Zu einem Kameradschaftsabend mit Ehrungen lud die Feuerwehr Baunach in das Bürgerhaus Lechner Bräu ein. Erster Vorsitzender Daniel Böhm begrüßte die zahlreich anwesenden Aktiven sowie einige Ehrengäste.

Zu einem Kameradschaftsabend mit Ehrungen lud die Feuerwehr Baunach in das Bürgerhaus Lechner Bräu ein. Erster Vorsitzender Daniel Böhm begrüßte die zahlreich anwesenden Aktiven sowie einige Ehrengäste.
Die Feuerwehr der Stadt Baunach lud am 4. Mai 2024, dem Florianstag, zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus. Zuvor fand der traditionelle Floriansgottesdienst in der Pfarrkirche St. Oswald statt.
Nach dem Rücktritt des bisherigen 1. Kommandanten Fabian Nasarenko standen bei der Feuerwehr Baunach Neuwahlen an. Auch der stellvertretende Kommandant Elmar Gruß hatte zum Wahltag sein Amt zur Verfügung gestellt, um eine zeitgleiche Neuwahl zu ermöglichen.
Ehre und Wertschätzung wurde den Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Baunach im Rahmen einer Feierstunde im Baunacher Bürgerhaus Lechner Bräu zuteil.
Die Feuerwehr Baunach hat die diesjährige Jahreshauptversammlung auch dazu genutzt, um im Beisein von Bürgermeister Tobias Roppelt und Kreisbrandmeister Jürgen Hümmer Ehrungen und Ernennungen nachzuholen, die noch nicht verliehen werden konnten.
Eine etwas andere Sitzung durfte der Stadtrat in Baunach am Dienstag erleben. Im Bürgerhaus stand am 21. April 2020 neben dem Beschluss des Haushaltsplans 2020 auch die Verabschiedung der ausscheidenden Stadtratsmitglieder sowie des ersten Bürgermeisters Ekkehard Hojer auf der Agenda.
Eine große Flüssiggas-Schulung für die Feuerwehren des Landkreises Bamberg fand in Baunach statt. Die Firma Drachengas mit Hauptsitz in Frankfurt/Main zeigte hierzu verschiedene Szenarien auf. Der dritte Bürgermeister der Stadt Baunach, Tobias Roppelt, sowie Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann begrüßten alle Feuerwehrleute und dankten für Ihren Einsatz und Engagement.