Mit einer kleinen Feier verabschiedeten das Team und die Kinder der Johanniter-Kinderinsel Kinderpflegerin Brigitte Reinwand in den Ruhestand. Nach fünf Jahren in der Reckendorfer Kita beginnt für die 66-Jährige nun ein neuer Lebensabschnitt.

Mit einer kleinen Feier verabschiedeten das Team und die Kinder der Johanniter-Kinderinsel Kinderpflegerin Brigitte Reinwand in den Ruhestand. Nach fünf Jahren in der Reckendorfer Kita beginnt für die 66-Jährige nun ein neuer Lebensabschnitt.
Gute Nachrichten für Eltern in und um Reckendorf: Die Johanniter-Kinderinsel Reckendorf hat aktuell noch ein paar freie Plätze im Bereich Kindergarten zu vergeben. Auch Familien, die nicht direkt im Ort wohnen, können sich für die Plätze bewerben.
Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, folgten am Wochenende zahlreiche Eltern, Großeltern und Interessierte der Einladung der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf zum Tag der offenen Tür. Bei regnerischem Wetter wurde das Fest kurzerhand in die Innenräume verlegt, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Die Johanniter-Kinderinsel Reckendorf lädt am Samstag, 1. Oktober, zu einem Tag der offenen Kita-Tür. Von 14 bis 18 Uhr können sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Hüpfburg, Spielstationen und Kreativangebote freuen.
Es hat fast schon Tradition, dass die Vorschulkinder der Johanniter-Kinderinsel kurz vor Ihrem Abschied aus der Kita noch einmal einen besonders spannenden Termin haben: Auch dieses Jahr fuhr vor der Kinderinsel ein Polizeiwagen vor.
Stolz verließen die Vorschulkinder der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf nach ihrem Besuch in Baunach die Stadtbücherei, in der Hand ihren nagelneuen Bibliotheksführerschein. Die angehenden Grundschülerinnen und Grundschüler sind jetzt nämlich BibFit!
Ende Juni verwandelte sich der Garten der Johanniter-Kinderinsel in eine Theaterbühne: Zu Gast war das Marionettentheater aus Fürth „Die rollende Kulisse“ mit dem Stück „Die schlampige Prinzessin“.
Mit dem 4. Sonderinvestitionsprogramm unterstützt die Bayerische Staatsregierung Kommunen beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung. „Ich freue mich sehr, dass auch die Kindertagesstätte „Johanniter – Kinderinsel“ in Reckendorf für die Schaffung von 12 neuen Betreuungsplätzen eine Förderung aus den zusätzlich geschaffenen Mitteln erhält“, so der Landtagsabgeordnete Holger Dremel.
Mit einem großen Familienfest wurden Anfang Mai alle Väter und Mütter in der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf gefeiert. „Wir haben den Mutter- und den Vatertag, die ja beide im Mai gefeiert werden, als Anlass genommen, alle Eltern zu uns einzuladen.
Aufregung herrschte Anfang Oktober in der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf, als plötzlich der Feueralarm anschlug. Was die Kinder nicht wussten: Es war zum Glück nur ein Probealarm, um das richtige Verhalten im Notfall zu üben. „Es ist wichtig, dass wir das regelmäßig üben und die Kinder spielerisch an das Thema Brandschutz heranführen“, so Einrichtungsleiterin Angela Eckschmidt. „Schließlich müssen die Kinder und natürlich auch wir als Erzieherinnen wissen, wie wir uns im Brandfall verhalten müssen, damit im Ernstfall alles klappt. Unsere Kinder haben toll reagiert.“
Drei Jahre lang hält der Platzmangel in der Johanniter-Kinderinsel nun schon an: Die Turnhalle der Kindertageseinrichtung dient als Gruppenraum für eine Krippennotgruppe. Dieses Provisorium hat nun bald ein Ende, denn die Arbeiten für die Erweiterung der Kinderinsel am Reckendorfer Ortsrand haben begonnen. Ende März des kommenden Jahres soll der Anbau dann bezugsfertig sein.
Bücher eröffnen Horizonte, das Lesen neue Welten. Der Besuch einer Bücherei gehört deshalb fest zum Programm der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf – so auch für die aktuellen Vorschulkinder. Sie machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Baunach, um in der dortigen Stadtbücherei mehr über das Thema Bücher zu erfahren.
„Für Umweltbildung ist es nie zu früh“, da ist sich Angela Eckschmidt, Leiterin der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf sicher. “Wir möchten schon unseren Kleinsten spielerisch vermitteln, wie wertvoll unsere Umwelt ist, wie wir sie schützen können und wie wir verantwortungsbewusst mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen umgehen können.“ Deshalb ist die Umwelterziehung neben der musikalischen Bildung eines der beiden Jahresziele der Kinderinsel im laufenden Kindergartenjahr.
Dieses Jahr ist vieles anders für die Kinder in der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf. Auch der traditionelle Martinsumzug fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus. Um den Martinstag in der Kinderinsel dennoch feiern zu können, hat sich das Team um Leiterin Angela Eckschmidt einiges ausgedacht: „Das Fest des heiligen St. Martin ist für uns ein wichtiger Termin im Kindergartenjahr. Natürlich basteln wir auch dieses Jahr mit unseren Kindern in ihren Gruppen Laternen und beschäftigen uns mit den Werten, für die der heilige Martin steht wie Teilen und Helfen.“