue Wege gehen. Das dachte sich der SC Unteroberndorf, und hob beim diesjährigen Faschingsumzug in den Weltraum ab.
Bisher steht zwischen Lauf und Sassendorf ein Windrad. Und das ist schon lange außer Betrieb. Entstehen sollen allerdings gleich mehrere neue – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger fühlen sich schlecht informiert. Nun gab es eine Infoveranstaltung.
Das Staatliche Bauamt Bamberg vertieft die Planungen für den Bau eines Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2197 zwischen Unteroberndorf und Zapfendorf.
Kommt ein ortsübergreifender Windpark zwischen Unteroberndorf und Sassendorf? Sind genügend Kita-Plätze vorhanden? Und findet sich wieder jemand für die FSJ-Stelle in der Jugendarbeit? Diese Themen beschäftigten den Gemeinderat in Breitengüßbach …
Die Feuerwehren Breitengüßbach und Unteroberndorf sind eine Alarmierungsgemeinschaft. Das bedeutet, bei einem Alarm werden diese beiden Feuerwehren zusammen alarmiert, um personalschwache Tageszeiten auszugleichen und schlagkräftig zu sein. Gemeinsame Übungen sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg, denn nur so kann man Einsätzen zielführend begegnen.
Ziemlich genau sechs Jahre ist es her. In Zückshut wurde Breitengüßbachs erstes Bücherhäusla aufgestellt. Seitdem tourte es durch die Orte, wanderte zwischen Zückshut, Unteroberndorf und Hohengüßbach. Damit ist es nun vorbei.
Bei strahlendem Sonnenschein zogen 32 Wagen und Fußgruppen durch Unteroberndorf. Gefeiert wurde vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, hier präsentierte Moderator Uli Zech auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Warum in die Ferne schweifen? Rund um Breitengüßbach gibt es gleich vier Wanderwege, die zu Entdeckungen einladen. Und selbst für Familien mit Kindern ist da so einiges dabei …
Viele Lokalmatadoren, einige Gäste – der Unteroberndorfer Faschingsumzug machte wieder den Abschluss der diesjährigen Faschingssaison. Wir waren mit (Video-)Kamera vor Ort.
Viel zu tun hatte die Verwaltung im Breitengüßbacher Rathaus in diesem Jahr aufgrund der Bescheide für die Beiträge zur Finanzierung der Kläranlagensanierung. Auch deshalb beschloss der Gemeinderat den Haushalt 2022 dieses Jahr sehr spät.
Die Gemeinde Breitengüßbach hat mit der fränkischen Planungs- und Baufirma DirtWays , der Tiefbau Pfister GmbH und dem Gemeindebauhof eine Anlage für alle Könnens-Stufen auf die Beine gestellt.
Auch in diesem Jahr ist Fasching wieder irgendwie anders. Große Veranstaltungen gibt es nicht, die Faschingsumzüge wurden schon länger abgesagt. Kleinere Aktionen sind aber natürlich möglich, wie auch die Faschingsvereinigung Unteroberndorf am Freitag bewies …
Der am 13. Januar 2022 eingegangene Antrag für das Bürgerbegehren „Sind Sie dafür, dass der Bebauungsplan Brückenweg-Nord in der aktuellen Fassung nicht umgesetzt wird und ohne Riegelbebauung mit kleineren Gebäuden neu geplant wird“ war mit 425 gültigen Unterschriften regelkonform, weshalb der Gemeinderat nun über dessen Zulässigkeit entscheiden musste.