Alle zehn Jahre steht ein fränkisches Dorf im Baunachgrund zur Faschingszeit Kopf. Reckendorf: 2.000 Einwohner – 39 Vereine, sie alle helfen zusammen, um die alte Tradition der „Altweibermühle“ zu pflegen, die 1904 erstmals veranstaltet wurde.

Alle zehn Jahre steht ein fränkisches Dorf im Baunachgrund zur Faschingszeit Kopf. Reckendorf: 2.000 Einwohner – 39 Vereine, sie alle helfen zusammen, um die alte Tradition der „Altweibermühle“ zu pflegen, die 1904 erstmals veranstaltet wurde.
Im vergangenen Jahr hatte es das Wetter mit Baunach und den Faschingsnarren nicht gut gemeint. Diesmal war das anders – fast schon frühlingshaft strahlte zwischendurch auch mal die Sonne durch. Und mit 61 Gruppen wurde ein neuer Rekord aufgestellt.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
… nur die Gemeinderäte, die waren schlauer. Wenn die Kommunalpolitik für Diskussionen sorgt, dann finden sich die Themen häufig bei den Faschingsumzügen wieder. Und so sorgte die Idee des Stammtisches Almhorst dieses Jahr in Rattelsdorf für viele Lacher. Denn die Stammtischbrüder zogen eine Mauer durch die Straßen von Rattelsdorf. Und die gibt es wirklich …
MIT VIDEO!
Einen zentralen Busbahnhof in Ebing? Ja, den gibt es tatsächlich, zumindest seit keine Züge mehr in unserer Region fahren. Daher schrieb sich der Komiteewagen beim Faschingsumzug in Rattelsdorf dieses Thema auf die Fahnen. Mit dabei waren wieder viele Vereine aus dem Ort, aber auch Gruppen und Wägen von „Auswärts“. Und es gab sogar Wikinger.
MIT VIDEO!
58 Jahre in Zapfendorf, oder 48 Jahre in Baunach – viele Faschingsumzüge in unserer Region können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erst seit 2014 gibt es den Faschingsumzug in Hallstadt, und zumindest auf Zuschauerseite ist er schon etabliert. So säumten wieder viele Interessierte die Straßen. In Sachen Beteiligung regionaler Gruppen und Vereine gibt es aber noch viel Arbeit …
MIT VIDEO!
Uns bleibt nichts anderes übrig: Wir müssen ihn schon wieder loben – den Pfeifenclub Ebing. Auch 2015 präsentierte der Club wieder einen kreativen Faschingswagen, jenseits des Mottos „Party“ – und setzte damit eines der Highlights beim Faschingsumzug in Rattelsdorf, bei dem in diesem Jahr rund 30 Gruppen mitmachten – auch die Rattelsdorfer Feuerwehr (im Bild).
MIT VIDEO!
Klar ist: Ohne Teilnehmer aus den Rattelsdorfer Gemeindeteilen und den Nachbarorten wäre der Ebinger Faschingsumzug verschwindend klein. Klar ist aber auch: Die Ebinger Narren bereichern nicht nur ihren Ort, sondern auch die Faschingsumzüge anderswo. Zum Abschluss der Faschingssaison hatten sie nun ihr Heimspiel – und so wurde in der „Heimat“ beim letzten „Gaudiwurm“ 2014 ordentlich gefeiert.
MIT VIDEO UND GROSSER BILDERGALERIE! 45 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen beteiligten sich am Sonntag, 12. Februar 2012, am 45. Baunacher