Auf eine 150-jährige Geschichte kann die Freiwillige Feuerwehr Mürsbach zurückblicken. Vertrauen spielt für die Arbeit der Feuerwehren eine entscheidende Rolle, wie Diakon Klemens Nothaas im Festgottesdienst ausführte.

Auf eine 150-jährige Geschichte kann die Freiwillige Feuerwehr Mürsbach zurückblicken. Vertrauen spielt für die Arbeit der Feuerwehren eine entscheidende Rolle, wie Diakon Klemens Nothaas im Festgottesdienst ausführte.
Am 23. Juni 1953, vor bald 70 Jahren, hat M. Edeltraud Danner OSB das Klostergut Kirchschletten übernommen. Und vor 50 Jahren wurde das Klostergut zur Abtei erhoben. Das wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Kirchschletten, Oberoberndorf, Reuthlos und Peusenhof fand im Pfarrheim in Kirchschletten statt. Dieses Jahr soll das große Jubiläum nachgeholt werden.
Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.
Die Festlichkeiten begannen mit der Kirchenparade vom Marktplatz zu Pfarrkirche. Diese wurde angeführt vom Musikverein Rattelsdorf mit seinem Dirigenten Stefan Pechmann. Mit dabei waren einige Marktgemeinderäte mit Erstem Bürgermeister Bruno Kellner, Zweitem Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, die örtlichen Vereinsabordnungen und natürlich der Jubelverein mit dem Patenverein „Cäcilia“ Zapfendorf.
Gründe zu feiern gab es für die Frauen-Union Baunach an einem sommerlichen Festabend im Juli genug: Zum einen feierte sie im Gasthaus Sippel ihr 45. Gründungsjubiläum, zum anderen wurden langjährige Mitglieder geehrt – selbstverständlich auch die, deren Ehrungsabende aufgrund der Corona-Einschränkungen in den vergangenen zwei Jahren ausfallen mussten.
1972. Zapfendorf gehört noch zum Landkreis Staffelstein, der Bürgermeister heißt Josef Helmreich. Und mit dem Freibad, das seit der Umbenennung Anfang der 1990er Jahre als Aquarena bekannt ist, eröffnet eine der auch heute noch bedeutenden Freizeiteinrichtungen in der Region ihre Tore. Das wurde nun, 50 Jahre später, gefeiert.
Ohne ehrenamtliches Engagement bliebe vieles auf der Strecke. Das zeigt auch die Arbeit von mehr als 20 Ehrenamtlichen in Zapfendorf, die sich für die Gemeindebücherei verantwortlich zeigen. Und diese wichtige Institution feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum.
Zum Auftakt der dreitägigen Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens des St. Kilian Vereins gedenken die Ortsvereine gemeinsam mit katholischen Männervereinen aus der Erzdiözese Bamberg der verstorbenen Vereinsmitglieder am Friedhof mit einem würdigen Totengedenken und einer Kranzniederlegung.
Die Ursprünge des VfL Mürsbach gehen auf einen Radfahrverein mit Namen Concordia zurück. Das war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg beschlossen die heimkehrenden Flüchtlinge am 18. September 1946, den Verein in VfL Mürsbach umzubenennen. Die offizielle Gründungsversammlung fand im Frühjahr 1947 im Gasthaus Schmitt statt.
Gleichzeitig drei Feiern zu veranstalten – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr, Weihe des Feuerwehrhauses, 55 Jahre Feuerwehrverein – das ist schon eine Leistung, so beglückwünschte Landrat Johann Kalb die Jubilare in Gerach und schenkte ihnen für das neue Heim eine Gedenkschiefertafel zur Erinnerung an dieses Ereignis.
Die Nachwuchskräfte der Feuerwehr aus Lauter dürfen sich ganz besonders freuen. Zwei Feuerwehr-Tretautos wurden gesegnet und offiziell in Dienst gestellt. Ach ja, und zwei „richtige“ Feuerwehr-Fahrzeuge natürlich auch. Und 150-Jähriges feierte die Feuerwehr zudem.
Das Zapfendorfer Freibad Aquarena wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Genau am Samstag, 30. April, jährt sich die Öffnung des Aquarena zum 50. Mal. Gemeinde und der Förderverein haben sich daher etwas einfallen lassen …
Die Badesaison ist auch in Zapfendorf zu Ende. Zeit für den Schwimmbadausschuss, Bilanz zu ziehen – und auch einen Ausblick zu wagen. Wie viele Besucherinnen und Besucher kamen dieses Jahr? Und was steht in der nächsten Saison an? In der wird das Aquarena übrigens 50 Jahre alt!