Webmeeting: Aktuelle Informationen zur Schulhaus-Sanierung

Natürlich hätten sich die Stadt- und Gemeinderäte aus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach gerne vor Ort getroffen, um das Baunacher Schulhaus näher unter die Lupe zu nehmen. Das war aber aufgrund der Pandemiesituation nicht möglich. Und so fand eine digitale Infoveranstaltung statt.

Geld sucht Ideen – Das Regionalbudget 2021 der Baunach-Allianz

Eigenverantwortung wird großgeschrieben: Die Baunach-Allianz kann auch für 2021 wieder 100.000 € für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. Das Regionalbudget soll eine aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen. Projekte die die regionale Identität stärken oder die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern, können Zuschüsse beantragen.

Gerade jetzt wären die Büchereien wichtig

Nicht nur für Kinder sind Büchereien und Bibliotheken ein Sehnsuchtsort. Massen von Lesematerial, Bilderbücher, Filme und Spiele – gerade die Stadt- und Gemeindebüchereien bieten hier mittlerweile so einiges. Für Unverständnis sorgt daher die aktuelle Schließung aufgrund der Corona-Regelungen, die auch kein „Click & Collect“, also das Abholen zuvor bestellter Medien, erlauben. Bleibt das so?

VG-Versammlung bringt kostenfreies Mitteilungsblatt auf den Weg

Wer das aktuelle Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Baunach mit den Mitgliedsgemeinden Baunach, Gerach, Lauter und Reckendorf lesen möchte, muss ein kostenpflichtiges Abo abschließen. „Die bisherige Verteilung des Mitteilungsblattes im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft über eine Abo-Lösung stammt ursprünglich aus dem Jahr 1982 und erscheint nicht mehr zeitgemäß“, hieß es dazu in der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung.

„Eine effiziente Verwaltung braucht gute Rahmenbedingungen.“

Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt ist sich sicher, dass Umbauten am Baunacher Rathaus dringend nötig sind. Und auch Geschäftsleiter Christian Günthner hofft insbesondere auf mehr Büroflächen. Nachdem im Juli bereits Pläne vorgestellt wurden, unter anderem mit dem Einbau neuer Büros und einem neuen Sitzungssaal, waren nun aktualisierte Planungen Thema im Stadtrat. Außerdem ging es um eine große Photovoltaikanlage nahe Priegendorf.

Nach umfangreicher Bürgerbeteiligung: Das ISEK steht

Vor ziemlich genau zwei Jahren gab es in Baunach den Startschuss für die Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). Dieses ist Voraussetzung, um Finanzmittel aus der Städtebauförderung zu erhalten. Nun stand der abschließende Beschluss des Stadtrats an. Außerdem verabschiedete das Gremium in seiner Sitzung vom 6. Oktober 2020 eine neue Geschäftsordnung.

Schulverband Baunach tauscht sich digital mit Digitalministerin Bär aus

Die Corona-Pandemie hat Kinder, Eltern, Lehrer und Schulleiter vor neue Herausforderungen gestellt. Deswegen war es der Staatsministerin und Beauftrage der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär, in den vergangenen Wochen ein Anliegen, den Austausch mit der Schulfamilie zu suchen und zu prüfen, an welchen Stellen die Bundespolitik hier weiter unterstützen kann.

Wohnmobile: Neun Euro für 24 Stunden

„Da hätten wir in den vergangenen Jahren schon ordentlich Einnahmen erzielen können!“ Bürgermeister Tobias Roppelt ist sich sicher, dass es an der Zeit ist, endlich Gebühren für den Wohnmobilstellplatz unweit des Bahnhofs und des Sportzentrums des 1. FC Baunach zu erheben. Und die Stadträte waren sich schnell einig, selbst wenn die Gebühren zu einem Rückgang der Besucherzahlen führen sollten.

Städtebauförderung: Fast 6,5 Millionen Euro für die Region Bamberg

Flexibler, unbürokratischer und ein stärkerer Fokus auf dem Klimaschutz: So präsentiert sich die Städtebauförderung nach ihrer Reform. Davon profitiert auch die Region Bamberg. Darauf weisen die die beiden Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml (CSU) und Holger Dremel (CSU) hin. Aus den neuen Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“ fließen fast 6,5 Millionen Euro in die Region.

Baunacher Rathaus: Neuer Sitzungssaal, mehr Büros?

Im Mittelpunkt der Sitzung des Stadtrats in Baunach standen die Pläne zum Umbau des Rathauses. Bereits seit längerer Zeit sei ein Umbau im Gespräch, so Bürgermeister Tobias Roppelt. Die Gründe: Es gibt zu wenige Büros, das Archiv muss neu geordnet werden, ein Sozialraum soll eingebaut sowie der Sitzungssaal verlegt werden. Auch das über 50 Jahre alte Dachgeschoss muss renoviert werden. Architekt Christoph Gatz präsentierte die Ideen.

Schule soll digitaler werden

Gerade in der Corona-Zeit hat sich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung der Schulen ist. In der jüngsten Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG Baunach stand dann auch die Schule im Mittelpunkt – besonders ihre Ausstattung. Denn im Rahmen der Förderprogramme „Digitales Klassenzimmer“ und „DigitalPakt Schule“ besteht die Möglichkeit, technisch aufzurüsten.