Dörfleins ist ein typisches Straßendorf. Zugleich findet sich hinter den Anwesen oft viel Grün. Diese Struktur gilt es zu erhalten – einen ersten Schritt machte nun der Hallstadter Stadtrat.

Dörfleins ist ein typisches Straßendorf. Zugleich findet sich hinter den Anwesen oft viel Grün. Diese Struktur gilt es zu erhalten – einen ersten Schritt machte nun der Hallstadter Stadtrat.
Mit sofortiger Wirkung hat Markus Schürrer, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Main-Itz, sein Amt niedergelegt. Und nicht nur das: Er wird auch kein Priester mehr sein. Die Nachricht wurde am Wochenende verkündet.
Im Frühjahr 2023 wurde bekannt, dass die BMI ihr Werk in Zapfendorf vollständig modernisieren möchte. Nun muss das Verfahren für den Bebauungsplan allerdings neu starten.
Der Bahnausbau hat in Breitengüßbach vieles verändert – hohe Lärmschutzwände teilen den Ort in Ost und West. Ziel in der Gemeinde ist es daher, mit möglichst viel Grün gegen die technischen Bauwerke zu arbeiten. Nur wenige Meter vom Zentrum entfernt ist das nun bestens gelungen.
Es ist wahrlich kein alltägliches Ereignis. Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder steht am Rednerpult mitten auf dem Gelände der gemeindlichen Kläranlage, die über mehrere Jahre saniert wurde. Erklärt wird, warum die Sanierung nötig war und wie die Anlage nun arbeitet.
Am 24. Oktober wird in Reckendorf eine Lichtprojektion mit Terry Swartberg zu sehen sein. Und parallel läuft zum zweiten Mal die Ausstellung „Vergissmeinnicht“ über das Schicksal jüdischer Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus.
Seit 52 Jahren ist das Freibad Aquarena ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in Zapfendorf. Doch der Zahn der Zeit nagt an der beliebten Badeeinrichtung, und so stand in der Sitzung des Schwimmbadausschusses am 10. Oktober 2024 vor allem der Sanierungsbedarf im Mittelpunkt.
Seit fünf Jahren gibt es die Baunach-Allianz, ein Zusammenschluss aus elf Kommunen, der die regionale Zusammenarbeit stärken soll. Allianzmanager Felix Henneberger berichtete im Stadtrat in Baunach über die Aktivitäten.
Im Kemmerner Gemeinderat wurde die Ausführungsplanung des 7. Bauabschnitts (BA 7) der Ortskernsanierung im Bereich „Am Bächlein“ präsentiert. Architekt Karl-Heinz Rösch und Valentin May von der Planungsgruppe Strunz stellten die detaillierten Planungen vor.
Mit einem großen Festumzug feierte Dörfleins sein 1200-jähriges Bestehen – und der SV Dörfleins sein 75-jähriges Jubiläum.
50 Jahre? Ist doch eigentlich noch gar nicht so lang. Beeindruckend ist aber, was in dieser Zeit im kleinen Ort Oberleiterbach geleistet wurde. Und maßgeblich steht dafür ein Verein: Der GBV. Und der ließ sich zum Jubiläum feiern.
Am kommenden Wochenende wird in Höfen Kerwa gefeiert. Neben dem typischen Kirchweihprogramm gibt es auch Vorträge und eine Fotoausstellung.
Neubauten oder Erweiterungen von Kinderbetreuungs-Einrichtungen hat die Stadt Hallstadt bisher immer vollständig finanziert. Wie aber sieht es bei Renovierungen aus? Hier lag ein größerer Antrag vor. Außerdem gibt es eine personelle Veränderung im Stadtrat.
Nicht einverstanden mit einem neuen Bebauungsplan in Unterleiterbach zeigte sich das Amt für Denkmalpflege. Es sieht die Valentinikapelle als Denkmal beeinträchtigt.