Bürgerwindräder im Gebiet der Stadt Baunach? Diese Idee ist nicht mehr nur eine Vision. In der Stadtratssitzung vom 10. April 2024 wurde es schon konkreter – wobei noch ein Weg zu gehen ist.

Bürgerwindräder im Gebiet der Stadt Baunach? Diese Idee ist nicht mehr nur eine Vision. In der Stadtratssitzung vom 10. April 2024 wurde es schon konkreter – wobei noch ein Weg zu gehen ist.
Mit dem offiziellen Spatenstich startete der erste Bauabschnitt für das Service-Wohnen in Breitengüßbach. Insgesamt entstehen auf dem Gelände über 70 barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen.
Einen Kabarett-Marathon bietet das Wochenend-Programm im Kulturboden. Den Auftakt macht am Freitag, 5. April, um 20 Uhr Siggi Zimmerschied, der kauzige Dienststellenleiter und Polizeichef Moratschek aus den beliebten Eberhofer-Krimis und Begründer des Passauer Scharfrichterhauses.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken fand im Raum Bamberg, in der Brauerei Wagner in Kemmern statt.
Die Bauarbeiten für den verbesserten Hochwasserschutz in Kemmern sind weit fortgeschritten, auch die Aussichtsplattform lässt sich bereits bestaunen. Bei einem Ortstermin beschäftigte sich der Gemeinderat aber noch mit einer Überfahrt …
Zwei Architekturbüros präsentierten sich im Gemeinderat Breitengüßbach. Die Aufgabe: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von Zentrum 1 und Zentrum 2 zum Bürgerzentrum.
Mitarbeitende in allen oberfränkischen Johanniter-Kitas werden mit Gehörschutz ausgestattet – eine Investition in die Gesundheit der Beschäftigten auch in der Kinderinsel Reckendorf.
Satzungsanpassungen, Termine für die Märkte in diesem Jahr und die Bestätigung einer Feuerwehrkommandantin. Das waren die wichtigsten Themen in der jüngsten Sitzung des Baunacher Stadtrats. Und dann ging es noch um einen verspäteten Vereinsantrag.
Es ist ein Novum für die Stadt. Im Jahr 2024 werden die Gewerbesteuereinnahmen nicht die Umlagen decken, die zu leisten sind. Dennoch sieht sich die Stadt gut aufgestellt.
Steigende Personal- und Energiekosten, aber auch die Schulsanierung in Baunach lassen das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach steigen.
Am Sonntag. 18. Februar, ging der vierte Wettkampftag der Oberliga Nordwest in der Disziplin Bogenschießen zu Ende. Mit dabei war ein Team des PBC Breitengüßbach.
Ende Oktober hatte der Markt Zapfendorf zu einer Jungbürger-Versammlung eingeladen. Rund 60 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren waren gekommen. Nun wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse präsentiert – und der beschloss gleich Verbesserungen für einen bestimmten Ort.
Nur rund eine Stunde lang dauerte der öffentliche Teil der Baunacher Stadtratssitzung. Behandelt wurden dennoch viele Themen, einige davon werfen ein Licht auf kommende Projekte, insbesondere im Straßenbau.
Bei strahlendem Sonnenschein zogen 32 Wagen und Fußgruppen durch Unteroberndorf. Gefeiert wurde vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, hier präsentierte Moderator Uli Zech auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.