Endlich mal wieder Sonne beim Zapfendorfer Faschingsumzug. Nicht nur die Moderatoren Kirstin Hoh und Thomas Köhlerschmidt freuten sich über das Wetter, sondern auch die 20 teilnehmenden Gruppen – von den Kindergärten bis zum Gesangverein.
Direkt zum Video? Bitte sehr … (Tipp: Wollen Sie das Video in HD-Qualität sehen? Dann klicken Sie im unteren Bereich des Videos einfach auf das Einstellungsrädchen und wählen 720p HD oder 1080p HD aus…).
Ja, der 65. Zapfendorfer Faschingsumzug hatte diesmal ohne Frage unter der großen Konkurrenz der nur alle zehn Jahre stattfindenden Altweibermühle in Reckendorf zu leiden. Daher konnten nur aus den Nachbargemeinden Breitengüßbach und Rattelsdorf Gäste begrüßt werden. Alle anderen Teilnehmer kamen aus Zapfendorf oder den Gemeindeteilen.
An der Spitze des Umzugs liefen wieder die Bannerträger aus Unterleiterbach, gefolgt von den Fahnenschwingern der TSG Mädchengarde – der Verein war erneut für die Gesamtorganisation des Faschingsumzugs zuständig. Dahinter unterhielt der Musikverein Zapfendorf die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Umzugs, die allein schon aufgrund des guten Wetters insbesondere die Bamberger Straße und die Hauptstraße bevölkerten. Und auch für die Kinder der beiden Kindertagesstätten am Ort machte das Mitlaufen bei Sonnenschein natürlich Spaß. Die KiTa St. Franziskus war mit dem Thema „Hilfe, die Müllmonster kommen“ dabei und wies damit auf den so wichtigen Umweltschutz hin. Und die KiTa St. Christophorus zeigte mit dem Motto „Wir sind Kinder dieser Erde“ ihre internationale Seite.
Die KiTa St. Franziskus mit den Kindern als Müllmonster.
Streicheln auf eine ganz besondere Art
Die Oldtimerfreunde Zapfendorf hatten sich mit ihrem Wagen dem Thema Schlachthofschließung in Bamberg gewidmet – und machten aus ihrer Liebe zum Fleisch keinen Hehl: „Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln, nur später“, war am Faschingswagen zu lesen. Richtig aufwändig waren die Kostüme beim Gesangverein Cäcilia gestaltet, hier ging es nach Venedig zum Karneval – sogar mit einer Gondel. Neu gemischt wurden die Karten bei den Laafer Kärwäsbum: „Das Vertrauen in unsere Politiker erlischt, darum wurden die Karten am 23. neu gemischt.“ Apropos Lauf: Auch die „Laafer Junga“ nahmen wieder teil, ihr Motto: Party Animals. Erstmals präsentierten sich auch die Ministranten aus Zapfendorf und machten als Wintersportler Werbung für ihre tolle Gemeinschaft.
Mehr als zwei Monate der Zeit hinterher war die Gruppe vom Edeka-Markt. Denn hier wurde es weihnachtlich – mit Weihnachtsmann- und Engelchen-Kostümen und großer Christbaumkugel. Ein sehr lokales Thema hatte sich die Zapfendorfer Feuerwehr ausgesucht – der fahrbare Saloon war geschlossen, und an der Seite war zu lesen: „Spiel mir das Lied vom Gewerbe-Tod“. Ob schließende Wirtshäuser oder zuletzt das Veolia-Kraftwerk, so könne es doch nicht weitergehen. Als Smileys präsentierten sich die Damen der Aerobicgruppe vom Sportverein. Und der Sportfischerverein war mit dem Thema „Unter dem Meer“ unterwegs – im Verein spielt insbesondere die Jugendarbeit eine große Rolle.
Ein politisches Thema bei den Laafer Kärwäsbum.
Bürgermeister setzt den Schlusspunkt
Von der TSG Mädchengarde waren zudem die Kindergarde (9 bis 11 Jahre) und die Jugendgarde (12-14 Jahre) beim Umzug mit dabei. Drei Gastgruppen konnten die Moderatoren auch begrüßen – die SpVgg aus Rattelsdorf mit Werbung für das 100-jährige Jubiläum in diesem Jahr, Gerüstbau Müller aus Rattelsdorf mit der großen Politik und das Jugendforum Breitengüßbach mit „Wickie und die starken Männer“. Den Abschluss des Umzugs bildete erneut der Müllwagen mit Bürgermeister Michael Senger am Steuer.
Damit war die Party in Zapfendorf aber noch lange nicht vorbei. Die lokale Gastronomie hatte sich einige Highlights einfallen lassen – und auch die Feuerwehr und die katholische Pfarrgemeinde luden zum Feuerwehrhaus beziehungsweise ins Pfarrheim ein. Gefeiert wurde auch im Vereinsheim der Sportfischer. Erneut wurden diese Angebote sehr gut wahrgenommen.
Viele Fotos vom Zapfendorfer Faschingsumzug finden Sie in unserer großen Bildergalerie (zum Öffnen einfach ein beliebiges Foto anklicken, zum Beenden der Anzeige das X in der Ecke oben wählen).



































































