Ausführlich hatte der Gemeinderat den Haushaltsplan bereits vorberaten. Einige Wunschprojekte muss die Gemeinde erst einmal aufschieben – und die Hebesätze anpassen.

Ausführlich hatte der Gemeinderat den Haushaltsplan bereits vorberaten. Einige Wunschprojekte muss die Gemeinde erst einmal aufschieben – und die Hebesätze anpassen.
In diesem Jahr einen Entwurf für den Haushalt zu präsentieren, war laut Bürgermeister Tobias Roppelt eine große Herausforderung. Aufgrund einer Kreditaufnahme muss die Stadt Baunach ihre Steuersätze nun anpassen.
Der 10. Mai 1992 hat für viele Einwohner des Rattelsdorfer Gemeindeteiles Freudeneck eine ganz besondere Bedeutung: Damals, vor genau 32 Jahren, ist die dortige Kapelle eingeweiht worden. Der Kapellenbauverein Freudeneck erinnert jedes Jahr aufs Neue mit einer Festmessfeier an den Jahrestag der Kapellenweihe.
Schon vor sieben Jahren wurde das Breitengüßbacher Feuerwehrhaus zusammen mit dem damaligen Kreisbrandinspektor besichtigt. Gravierende Mängel wurden festgestellt. Nun macht sich die Gemeinde auf den Weg, das Thema anzupacken.
Am Samstag darf in Mürsbach gefeiert werden. Der dortige Kindergarten wird 30 Jahre alt – und ist zudem vor Kurzem in generalsanierte Räume eingezogen. Und diese Sanierung war dringend nötig …
Ab kommenden Montag, 6. Mai 2024 wird die Kreisstraße BA 37 zwischen der B 279 bei Reckenneusig und der Landkreisgrenze Haßberge bei Rudendorf für etwa zehn Wochen bis voraussichtlich Mitte Juli für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Der Grund sind Straßenbauarbeiten, die der Landkreis Bamberg gemeinsam mit der Stadt Baunach durchführt.
Fast einstimmig fiel im Stadtrat Baunach die Entscheidung, die geplante Mehrzweckhalle leicht zu verkleinern. Das liegt auch daran, dass ein Verein keine Räumlichkeiten mehr benötigt.
Die Reckendorfer Jungbürgerversammlung war mit 40 Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren sehr gut besucht. Was folgt aus ihr? Das war Thema im Gemeinderat.
Vielen Städte und Gemeinden überarbeiten aktuell ihre Friedhofssatzungen und passen auch die zugehörigen Gebühren an. In Zapfendorf sind die Gebührensteigerungen nun besonders hoch – und decken dennoch bei weitem nicht die Kosten der Gemeinde.
„Ihr habt für 2,8 Millionen Euro das Rathaus neu angestrichen.“ Bürgermeister Tobias Roppelt weiß, dass von außen kaum zu erkennen ist, was am Baunacher Rathaus in den vergangenen Jahren alles passiert ist. Ein Rundgang …
„Die finanzielle Lage bleibt angespannt, was sich nicht nur in Rattelsdorf, sondern auch in den Nachbarkommunen zeigt.“ So führte Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum in die Haushaltssitzung des Gemeinderats Rattelsdorf ein. Die Details …
Ziemlich genau sechs Jahre ist es her. In Zückshut wurde Breitengüßbachs erstes Bücherhäusla aufgestellt. Seitdem tourte es durch die Orte, wanderte zwischen Zückshut, Unteroberndorf und Hohengüßbach. Damit ist es nun vorbei.
Die BBL-Kreistagsfraktion war „On The Road“ in der Gemeinde Pommersfelden. Dabei wurden auch verschiedene Unternehmen besichtigt.
Die Regionalwerke Bamberg nehmen in Kooperation mit dem Bayernwerk zehn neue 22-KW-Ladesäulen am Landratsamt in Betrieb.