Ratsbegehren vs. Bürgerbegehren

Der am 13. Januar 2022 eingegangene Antrag für das Bürgerbegehren „Sind Sie dafür, dass der Bebauungsplan Brückenweg-Nord in der aktuellen Fassung nicht umgesetzt wird und ohne Riegelbebauung mit kleineren Gebäuden neu geplant wird“ war mit 425 gültigen Unterschriften regelkonform, weshalb der Gemeinderat nun über dessen Zulässigkeit entscheiden musste.

Brückenweg Nord/Süd: Verfahren pausiert

Die zweite Auslegungsrunde für die Bebauungspläne „Brückenweg Nord“ und „Brückenweg Süd“ ist vorbei, erneut hatte sich der Gemeinderat nun mit den eingegangenen Stellungnahmen zu beschäftigen. Überraschungen gab es keine, das Verfahren wird dennoch erst einmal pausieren. Grund ist eine Unterschriftensammlung, die voraussichtlich zu einem Bürgerentscheid führen wird.

Ab 12. April: Vollsperrung der Unteroberndorfer Straße

Die Unteroberndorfer Straße (Ortsdurchfahrt Unteroberndorf – St 2197) wird vom 12.04. bis 23.12.2021 für den Fahrzeugverkehr, den Fußgängerverkehr im Gehwegbereich und den Fahrradverkehr vollständig gesperrt. Der Linien-/Schülerverkehr am 12.04. um 07:30 Uhr wird noch uneingeschränkt durchgeführt. Für die Dauer der Baumaßnahme ist eine Ersatzhaltestelle der Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) in der Maintalstraße eingerichtet.

Baustellen, Radwege, Westtangente: Aktuelle und kommende Zapfendorfer Projekte

Die letzte Marktgemeinderatssitzung des Jahres 2020 nahm Bürgermeister Michael Senger zum Anlass, auf wichtige Projekte und Entwicklungen zurückzuschauen. Im Fokus stand auch die Kommunalwahl, die für große Veränderungen im Gremium gesorgt hatte. Für die Sportvereine im Markt Zapfendorf hatte er gute Nachrichten dabei.

Unteroberndorfer Wehr: Hallo, MLF!

MIT GROSSER BILDERGALERIE!

Die Freude ist groß in Unteroberndorf. Aus einem LF 8, einem über 30 Jahre alten Feuerwehrfahrzeug, wurde ein MLF (Mittleres Löschfahrzeug). Im Anschluss an den Kirchweihgottesdienst sorgte Pfarrer Markus Schürrer auch für den kirchlichen Segen. Die Unteroberndorfer Wehr ist damit für die Aufgaben der kommenden Jahre bestens ausgerüstet.

Risiko ermitteln, Einwohner und Gebäude schützen

Manchmal fehlt nur ein höherer Randstein … Starkregenereignisse können aufgrund der in kurzer Zeit hohen Niederschlagsmengen enorme Schäden anrichten. Und natürlich besteht auch weiterhin die Gefahr von Hochwassern. Wie die Kommune hier gegenarbeiten kann, wurde in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats in Zapfendorf deutlich. Themen waren auch die Erweiterung eines Betriebsgeländes in Sassendorf und die vielen aktuellen Baustellen.