Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.

Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.
Nach zwei Jahren Zwangspause war das Ebinger Seefest wieder da – auch mit seinem Highlight, dem Sautrogrennen. Spannend: Diesmal nahmen genauso viele Frauen wie Männer teil. Wer konnte sich am Ende durchsetzen?
Manche Projekte ziehen sich über Jahre. Gerade wenn Fördergelder gefragt sind. Nun werden der Skateplatz und die P+R-Anlage auf der Ostseite der Bahngleise in Breitengüßbach konkreter. Bald können dann erneut die Jugendlichen zur Planung eingebunden werden. Und auch Parkplätze für Pendler kommen.
Die Gemeinde Breitengüßbach hat mit der fränkischen Planungs- und Baufirma DirtWays , der Tiefbau Pfister GmbH und dem Gemeindebauhof eine Anlage für alle Könnens-Stufen auf die Beine gestellt.
Seit drei Jahren hat die DJK Priegendorf eine eigene Abteilung fürs Bogenschießen: die Bow Hunters. Und die können mittlerweile mit einem eigenen 3D-Bogenparcours aufwarten. Der wurde nun auch offiziell eröffnet.
In Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsservice Bamberg bekommen Leserinnen und Leser von Nachrichten am Ort aktuell hohe Rabatte auf Tickets. Wie das funktioniert? Ganz einfach …
Die ersten beiden von insgesamt zwölf Läufen zum PZ-Mithos-Cup fanden diese Woche auf dem Sachsenring statt. Der Uetzinger Motorrad-Rennfahrer René Hennemann vom Vierzigmann Racing Team aus Dietzhof bei Leutenbach hat dabei das Saisonziel, seinen doppelten Meistertitel in der Klasse Superbike 1000 aus den letzten beiden Jahren zu verteidigen.
Nach zweijähriger Zwangspause können Schüler:innen weiterführender Schulen am 7. Mai 2022 wieder die beliebte Studienmesse:BA besuchen. Von 9 bis 17 Uhr haben sie die Gelegenheit, sich bei der speziell auf sie zugeschnittenen Messe intensiv mit dem Thema „berufliche Zukunft“ zu beschäftigen.
Die Zahl der im Landkreis Bamberg gemeldeten Flüchtlinge aus der Ukraine hat zum Ende des Monats März die Marke von 700 übersprungen. „Stand heute sind 705 Schutz Suchende bei uns registriert“, so Landrat Johann Kalb per Video-Meeting am Donnerstag bei der Unterstützungsgruppe Ukraine-Hilfe im Landratsamt. Nach einer Zielvorgabe der Staatsregierung sind bei 50.000 Flüchtlingen für den Freistaat 569 für den Landkreis Bamberg vorgesehen.
Das Jahr 2021 ist schon wieder Geschichte! Ein weiteres Jahr, das stark von der Corona-Pandemie dominiert war, geht zu Ende. Dennoch konnten wir über vieles in der Region berichten, auch positive Dinge waren dabei. Wir laden Sie ein, mit uns ein wenig zurückzuschauen.