Kreismusikfest ohne Wetterglück, aber mit bester Stimmung

Hinter uns liegt ein nasses Wochenende. Das musste auch der Musikverein Stadtkapelle Baunach, der anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums das diesjährige Kreismusikfest ausrichtete, erfahren. Der Stimmung schadete das schlechte Wetter aber nicht wirklich …

Eigentlich war alles ja ganz anders geplant. Als Open-Air auf dem Marktplatz. Dass dies so nicht funktionieren würde, wurde den Verantwortlichen des Musikvereins Stadtkapelle Baunach in der Woche vor dem Kreismusikfest klar, als sich fürs Wochenende immer schlechteres Wetter ankündigte. Und dann war da auch noch die Thematik mit dem aktuell nur abgekocht nutzbaren Baunacher Trinkwasser. Und so fiel die Entscheidung, mit dem Fest in und um das Bürgerhaus umzuziehen – ins Trockene und in ein Gebäude, das mit einer Filteranlage fürs Wasser ausgestattet ist. Eine richtige Entscheidung, wie sich zeigte.

Am Freitagabend startete das Kreismusikfest mit dem Festbieranstich durch Schirmherrin Emmi Zeulner, danach spielte die Corso Band. Am Samstag unterhielten das Jugendorchester Baunach sowie die Musikkapelle Teis aus Südtirol, der Abend stand unter dem Motto „Late Night Rocks“.

Ein Bild, welches das Wetter sehr gut zeigt: Die Gastkapelle aus Südtirol kurz vor dem Ziel des Festumzugs, dem Bürgerhaus.

Dusche zur falschen Zeit

Das Highlight eines Kreismusikfestes ist aber immer das Treffen vieler Musikvereine aus der Region. Das stand am Sonntagnachmittag an – nach dem Frühschoppen und dem Mittagessen. Ab 13.30 Uhr stellten sich die Festzugteilnehmer – über 40 Vereine, von Musik- über Sportvereine, Feuerwehren und die Ehrengäste – im Gewerbegebiet auf. Als die erste Gruppe im Zug, die Gastkapelle aus Südtirol, gerade die Baunachbrücke passierte, fielen bereits wieder die ersten Regentropfen, nachdem sich zuvor kurzzeitig sogar die Sonne gezeigt hatte. Binnen weniger Minuten sorgte ein astreiner Wolkenbruch dafür, dass die Festzugteilnehmerinnen und -teilnehmer gut geduscht nach einer Runde über den Marktplatz wieder am Bürgerhaus ankamen.

Musikvereins-Vorsitzender Christian Albrecht verzichtete im kleinen Festzelt auf dem Bürgerhaus-Parkplatz auf große Worte, auch die Ehrengäste hielten keine Ansprachen. War doch beim Festkommers im Januar schon vieles gesagt worden. Nur Schirmherrin Emmi Zeulner grüßte und gab mit einem Augenzwinkern die Info weiter, dass sie sich doch schon immer mal einen Festzug mit den Musikerinnen und Musikern aus Baunach im warmen Regen gewünscht habe. Der Wunsch ist diesmal auf jeden Fall erfüllt worden.

Panoramaaufnahme: Im Festzelt nach dem Umzug.

Improvisierter Gemeinschaftschor

Trotz des Wetters konnten fast alle geplanten Programmpunkte am Festwochenende stattfinden, auch der Auftritt der Don Bosco-Musikanten und der Blechstreet Boys am Sonntagabend – nur das Jugendblaskapellentreffen am Samstagnachmittag und der große Gemeinschaftschor mit allen anwesenden Musikvereinen am Sonntag entfielen. Wobei es nach dem Festumzug im Festzelt dann doch noch einen improvisierten kleineren Gemeinschaftschor unter dem Dirigat von Christian Lang gab. Und Christian Albrecht zeigte sich trotz der widrigen Umstände ungemein zufrieden, was geleistet wurde – allein schon durch die Verlegung ins Bürgerhaus, die organisatorisch aber nicht ohne war. Und so wird dieses Kreismusikfest nicht nur wegen feuchter Kleidung bestimmt lange in Erinnerung bleiben.


Viele Fotos vom Festumzug beim Kreismusikfest finden Sie in unserer großen Bildergalerie (zum Öffnen einfach ein beliebiges Foto anklicken, zum Beenden der Anzeige das X in der Ecke oben wählen).

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.