Zwei bauliche Themen hatte der Kemmerner Gemeinderat in seiner Kirchweihsitzung zu besprechen. In einem Bereich kommen wieder hohe Investitionen auf die Gemeinde zu …

Zwei bauliche Themen hatte der Kemmerner Gemeinderat in seiner Kirchweihsitzung zu besprechen. In einem Bereich kommen wieder hohe Investitionen auf die Gemeinde zu …
Vom 23. bis zum 26. August wird in Kemmern Kirchweih gefeiert. Neben den Fahrgeschäften auf dem Festplatz und dem Kirchweihprogramm mit Baumaufstellen, Gaaßbockreiten und Feuerwerk gibt es auch viel Live-Musik in den Gaststätten.
Vor 60 interessierten Senior/innen hielt Dieter Gärtner einen Vortrag über sein Buch „Der Medicus von Bamberg“. Es handelt sich dabei um eine medizinisch- historische Erzählung aus dem Mittelalter vor dem Hintergrund der Bamberger Stadtgeschichte.
Der Haushalt 2024 der Gemeinde Kemmern wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung ausführlich erörtert und schließlich einstimmig beschlossen. Das Gesamtvolumen sinkt deutlich im Vergleich zum Vorjahr – größere Projekte für die Zukunft zeigt der Investitionsplan aber bereits auf.
Bereits seit über 40 Jahren ist der Lauf „Rund um die Veste Coburg“ im Laufkalender verankert und zählt mit zu den Teilnehmerstärksten Läufen im ganzen Freistaat. Am vergangenen Wochenende gingen auch hier wieder viele Teilnehmer an den Start. Beim prestigeträchtigen Hauptlauf über zehn Kilometer war auch die Running-Abteilung des SC Kemmern wieder mit von der Partie.
Die Gemeinde trödelt! Am Sonntag, 7. Juli 2024, findet wieder der Dorfflohmarkt in Kemmern statt. In vielen Anwesen werden von 9 bis 15 Uhr Antiquitäten, Kleinmöbel, Haushaltswaren, Deko, Kleidung, Spielsachen, Bücher, CDs, Fahrräder und vieles mehr angeboten.
Nicht nur bei Fahrradtouristen ist der Mainradweg zwischen Hallstadt und Kemmern beliebt. Auch viele Pendlerinnen und Pendler nutzen ihn als Alternative zum Radweg entlang der Staatsstraße. Nun wurde der Weg nach längerer Sperrung wieder freigegeben.
Aus Kemmern, Bamberg und sogar aus Freising nahmen fast 50 Interessierte am Mohnbienen-Spaziergang (23.06.24) des Wander- und Heimatvereins Kemmern 1975 e. V. im Rahmen der BayernTour Natur teil. Das Wetter war perfekt und so ging die Gruppe am Fuße des Hochwasserdamms entlang auf Entdeckungssuche.
Seit 60 Jahren sind Margareta und Helmut Zahl ein Ehepaar. Margareta, eine geborene Fleischmann ist eine „echte“ Kemmernerin, Helmut stammt aus Bamberg. Kennengelernt hatten sich die beiden 1963 in Bamberg auf dem Maxplatz beim Einkaufen. Auf Anhieb fanden sie sich so sympathisch, dass sie sich wieder verabredeten.
Ans Radwegenetz ist Kemmern gut angebunden. In zwei Bereichen fehlt aber noch eine Verbindung – und eine davon war Thema im Gemeinderat.
Der Wander- und Heimatverein Kemmern lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einer etwa vier Kilometer langen Wanderung zur Kemmerner Mohnbiene ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 23. Juni 2024 um 10 Uhr an der Wanderhalle (Mainstraße Ecke Am Kieswerk).
Nach den Eisheiligen herrscht Hochbetrieb in den Gärten. Der Obst- und Gartenbauverein Kemmern lädt alle Gartenfreunde und Interessierte herzlich zum kostenlosen Tausch von Stecklingen und Zwiebeln, Kräutern und Pflanzen ein.
Zur Jahreshauptversammlung, diesmal ohne Wahlen, aber mit einer Reihe von Ehrungen, begrüßte der erste Vorsitzende Daniel Seelmann 62 Mitglieder. Mitglieder, das war auch gleich ein Aufhänger für den Vorstand.
Bei den deutschen Meisterschaften über 5.000 Meter im nordrhein-westfälischen Wassenberg hat Elina Gradl vom SC Kemmern einen Sahnetag erwischt. Nur zwei Wochen nach dem Titelgewinn bei der Bayerischen Halbmarathonmeisterschaft konnte Elina Gradl ihren bisher größten Erfolg als deutsche Meisterin in der Altersklasse W45 feiern.