Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.

Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.
Ohne ehrenamtliches Engagement bliebe vieles auf der Strecke. Das zeigt auch die Arbeit von mehr als 20 Ehrenamtlichen in Zapfendorf, die sich für die Gemeindebücherei verantwortlich zeigen. Und diese wichtige Institution feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum.
Stolz verließen die Vorschulkinder der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf nach ihrem Besuch in Baunach die Stadtbücherei, in der Hand ihren nagelneuen Bibliotheksführerschein. Die angehenden Grundschülerinnen und Grundschüler sind jetzt nämlich BibFit!
Die Zapfendorfer Gemeindebücherei feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges, Pardon, ihr 25+1-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund finden diverse Veranstaltungen statt – die nächste am 24. April.
Bücher eröffnen Horizonte, das Lesen neue Welten. Der Besuch einer Bücherei gehört deshalb fest zum Programm der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf – so auch für die aktuellen Vorschulkinder. Sie machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Baunach, um in der dortigen Stadtbücherei mehr über das Thema Bücher zu erfahren.
Die Bücherei in Zapfendorf braucht Platz für neue Medien. Am Freitag, 16. Juli 2021, findet von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Schulstraße 7 in Zapfendorf ein großer Bücher- und CD-Flohmarkt statt; bei entsprechenden Wetterbedingungen vor der Bücherei, ansonsten in den Räumen der Bücherei.
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, dass wir Sie und Euch ab Dienstag, den 23.03.2021 zu den üblichen Öffnungszeiten wieder gesund und munter in unserer schönen Gemeindebücherei begrüßen können. In den Osterferien werden wir auch zusätzlich an den Dienstagen öffnen, um alle mit ausreichend Lesestoff zu versorgen.
Ab Februar ermöglicht die Gemeindebücherei in Zapfendorf die Bestellung und Abholung von Medien. Wie genau das funktioniert und was beachtet werden muss, hat das Büchereiteam in einem Artikel zusammengestellt …
Erst gestern veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort einen Artikel zur aktuellen Situation der Büchereien. Der Landtagsabgeordnete Holger Dremel erklärte darin, dass er sich für die Büchereien und die vielen Leserinnen und Leser, zu denen insbesondere Kinder gehören, einsetzen wird. Nun gibt es eine Erfolgsmeldung …
Was ist auf Friedhöfen erlaubt und was nicht? Wie kann es gelingen, möglichst viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 15. März zu aktivieren? Und bekommt die Kirchenstiftung Kirchschletten einen Zuschuss für die Innensanierung des Gotteshauses? Mit solchen Fragen beschäftigte sich der Zapfendorfer Marktgemeinderat in seiner Sitzung vom 23. Januar 2020.
Die Bücherei in Zapfendorf braucht Platz für neue Medien. Daher veranstaltet das Team der Gemeindebücherei am Freitag, den 15.11.2019, von 16:00 bis 18:00 Uhr einen großen Bücher- und CD-Flohmarkt in den Räumen der Bücherei, Schulstraße 7 in Zapfendorf. Angeboten werden gut erhaltene Romane, Zeitschriften und CDs, die die Bücherfreunde gegen eine Spende mit nach Hause nehmen dürfen.
Am Freitag, 8. November 2019 um 19:30 Uhr liest Martin Droschke in der Gemeindebücherei Zapfendorf aus seinem Buch: „Von Hundefressern und Zwiebeltretern – Wie die Franken ihre Nachbarn nennen und warum“. Noch sind Karten für den unterhaltsamen Abend erhältlich …
Die Dezembersitzung nutzte der Stadtrat in Baunach, um zurückzublicken. Wie hat sich die Stadt im Jahr 2018 entwickelt? Was sind die wichtigen Projekte für 2019? Und wie liefen Stadtbücherei und Bürgerhaus und wie ist es um die Jugendarbeit bestellt? Um das Fazit ein wenig vorwegzunehmen: Baunach geht es nach wie vor gut.
Breitengüßbach hat viel vor. Neben dem Thema Verkehrsbelastung in der Ortsmitte sollen auch die „weichen Faktoren“ verbessert werden. Ein interessantes Projekt ist dabei das Gebäude neben der Gemeindeturnhalle, das bis vor Kurzem noch als Zahnarztpraxis genutzt wurde. Hier könnte ein Bürgerhaus entstehen. Ein neues Förderprogramm mit hohen Zuschüssen wäre eine Chance …