Das Ausloten der Optionen für die Sicherung der Trinkwasserversorgung in Baunach geht weiter. Nun präsentierte sich die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) im Stadtrat. Wäre ein Anschluss die perfekte Möglichkeit für die Zukunft?

Das Ausloten der Optionen für die Sicherung der Trinkwasserversorgung in Baunach geht weiter. Nun präsentierte sich die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) im Stadtrat. Wäre ein Anschluss die perfekte Möglichkeit für die Zukunft?
Ein großer Prozess der Meinungsbildung läuft gerade in Baunach. Im April gab es im Stadtrat erste Infos zur Ertüchtigung des Trinkwassernetzes, nun stellte sich die Frage: Bringt ein weiterer Brunnen was?
Können in der Baunacher Zehntscheune bald standesamtliche Hochzeiten stattfinden? Darüber hatte der Baunacher Stadtrat in seiner September-Sitzung zu entscheiden. Auch die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für den Klärwärter und die Aktualisierung eines Bebauungsplans in Priegendorf beschäftigte das Gremium.
In den vergangenen Jahren ist viel passiert in Dorgendorf. Und am Wochenende wird gefeiert – mit der Einweihung des sanierten Dorfgemeinschaftshauses, der Weihe von Feuerwehrhalle, Mannschaftstransporter und Anhänger sowie einem bunten Programm.
Rund neun Jahre lang ist der Pferdehof des Vereins Pferdepartner Franken bereits ein wiederkehrendes Thema in Baunacher Stadtratssitzungen. Nachdem der Umzug eigentlich beschlossene Sache war, drehte sich nun die Situation: Der Stadtrat lehnte eine vom Verein gewünschte Frist für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan ab.
Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.
Lange wurde über eine neue Heimat und die richtige Vorgehensweise für das Baunacher Wahrzeichen diskutiert. Der Stadtrat hat dann die Entscheidung getroffen am alten Standort eine Silhouette der Hölzernen Männer zu verwirklichen.
Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.
In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.
Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße B 279 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Baunach im Teilbereich zwischen der Einmündung „Zentweg“ und dem Anwesen „Burgstraße 15“ auf Tempo 30 km/h in beide Fahrtrichtungen beschränkt.
Baunach wird in den kommenden Jahren kräftig in sein Trinkwassernetz investieren müssen. Eine Studie zeigt diverse Schwachstellen auf und offenbart, dass ein „zweites Standbein“ neben den eigenen Brunnen so gut wie unumgänglich ist. Was ist zu tun?
Planungskosten für die Mehrzweckhalle im Jahr 2021, erste Ausgaben für Bauarbeiten und damit auch eine Kreditaufnahme in 2022. So hatte Kämmerin Doris Müller noch im vergangenen Jahr geplant. Nun verschiebt sich alles um ein Jahr, Baunach muss noch keine Schulden machen. Die Liste der Projekte für die Zukunft bleibt aber gut gefüllt.
Schaukeln? Klettern? Skateboard fahren? Oder doch lieber Tischtennis spielen? So viel Auswahl wie heute gab es auf den verschiedenen Spielplätzen in Baunach und seinen Stadtteilen nicht immer. Ein Spielplatz geht heutzutage über Sandkiste und Schaukel weit hinaus.