Johann Kalb (CSU) bleibt für weitere sechs Jahre Landrat des Landkreises Bamberg. Er setzte sich in der Stichwahl gegen Andreas Schwarz (SPD) durch. Alle wichtigen Zahlen und Infos gibt’s in unserem Artikel.

Johann Kalb (CSU) bleibt für weitere sechs Jahre Landrat des Landkreises Bamberg. Er setzte sich in der Stichwahl gegen Andreas Schwarz (SPD) durch. Alle wichtigen Zahlen und Infos gibt’s in unserem Artikel.
Bis Freitag, 9 Uhr, hatten in 22 der 36 Gemeinden des Landkreises Bamberg knapp die Hälfte der Landkreisbürger gewählt. Dies ergab eine Blitzumfrage der Kommunalaufsicht beim Landratsamt. In diesen 22 Gemeinden hatten 38.901 Wähler ihre Briefwahlunterlagen zurückgeschickt. Das sind 47,57 Prozent der in diesen 22 Gemeinden Stimmberechtigten (81.770). Insgesamt sind es in allen Landkreisgemeinden gut 119.000 Stimmberechtigte.
Auch die Stimmzettel der Kreistagswahl sind mittlerweile ausgezählt. Im neuen Kreistag sind die CSU, die SPD und der BBL schwächer vertreten als bisher, die Grünen legen deutlich zu, die AfD ist erstmals dabei. Insgesamt wurden 60 Sitze vergeben.
Im ersten Wahlgang der Landratswahl hat es kein Kandidat geschafft, die absolute Mehrheit zu erringen. Somit müssen die zwei Bewerber mit den meisten Stimmen in zwei Wochen in eine Stichwahl.
Unser Liveticker präsentierte ab Sonntag, 15. März, 18.00 Uhr laufend die aktuellsten Informationen zur Kommunalwahl inklusive den Meldungen zu den Bürgermeisterwahlen. Außerdem fanden Sie hier später auch die detaillierten Ergebnisse der Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistagswahlen, inklusive der Sitzverteilung im neuen Kreistag und die Infos zur Landratswahl.
In den vergangenen Wochen veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort Interviews mit allen Bürgermeisterkandidatinnen und -Kandidaten aus unserer Region – aus Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Reckendorf und Zapfendorf. Aber wie kamen die Kandidatinnen und Kandidaten an? Wir haben, jeweils zwei Wochen nach der Veröffentlichung, in die Statistik geschaut…
Das kam schon ein wenig überraschend. Heute verkündete Markus Zirkel (SPD), noch bis 30. April Bürgermeister in Hallstadt, öffentlich in seiner Facebook-Chronik, dass er sein Stadtratsmandat nicht wahrnehmen und sich zunächst aus der Politik zurückziehen wird. Seinem Nachfolger Thomas Söder (CSU), der die Bürgermeisterwahl vor zwei Wochen für sich entschied, will er nicht im Wege stehen.
Nun liegen die Kommunalwahlen schon wieder über eine Woche hinter uns, und in der Nachrichten-am-Ort-Region bleiben Stichwahlen aus, alle Ergebnisse waren bereits am 16. März klar. Wir werfen einen Blick in die sozialen Netzwerke und fangen Stimmungen ein – denn zumindest bezogen auf einige Städte und Gemeinden ging es dort ordentlich rund.
Unser Liveticker präsentierte von Sonntag, 16. März, 18.00 Uhr bis Dienstag, 18. März, 19.00 Uhr, laufend die aktuellsten Informationen zur Kommunalwahl. Zum Nachlesen lassen wir ihn online. Außerdem finden Sie dort auch die detaillierten Ergebnisse der Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistagswahlen, inklusive der Zusammensetzung des neuen Kreistags.
Gespannt blickten wir gestern Abend in der Nachrichten-am-Ort-Redaktion auf unsere Bildschirme und verfolgten live die Auszählungsergebnisse aus den Städten und Gemeinden. Am überraschendsten waren dabei, nicht nur für uns, die Ergebnisse aus Hallstadt und Zapfendorf: Markus Zirkel muss in Hallstadt den Chefposten räumen, und in Zapfendorf setzte sich der jüngste Bürgermeisterkandidat direkt im ersten Wahlgang gegen drei weitere Bewerber durch.