Baunach: Manuela Fößel tritt als Bürgermeisterkandidatin an

Gemeinsam wollen die SPD-Baunach und die Freien Bürger Baunach (SPD/FBB) mit viel Kompetenz und Engagement die Geschicke der Stadt Baunach gestalten. In der Nominierungsversammlung, geleitet vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rudi Wacker und vom Reckendorfer Bürgermeister Manfred Deinlein, der die Wahl leitete, zeigten zahlreiche Wahlberechtigte und Gäste ihr Interesse für die Kommunalpolitik.

In Baunach tönt es wieder „Buna-Hu!“

Vor einigen Wochen hatte die Stadt Baunach alle Vereine zu einer Sondersitzung hinsichtlich eines Faschingsumzuges 2020 in Baunach eingeladen. Der dritte Bürgermeister Tobias Roppelt, Melanie Schmitt vom Stadtmarketing und Caroline Reich, Geschäftsleiterin des Ortskulturrings Baunach, hatten ein neues, gemeinsames Konzept für den Faschingsumzug vorgestellt.

Narretei eröffnete die fünfte Jahreszeit

Wie jedes Jahr hat die Narretei in Baunach auch dieses Jahr mit der Faschingseröffnung die fünfte Jahreszeit mit großen Hallo begrüßt. Obwohl es heuer eine vereinsinterne Veranstaltung war, gab es regen Andrang der Zuschauer und Familien und Freunde unserer Vereinsmitglieder. Fast pünktlich wurde die Faschingseröffnung mit dem Einzug der Minigarde, der Tanzgruppe „New Geration“ und der dieses Jahr neu gegründeten Konfettigarde, wie auch der ersten Vorständin Lena Braun und zweiten Vorständin Bianca Schneider begonnen.

CBB nominiert Tobias Roppelt einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten

Bereits vor einigen Wochen hat die Christliche Bürgerschaft Baunach (CBB) ihre Kandidaten für die Bürgermeister und Stadtratswahlen 2020 bekanntgegeben. Nun wurden diese in der offiziellen Aufstellungsversammlung einstimmig gewählt. Die Stadträte Thomas Distler und Sonja Reichert leiteten die Wahl. Tobias Roppelt bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach vollen Einsatz in den kommenden Monaten.

Kommunalwahl 2020: Tobias Roppelt wird Bürgermeisterkandidat der CBB

Die Mitglieder der Christlichen Bürgerschaft Baunach (CBB) haben es als erstes offiziell erfahren: Der Baunacher Bürgermeister Ekkehard Hojer wird sich um keine vierte Amtszeit bewerben. Er selbst sagt: „Nach reiflicher Überlegung möchte ich das Zepter in jüngere Hände übergeben“. Für die CBB wird bei der Kommunalwahl 2020 der momentane dritte Bürgermeister Tobias Roppelt antreten.

Fettnäpfchen, Frauen-Union und ein fränkischer Familienblog 

„Danke, dass ich heute Abend hier sein und hinter meinem Schreibtisch hervorkriechen darf“, sagte Bloggerin Nadine Luck zu Beginn der Veranstaltung. Und sie witzelte: „Ich hoffe, Sie sind alle gegen Influencer geimpft“ – in Anspielung auf die Wortähnlichkeit zwischen der Grippe und den Beeinflussern aus dem Internet, zu denen sie als Bloggerin auch gehöre.

Feuerwehrehrung: Einsatz über 40 und 25 Jahre und ein Ehrenkommandant

Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus den Freiwilligen Feuerwehren des Stadtgebietes von Baunach wurden bei einer gemeinsamen Festveranstaltung im Bürgerhaus Lechner Bräu für langjährige aktive Dienstzeit geehrt. Sie erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber beziehungsweise Gold. Für seine 48-jährige aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Daschendorf – davon 30 Jahre als erster Kommandant – und seinen außerordentlich hohen, ehrenamtlichen Einsatz wurde Bernhard Zillig an diesem Abend zum Ehren-Kommandanten ernannt.

Die Region kommt voran

Alle Mitglieder und Interessierte waren eingeladen, sich beim Stammtisch der Frauen-Union Ebern und Baunach Informationen zur Baunach-Allianz zu holen. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass viele wichtige Handlungsfelder mit vielen Projekten gewinnbringend für unsere Region bearbeitet werden. Allianzmanager Felix Henneberger verstand es, die Anwesenden mit Zahlen und Daten vom Vorteil und Wirken der Baunach-Allianz zu überzeugen.

Herausragende Medenspielsaison des TC Baunach zum 40-jährigen Jubiläum

In der Medenspielrunde im Sommer 2019 wurden elf Mannschaften (U 10, U 12 I, U 12 II, Knaben 14, Mädchen 16, Damen, Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 60) verschiedener Altersgruppen des Tennisclub Baunach e.V. gemeldet. Fünf dieser Mannschaften konnten jeweils den ersten Gruppenplatz belegen, sind Meister geworden und können sich über den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse freuen.