Zum 17. Mal ging am vergangenen Wochenende der Obermain-Marathon über die Bühne. Dabei standen für die Läufer verschiedene Distanzen zur Auswahl.

Zum 17. Mal ging am vergangenen Wochenende der Obermain-Marathon über die Bühne. Dabei standen für die Läufer verschiedene Distanzen zur Auswahl.
Im Rahmen des 4. Wittelsbacher Stadtlaufes fanden in Schwaben die Bayerischen Meisterschaften im Straßenlauf über zehn Kilometer statt. Bei nasskalten Bedingungen machte sich auch die Running-Abteilung des SC Kemmern auf den Weg in Richtung Augsburg und wusste in der Folge dann auch auf der Strecke zu überzeugen.
Temperaturen um den Gefrierpunkt und vereinzelte Flocken begleiteten die 286 Finisher bei der nunmehr siebten Auflage des Maintal-Crosslaufes. Der hartgefrorene und stellenweise rutschige Untergrund auf dem abwechslungsreichen Kurs in den Mainauen verlangte dabei den Athleten alles ab.
Am kommenden Sonntag geht der Maintal-Crosslauf in seine siebte Auflage. Nach der glänzenden Rückkehr im letzten Jahr geht es auf einem selektiven Kurs wieder zur Sache. Diese führt nach wie vor über die Wiesengrundstücke in den Mainauen unweit des Sportgelände, gespickt mit einigen Senken und kurzen, aber knackigen Anstiegen, sowie mehreren Richtungswechseln, Sandpassagen sowie Strohballen, die es zu überspringen gilt.
Am vergangenen Wochenende war der SC Kemmern Running erneut bei zwei Laufveranstaltungen vertreten – und konnte wieder Erfolge feiern.
Die Straßenlaufsaison ist abgeschlossen und nun beginnt die Zeit der Crossläufe. Die Running Abteilung des SC Kemmern machte sich daher auf den Weg nach Zenting im Bayerischen Wald, wo in diesem Jahr die Bayerischen Meisterschaften in dieser Disziplin ausgetragen wurden.
Bei angenehmen Herbstwetter und strahlenden Sonnenschein fiel der Startschuss zum mittlerweile 35. Heiner Mayr – Staffelberglauf. Auf der 3,96 Kilometer langen Strecke waren rund 260 Höhenmeter bis auf den Gipfel zu absolvieren. Stark vertreten und erfolgreich war wieder einmal die Running Abteilung des SC Kemmern.
Für 800 Einsätze im Trikot des SC Kemmern wurde vor dem Spiel das SCK-Urgestein Peter Altenbach (Mitte) von den beiden Abteilungsleitern Markus Plaha (links) und Dominik Endres (rechts) geehrt.
An sich bietet der Frankfurt-Marathon mit seinem Termin Ende Oktober die besten Voraussetzungen, um eine Bestzeit über die 42,195 Kilometer zu laufen. Ist es doch mitten im Herbst eher kühl und die Strecke von ihrem Profil her eine der schnellsten in Deutschland. Nun, an der Strecke hat sich nichts geändert. Dafür kletterten am vergangenen Wochenende die Temperaturen an die 20 Grad- Marke heran und drüber und sorgten damit für erschwerte Bedingungen.
Kulmbach Trails und der Steigerwald-Fackellauf: Beim SC Kemmern Running war wieder einiges los. Und die Läuferinnen und Läufer konnten gute Ergebnisse verbuchen.
Das lange Warten hat ein Ende, denn am kommenden Sonntag geht der Kemmerner Kuckuckslauf in seine nunmehr zwölfte Auflage. Nach zwei Jahren Corona – bedingter Pause ist die Vorfreude fast schon mit Händen zu spüren, sowohl bei den Läuferinnen und Läufern, als auch bei den Ausrichtern von der Running-Abteilung des SC Kemmern um Abteilungsleiter Klaus Geuß.
Endlich ist er da, der Termin für den 12. Kemmerner Kuckuckslauf! Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die deutschlandweit beliebte Laufveranstaltung am Sonntag, 18.09.2022 wieder statt.
Am vergangenen Wochenende ging der Fränkische-Schweiz-Marathon in seine nunmehr 21. Auflage. Den Höhepunkt bildete neben der Königsdistanz Marathon, der Lauf über die halbe Distanz, über die 21,095 km – hier wurden nämlich die Bayerischen Meisterschaften ausgetragen. Zwei Wochen vor ihrem Heimrennen konnten die Damen vom SC Kemmern einmal mehr glänzen, in Gold, Silber und Bronze; zum Teil mit Doppelerfolgen.
Für 400 Spiele im Trikot des SC Kemmern wurde mit Johannes Dorsch (im Titelfoto in der Mitte) ein Urgestein des SC Kemmern geehrt. Die Würdigung nahmen Abteilungsleiter Markus Plaha (rechts) und sein Stellvertreter Dominik Endres (links) vor der Begegnungen gegen den SC Reichmannsdorf vor.