Am vergangenen Mittwoch hat der Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner aus Lichtenfels zur neuen Bezirksvorsitzenden gewählt.

Am vergangenen Mittwoch hat der Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner aus Lichtenfels zur neuen Bezirksvorsitzenden gewählt.
Zum wiederholten Mal hatte die TSG Mädchengarde Zapfendorf in diesem Jahr den Faschingsumzug durchgeführt. Das war natürlich Thema bei der Jahreshauptversammlung, bei der auch Neuwahlen auf dem Programm standen.
94 Mitglieder, so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr, fanden sich zur Jahreshauptversammlung des SC Kemmern im Sportheim ein. Das gesteigerte Interesse lag wohl auch daran, dass im Vorfeld durchsickerte, die erste Vorsitzende, aber auch der zweite Vorsitzende und die Kassiererin treten nicht mehr zur Wiederwahl an.
Vergangenen Sonntag fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Rattelsdorf im Vereinslokal Rothlauf statt. Die erste Vorsitzende Katrin Lange begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein zentrales Thema ihres Berichtes war die Nachwuchsarbeit, die die letzten Jahre zunehmend schwieriger wurde.
In der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Liederkranz Rattelsdorf“ stand unter anderem auch die Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Nachdem der bisherige erste Vorstand Valentin Ellner sowie seine Vertreterin Irmgard Schober und die Schriftführerin Martina Moncken ihre Ämter niederlegten, war eine Neubesetzung notwendig.
Die Vorstandschaft des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bamberg hat sich im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung in Mühlendorf neu aufgestellt. Neuer erster Vorsitzender ist Landrat Johann Kalb.
Erster Vorsitzender Bertram Popp begrüßte zur Jahreshauptversammlung der ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken den Bezirksheimatpfleger Dr. Uli Wirz und die Leiterin der Beratungsstelle für Volksmusik vom Bayerischer Landesverein für Heimatpflege in Oberfranken Carolin Pruy-Popp.
Der Obst- und Gartenbauverein Rattelsdorf wählte bei der Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 einen neuen ersten und zweiten Vorstand.
Nach einer längeren Zeit des Dornröschenschlafs hat sich der SPD-Ortsverein Breitengüßbach neu formiert. Nach den Neuwahlen, die unter der Leitung des SPD-Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Bamberg Land, Andreas Schwarz stattfanden, steht nun ein energiegeladenes Team bereit, die politische Arbeit vor Ort aufzunehmen.
Im Februar wählte der CSU Ortsverband Baunach turnusmäßig die Vorstandschaft neu. Markus Stöckl begrüßte die Mitglieder im Gasthaus Sippel. Seit Mai 2022 steht er an der Spitze und wurde Amt bestätigt.
Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ in Kemmern begann der katholische Männerverein „St. Wendelin“ seine Jahreshauptversammlung. Der ehemalige Präses des Vereins Pfarrer Valentin Tempel zelebrierte die feierliche Messe für die Verstorbenen.
„Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und für die Chance, am Erfolg der AWO Bamberg auch in den kommenden Jahren mitzuarbeiten“, so Klaus Stieringer nach seiner Wiederwahl zum Vorstandsvorsitzenden des AWO Kreisverbandes Bamberg Stadt und Land. Neben Klaus Stieringer wurde bei der Kreiskonferenz im Kulturboden in Hallstadt auch Carsten Joneitis in seiner Position bestätigt.
Die fristgerechte, sowie mit Tagesordnungspunkten veröffentlichte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SV Blau-Weiss Sassendorf fand am Samstag, 17.09.2022 um 18:30 Uhr im Mehrzweckgebäude in Sassendorf statt. Aufgrund der Coronazwangspause konnte 2021 keine Jahreshauptversammlung stattfinden.
Auch im neuen Schuljahr können Jugendliche ab der 7. Klasse den Landkreis Bamberg aktiv mitgestalten. Als Jugendkreisrätin und Jugendkreisrat erleben sie Demokratie hautnah mit und vertreten die Interessen der jungen Bevölkerung in der Politik.