Gemeinwohl vs. Einzelinteressen

Eines ist klar: Nach Abschluss der Bahnbaustelle und wenn die Behelfsbrücke im Süden wieder verschwindet, rollen durch die Ortsmitte von Breitengüßbach wieder bis zu 20.000 Fahrzeuge pro Tag. Eine Entlastung ist seit Jahren geplant, das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) liefert dazu erste Ansätze. Anwohner auf der anderen Seite der Bahn befürchten aber, die Leidtragenden zu sein.

Ganztagsschule im Kombimodell: Zu wenige Anmeldungen

Für die Jugendarbeit in Breitengüßbach ist seit dem vergangenen Jahr, neben einem FSJ-ler (Freiwilliges Soziales Jahr) auch der Verein für Innovative Sozialarbeit iSo zuständig. Nun gab es einen ersten Zwischenbericht. Die offene Ganztagsschule kommt der Gemeinde teurer als gedacht – und in Zückshut sollen neue Bauplätze entstehen.

Gastbeitrag: ISEK und Verkehrssituation als unzertrennliche Bausteine

Die Zückshuter Brücke in Breitengüßbach ist offen, Ende 2017 wird dann auch die Behelfsbrücke im Süden von der Bahn zurückgebaut. Somit wird wieder mehr Verkehr durch den Ortskern fließen. Wie lässt sich das künftig steuern? Der Gemeinderat diskutierte darüber schon im November 2016. Bernhard Pfister aus Breitengüßbach äußert sich dazu in einem Gastbeitrag.

Innenentwicklung vor Außenentwicklung

„Mit Maßnahmen wie der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt hinsichtlich der Verkehrsreduzierung oder indem wir unsere Freiflächen innerorts erlebbar machen, ein Netz aus bürgerschaftlichem Engagement knüpfen und Räume der Begegnung schaffen, können wir unseren Kernort stärken und aufwerten“, sagte Bürgermeister Sigrid Reinfelder in der Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderats Breitengüßbach. Größtes Thema 2016 war aber die Bahnbaustelle.

Bürgermeisterin: Wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk …

Fast ein Jahr war Breitengüßbach in zwei Hälften geteilt. Seit Dienstagnachmittag können Fahrzeuge wieder die Eisenbahnstrecke regulär queren – die Zückshuter Brücke wurde für den Verkehr freigegeben. Viele Breitengüßbacher ließen sich das nicht entgehen, auch Vertreter aus Politik, von der Bahn und der Baufirma waren mit dabei. Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder freute sich über ein „vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“.

„Verkehrsberuhigung“: Breitengüßbach müsste viele Millionen investieren

Im April wurde zuletzt über die Verkehrsbelastung in Breitengüßbach diskutiert – in Auftrag gegeben wurde eine Verkehrszählung. Deren Ergebnisse liegen nur vor und wurden in einer Gemeinderatssitzung präsentiert. Daraus ergeben sich gleich mehrere Handlungsschwerpunkte. Da nicht alles gleichzeitig finanzierbar ist, muss Breitengüßbach eine Prioritätenliste erstellen.

130.000 Besucher waren schon da

Als der Landkreis im Jahr 2000 die Bücherbusse einstellte, fehlte plötzlich ein Leseangebot vor Ort. Und so taten sich in Breitengüßbach engagierte Bürger, angeführt von der Ehrenbürgerin Renate Hartmann, zusammen und machten sich für eine Bücherei stark. Heute kann die Bücherei schon auf eine 15-jährige Geschichte zurückblicken – und bietet rund 14.000 Medien zur Ausleihe an.

Neue Bauplätze: Nicht um jeden Preis

Mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) will die Gemeinde Breitengüßbach viel erreichen. Nun musste ein Bauantrag im Gemeinderat verhandelt werden, der an sich positiv aufgenommen wurde, wichtige Schritte des ISEK aber negativ beeinflussen könnte. Daraus entstand eine lebhafte Diskussion über Bauplätze und Baugebiete.

Wasserverbrauch + versiegelte Fläche

In den Kanälen fließen oft die verschiedenen Abwässer, bestehend aus Schmutz- und Regenwasser, zusammen. Zur gerechteren Aufteilung der Instandhaltungs- sowie der laufenden Kosten führt Breitengüßbach nun die gesplittete Abwassergebühr ein. In der Gemeinderatssitzung am 11. Oktober 2016 wurde dazu viel erklärt, Befürchtungen enormer Kostensteigerungen von Wohngebäude wurden ausgeräumt. Gewerbetreibende hingegen dürfen sich zum Teil eher weniger freuen.

Landwirtschaftliche oder doch lieber thermische Verwertung?

Breitengüßbach ist zurzeit in aller Munde – große Themen wie die ICE-Baustelle und das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) beschäftigen die Gemeinde. Doch trotz alledem darf die dringend notwendige Sanierung der Kläranlage nicht außer Acht gelassen werden. Christian Brückner vom Ingenieurbüro Gaul stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung den Sachverstand zur Sanierungsplanung und die zur Auswahl stehenden Varianten vor.

Beengter Ort mit starken Zäsuren

Breitengüßbach ist die vom Bahnausbau am stärksten betroffene Gemeinde – und sie muss sich zusätzlich noch mit einer hohen Verkehrsbelastung im Kernort sowie der Autobahn herumschlagen. Viele Möglichkeiten zur Verbesserung zeigt hier das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) auf. Den aktuellen Stand erfuhren interessierte Bürger bei einer Infosprechstunde.

Der Main darf in sein neues Flussbett

Die Züge fahren bereits wieder – nun wird auch der Main bei Ebing in sein neues, in den vergangenen Wochen vorbereitetes Flussbett geleitet. Im Rahmen eines Fototermins der Bahn wurde im nördlichen Teil des neuen Flussbettes ein aufgeschütteter Damm weggebaggert, so dass der Main an dieser Stelle bereits durch sein neues Bett fließen kann. Die Öffnung fand rund zwei Wochen früher als geplant statt.

Multifunktional – für Hochwasser- und Unwettereinsätze und als Transporter

Das Warten hat ein Ende – die Freiwillige Feuerwehr Breitengüßbach bekam endlich den lang ersehnten Schlauchwagen für den Katastrophenschutz (SW-KatS). Nachdem die Fahrzeugweihe bereits durch Bayerns Staatssekretär Gerhard Eck in Eichstätt erfolgt war, fand nun die offizielle Übergabe im Beisein der umliegenden Wehren mit Bürgermeistern Sigrid Reinfelder an der Feuerwehrhalle in Breitengüßbach statt.

Vertrag unterzeichnet: Breitbandausbau in Breitengüßbach startet

Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Breitengüßbach gewonnen. Bis Oktober 2017 soll der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes für rund 410 Haushalte in den Ortsteilen Unteroberndorf, Zückshut und Leimershof vollzogen werden. Dann werden den Bürgerinnen und Bürgern Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s (Megabit pro Sekunde) zur Verfügung stehen.