Unter der Leitung von Lehrer Josef Spörlein wurde am 28. Oktober 1923 der Gesangverein „Liederkranz Lauf“ gegründet. 100 Jahre später feiert der Verein sein Jubiläum im Rahmen der Laufer Kirchweih.

Unter der Leitung von Lehrer Josef Spörlein wurde am 28. Oktober 1923 der Gesangverein „Liederkranz Lauf“ gegründet. 100 Jahre später feiert der Verein sein Jubiläum im Rahmen der Laufer Kirchweih.
Einen besonderen Aktionstag bietet die Wanderabteilung des TSV Breitengüßbach am Sonntag, 6. August, im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten des Vereins an: Geführte und kostenlose Wanderungen auf drei verschiedenen Routen.
Vize-Weltmeister und deutsche Meister treten am Samstag, 22. Juli, im Rahmen eines „Tags des Kegelsports“ zum 100-jährigen Bestehen des TSV in einer Bundesliga-Allstars-Auswahl auf dessen Bahn an der Hans-Jung-Halle gegen den heimischen Bundesligisten an.
Seine dritte Auflage erfährt das Eugen Ott-Gedächtnisturnier am Wochenende 15./16. Juli in der Tiefbau Pfister-Arena.
Der Turn- und Sportverein, oder einfach kurz TSV, feierte am vergangenen Sonntag mit einem großen Festumzug und dem Festkommers sein 100-jähriges Bestehen. Nach wie vor zeichnet die Vielfalt den Verein mit über 1.000 Mitgliedern aus.
Tolle Leistungen, viel Schweiß und noch mehr Spaß, der Sporttag, den die Leichtathletikabteilung des TSV Breitengüßbach im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen ausrichtete, löste bei allen Beteiligten Ehrgeiz, aber auch Freude an der Bewegung und dem Vergleich mit Altersgenossen aus.
Die Sportler des TSV haben in diesem Jahr bemerkenswerte Erfolge errungen: Dritter Platz der Kegler beim Europäishen Team-Cup in Rumänien, Rückkehr der Basketballer in eine Profi-Liga, Bezirksliga-Vizemeisterschaft der Fußballer, Auftritt der Hip-hop- und Breakdancer des United Dance Teams im Fernsehen, Teilnahme eines Eigengewächses an der Keglerweltmeister, wo WM-Silber geholt wurde.
Den Reigen der Veranstaltungen zum 100. Jubiläum des TSV Breitengüßbach setzt die Leichtathletik-Abteilung am Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr mit einem Sporttag auf der Schulsportanlage fort.
Bei strahlendem Kaiserwetter feierte der Jubelverein, der Soldaten- und Kameradschaftsverein Kirchschletten, Oberoberndorf, Reuthlos und Peusenhof, bedingt durch Corona um zwei Jahre verspätet, am 21. Mai 2023 sein 100-jähriges Bestehen in Kirchschletten.
Besser hätte der Start in die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des TSV Breitengüßbach nicht ausfallen können: In der proppenvollen Hans-Jung-Halle begeisterten Hannes Ringlstetter und Band die rund 650 Zuhörer mit einem zweistündigen Programm, einer Mischung aus Musik mit Witz, Kabarett, teils an Haindling, S.T.S. oder Wolfgang Ambros erinnernd.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Kirchschletten, Oberoberndorf, Reuthlos und Peusenhof fand im Pfarrheim in Kirchschletten statt. Dieses Jahr soll das große Jubiläum nachgeholt werden.
24. November 1922. Zehn Männer gründen in der Brauerei Diller den Vorläufer des heutigen SV Hallstadt. Auf den Tag genau 100 Jahre später wurde das gebührend gefeiert. Mit einem Festkommers der etwas anderen Art.
Die Festlichkeiten begannen mit der Kirchenparade vom Marktplatz zu Pfarrkirche. Diese wurde angeführt vom Musikverein Rattelsdorf mit seinem Dirigenten Stefan Pechmann. Mit dabei waren einige Marktgemeinderäte mit Erstem Bürgermeister Bruno Kellner, Zweitem Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, die örtlichen Vereinsabordnungen und natürlich der Jubelverein mit dem Patenverein „Cäcilia“ Zapfendorf.
Im kommenden Jahr feiert der Zapfendorfer Sportverein sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Und eigentlich sollte da schon seit einiger Zeit der neue Sportplatz fertig sein. Immer wieder gab es aber Verzögerungen, nun erfolgte der Spatenstich. Ziel: Im Sommer 2020 soll das Kunstrasenspielfeld endlich eingeweiht werden.