Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und Gesangvereins Rattelsdorf luden die beiden Vereine am 6. November in die Abtenberghalle Rattelsdorf ein. Dieses Konzert ist alljährlich das kulturelle Highlight in Rattelsdorf.

Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und Gesangvereins Rattelsdorf luden die beiden Vereine am 6. November in die Abtenberghalle Rattelsdorf ein. Dieses Konzert ist alljährlich das kulturelle Highlight in Rattelsdorf.
Nur mit einer Rumpfmannschaft von sieben Spielern mussten die Baunach Young Pikes in Gotha antreten. Dennoch kämpfte die junge Mannschaft über die gesamte Spielzeit und schlug sich trotz der 95:63-Niederlage achtbar.
Am Samstag (19 Uhr) müssen die Baunacher Jungs das schwere Spiel in Gotha bestreiten. Die Gastgeber, die immer von vielen Zuschauern unterstützt werden, konnten sich durch ihren 80:74-Auswärtssieg in Litzendorf am letzten Samstag genügend Selbstvertrauen holen, während die Young Pikes unglücklich gegen Zwickau unterlagen.
Die Zusammenarbeit zwischen der kirchlichen und der gemeindlichen Seniorenbeauftragten funktioniert in Kemmern hervorragend. Dies war wieder am Mittwoch, 9. November 2022 zu beobachten.
Zum Abschluss der Hinrunde der Hauptrunde Nord in der 1. Regionalliga Südost gastiert der TSV Tröster Breitengüßbach am kommenden Samstag um 19:30 Uhr bei den Aschaffenburg Baskets. Die Partie wird in der Untermainhalle in Elsenfeld ausgetragen.
Der Klimawandel betrifft uns alle. Baunach besonders, da es in einer besonders trockenen Region liegt. Hitze, Trockenheit und Wassermangel wie in den letzten Sommern sind zukünftig oft zu erwarten. Das waren einige der Erkenntnisse aus dem Film von Prof. Foken über die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Bamberg. Eingeladen hatte die AG BauNACHhaltigkeit am 2. November zu einem Abend zum Thema Klimaschutz.
Auf den ersten Blick sind die Dimensionen des Gebäudes nicht zu erkennen. Erst ein Blick ins Innere verrät: Hier geht es drei Stockwerke und rund zehn Meter in die Tiefe. Laut wird’s im untersten Geschoss, wenn die Pumpe anspringt, um das Abwasser Richtung Bamberg zu transportieren.
Ronni Arendt aus Hirschaid geht für die SPD Bamberger Land bei den anstehenden Landtagswahlen im kommenden Jahr als Spitzenkandidatin ins Rennen. Dies beschlossen die Sozialdemokraten auf ihrer Delegiertenkonferenz für den Stimmkreis 401 in Strullendorf.
Thema im Kemmerner Gemeinderat war neben der vorübergehenden Schließung der Schulturnhalle (im Titelbild) aufgrund von Vandalismus auch die Entlastung der Jahresrechnungen für die Jahre 2018 und 2019. Keiner konnte damit rechnen, dass es gerade hier zum Eklat kommt.
Bei angenehmen Herbstwetter und strahlenden Sonnenschein fiel der Startschuss zum mittlerweile 35. Heiner Mayr – Staffelberglauf. Auf der 3,96 Kilometer langen Strecke waren rund 260 Höhenmeter bis auf den Gipfel zu absolvieren. Stark vertreten und erfolgreich war wieder einmal die Running Abteilung des SC Kemmern.
Für 800 Einsätze im Trikot des SC Kemmern wurde vor dem Spiel das SCK-Urgestein Peter Altenbach (Mitte) von den beiden Abteilungsleitern Markus Plaha (links) und Dominik Endres (rechts) geehrt.
Im Rahmen seines 44-jährigen Jubiläums präsentiert der Elferrat Breitengüßbach am 11.11.2022 um 19.11 Uhr „Das Eich“ mit seinem aktuellen Programm „äußerst EICH-haltig!“ in der Gemeindeturnhalle, Brückenweg 4, Breitengüßbach. Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch die offizielle Ehrung durch den Fastnachtsverband Franken.
In einer hochklassigen Partie unterlagen die Baunacher Basketballer in der 2. Regionalliga Nord gegen eine starke Zwickauer Mannschaft unglücklich mit 89:90. Dennoch spendeten die begeisterten Zuschauer ihren Jungs großen Applaus, hatten sie doch gegen einen Aufstiegsfavoriten einen tollen Kampf geliefert.
42 Jahre war Bernhard Ziegmann in Führungsverantwortung bei den Feuerwehren tätig. Zehn Jahre engagierte er sich auch als Kreisbrandrat. Nun wurde er verabschiedet.