Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.

Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.
Nein, viele Ehrenbürger hat der Markt Rattelsdorf nicht. Umso spannender ist, dass nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Gerhard Jäger Ende Juli nun erneut eine Verleihung anstand.
Außergewöhnlich war das Ereignis im Markt Rattelsdorf: die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Gerhard Jäger. Denn nach den Verstorbenen, Pfarrer Hans Kormann und dem ehemaligen Rektor Joseph Babo, ist er der Dritte, dem diese Ehre zu Teil wird. Noch außergewöhnlicher war jedoch der Ort der Urkundenübergabe: die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Ja, es gibt schon eine Chronik über den Markt Rattelsdorf. Solche Werke haben aber natürlich einen Nachteil: Sie enden an einem bestimmten Punkt – und müssen fortgeschrieben werden. Genau das ist nun passiert. Ein echter Glücksfall …
Der Marktgemeinderat Rattelsdorf hat die Sanierung und den Umbau der Schulturnhalle beschlossen. Das Projekt, das umfangreiche Modernisierungen und Platz für die Mittagsbetreuung vorsieht, wird mit Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.
Am Samstag darf in Mürsbach gefeiert werden. Der dortige Kindergarten wird 30 Jahre alt – und ist zudem vor Kurzem in generalsanierte Räume eingezogen. Und diese Sanierung war dringend nötig …
Im Markt Rattelsdorf geht der Glasfaserausbau mit Hochdruck voran. Schon vor einigen Jahren prüfte die Gemeinde die Möglichkeit, ein eigenes Glasfasernetz aufzubauen und zu betreiben, da keine Firma bereit war einen eigenwirtschaftlichen Ausbau im gesamten Gemeindegebiet umzusetzen.
„Die finanzielle Lage bleibt angespannt, was sich nicht nur in Rattelsdorf, sondern auch in den Nachbarkommunen zeigt.“ So führte Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum in die Haushaltssitzung des Gemeinderats Rattelsdorf ein. Die Details …
Eine eigene Grundschule gibt es in Ebing schon seit einigen Jahren nicht mehr. Was aber geschieht mit dem Gebäude und dem Grundstück? Die nächsten Schritte legte der Gemeinderat nun fest.
Die Turnhalle in Rattelsdorf benötigt eine Sanierung. Die könnte dazu genutzt werden, für die Mittagsbetreuung durch die Itz-Kids mehr Platz zu schaffen. Im Gemeinderat wurden die Details präsentiert.
Das Thema stand zwar nicht auf der Tagesordnung. Dennoch nahm eine Information des Bürgermeisters zum Glasfaserausbau rund eine halbe Stunde ein. Was steckt dahinter?
In Breitengüßbach ist sie bereits in Betrieb, in Zapfendorf wird gerade gebaut. Und auch Rattelsdorf wird eine Wohncontainer-Anlage für Geflüchtete bekommen. Eine Infoveranstaltung des Marktes dazu lockte viele Besucherinnen und Besucher in die Abtenberghalle.
Gleich an seinem ersten Arbeitstag als neuer Rattelsdorfer Bürgermeister wurde Hans-Jürgen Scheerbaum am Abend des 2. Mai in einer Sitzung des Gemeinderats vereidigt. Der neue zweite Bürgermeister kommt aus Ebing.
Insbesondere in die Wasser- und Abwassernetze wird der Markt Rattelsdorf in diesem Jahr viel investieren. Das führt zu einem neuen Rekordhaushalt und macht wahrscheinlich auch eine Kreditaufnahme nötig.