Zum zweiten Mal geht es im Zapfendorfer Marktgemeinderat um die Frage, ob auf einem gemeindlichen Grundstück eine Wohncontainer-Anlage für Flüchtlinge entstehen soll. Am Ende muss die Polizei den Sitzungssaal räumen.

Zum zweiten Mal geht es im Zapfendorfer Marktgemeinderat um die Frage, ob auf einem gemeindlichen Grundstück eine Wohncontainer-Anlage für Flüchtlinge entstehen soll. Am Ende muss die Polizei den Sitzungssaal räumen.
Hohe Energiekosten, große Dächer vorhanden. Schulturnhalle und Feuerwehr sollen Photovoltaikanlagen erhalten. Aber auch ein anderes Thema bestimmte die Gemeinderatssitzung in Kemmern.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Knapp vierhundert Besucherinnen und Besucher, viele Highlights – insbesondere die Tänze des Breitengüßbacher United Dance Teams und ein Auftritt aus Zapfendorf … Einmal mehr begeisterte die Elferratssitzung als das Faschingshighlight im Ort. Und darüber hinaus.
Die Kommunikation ist vielleicht nicht ganz optimal gelaufen. Klar ist aber: Die Unterkunft für Flüchtlinge als Containeranlage in Breitengüßbach wird kommen. Bei einem Infoabend konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Ängste ansprechen. Viele zeigten sich auch offen.
Die Baustelle ist schon seit einiger Zeit verschwunden, kleinere Feste fanden bereits statt: der Marktplatz in Hallstadt ist seit der Umgestaltung mehr als nur ein Parkplatz. Im Juni findet hier nun ein großes Open-Air statt.
Das Jahr 2022 ist schon wieder Geschichte. Endlich konnten wir wieder über viel Positives in der Region berichten – insbesondere die Vereine luden wieder zu Veranstaltungen ein, die traditionellen Märkte fanden statt. Schauen Sie mit uns ein wenig zurück …
Lokale Nachrichten auf höchstem Niveau, vielfältig und möglichst umfassend. Das leisten wir für Sie seit bald elf Jahren. Aber: Auch Redakteure brauchen mal Urlaub. In diesem Jahr nutzt das Team von Nachrichten am Ort dazu einen Teil der Sommerferien. Für diese Zeit haben wir einige Empfehlungen für Sie und blicken ein bisschen zurück …
In Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsservice Bamberg bekommen Leserinnen und Leser von Nachrichten am Ort aktuell hohe Rabatte auf Tickets. Wie das funktioniert? Ganz einfach …
Das Jahr 2021 ist schon wieder Geschichte! Ein weiteres Jahr, das stark von der Corona-Pandemie dominiert war, geht zu Ende. Dennoch konnten wir über vieles in der Region berichten, auch positive Dinge waren dabei. Wir laden Sie ein, mit uns ein wenig zurückzuschauen.
Mitte Oktober 2011: Mit Nachrichten am Ort geht ein neues journalistisches Angebot online. Seitdem hat sich viel getan. Ein paar Ein- und Rückblicke …
Herzlich Willkommen im neuen Jahr! Was uns in 2021 erwartet, wissen wir natürlich nicht. Aber eines können wir schon jetzt sagen: Für die Onlinezeitung Nachrichten am Ort beginnt eine neue Zeit. Nach sieben Jahren haben wir unser Design den aktuellen Standards angepasst …
Das Jahr 2020 ist schon wieder Geschichte! Manche werden sicher sagen: Gott sei Dank! Denn 2020 wird für viele kein gutes Jahr gewesen sein. Nachdem Corona begonnen hatte, unser Leben zu bestimmen, waren wir dennoch für Sie wieder „am Ort“ unterwegs. Auch wenn Corona natürlich dabei ist: Es gab in diesem Jahr auch noch andere Themen. Und bis März eine echte Unbeschwertheit …
Kaum zu glauben, oder? 2019 ist schon wieder Geschichte! Natürlich ist es nicht wahr, dass die Zeit heute schneller vergeht als früher, aber aufgrund des schneller gewordenen Lebens haben wir Menschen wohl einfach dieses Gefühl. Apropos schnell: Auch in diesem Jahr waren wir für Sie wieder „am Ort“ unterwegs, erstmals auch in Gerach, Lauter und Reckendorf. Aber was waren die bestimmenden Themen in 2019?
Knapp zwei Jahre ist es her: Nachrichten am Ort startet einen WhatsApp-Kanal – und seitdem verschicken wir nahezu täglich unsere Lokalnachrichten auch auf diesem Wege. Ab 6. Dezember ist damit leider Schluss. Warum das so ist und welche Möglichkeiten Sie haben, über neue Artikel dennoch benachrichtigt zu werden …