Bald zehn Jahre ist es her, dass in einer Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach erstmals die Rede von der Schulsanierung war. Nun steht der erste Bauabschnitt an.

Bald zehn Jahre ist es her, dass in einer Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach erstmals die Rede von der Schulsanierung war. Nun steht der erste Bauabschnitt an.
956 Einwohner, das war die Zahl zum Stichtag 30. Juni 2021, welche der Haushaltsplanung 2022 in Gerach zugrunde gelegt wurde, so erklärte Kämmerin Dorothea Müller, VG Baunach, dem Gemeinderat. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 16 Bürger weniger. Da laut voraussichtlichem Jahresabschluss 2021 mit einer Rücklage in Höhe von 489.000 Euro zu rechnen sei, könne diese für 2022 zur Verfügung gestellt werden.
Eigentlich hatte Kämmerin Doris Müller schon für das Jahr 2021 eine Kreditaufnahme von fast zwei Millionen Euro geplant. Die wurde allerdings nicht in Anspruch genommen. 2022 steigt nun das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach deutlich – und auch um Kredite wird die VG nicht herumkommen.
Am 22. Januar waren die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der VG Baunach in einer Onlineveranstaltung bereits über die Planung zur Sanierung der Schule informiert worden. Nun stand der förmliche Beschluss an. Und auch der Haushaltsplan für 2021 war zu verabschieden.
Natürlich hätten sich die Stadt- und Gemeinderäte aus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach gerne vor Ort getroffen, um das Baunacher Schulhaus näher unter die Lupe zu nehmen. Das war aber aufgrund der Pandemiesituation nicht möglich. Und so fand eine digitale Infoveranstaltung statt.
Eine etwas andere Sitzung durfte der Stadtrat in Baunach am Dienstag erleben. Im Bürgerhaus stand am 21. April 2020 neben dem Beschluss des Haushaltsplans 2020 auch die Verabschiedung der ausscheidenden Stadtratsmitglieder sowie des ersten Bürgermeisters Ekkehard Hojer auf der Agenda.
Das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Baunach steigt erneut. Kämmerin Doris Müller informierte in der Gemeinschaftsversammlung über steigende Personalkosten aufgrund immer neuer Aufgaben sowie das Großprojekt Schulsanierung. Hier kommen auf die Mitgliedsgemeinden in den Folgejahren hohe Kosten zu.
Es wird ein richtiges Megaprojekt. Vom heutigen Tag an gerechnet wird es Baunach und die weiteren Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft (VG), also Gerach, Lauter und Reckendorf, noch für zehn Jahre beschäftigen. Und es wird teuer. Die Rede ist von der Generalsanierung der Schule in Baunach. Bei einer Sitzung der VG wurden nun die aktuellen Planungen genauer vorgestellt.
Steigende Personalausgaben und Sozialabgaben, aber auch die Sanierungsarbeiten an der Schule sorgen dafür, dass der Haushalt der Verwaltungsgemeinschaft Baunach (Stadt Baunach, Gemeinden Gerach, Lauter und Reckendorf) nach wie vor auf einem hohen Niveau bleibt. Ab dem Jahr 2020 sind jährlich mehr als eine Million Euro für die Schule eingeplant – sie soll schrittweise generalsaniert werden. Dazu wird es demnächst auch eine Sondersitzung geben.
Nach und nach soll die Baunacher Schule in den kommenden Jahren saniert werden. Der erste Bereich der Teilsanierung umfasst unter anderem den Abriss des Atriums, die Erneuerung der Sanitärbereiche sowie die Überdachung des Innenhofs. Das kostet die Verwaltungsgemeinschaft ordentlich Geld – neue Kreditaufnahmen sind erst einmal unumgänglich.
Neu ist die Diskussion um eine Generalsanierung der Baunacher Schule keineswegs – die letzte ist über 25 Jahre her, viele Gebäudeteile entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand. Nachdem nun, zur einsetzenden Heizperiode, die Heizung erneut für Probleme sorgt, soll sie 2017 ausgetauscht werden. Und einen weiteren Sanierungsabschnitt legte die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach (Baunach, Reckendorf, Gerach, Lauter) ebenfalls fest.
Es ist zwar ein Projekt auf längere Sicht, dennoch steht eine Generalsanierung der Baunacher Schule in nicht allzu weiter Ferne an. Eine erste Budget-Ermittlung wurde der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Baunach nun präsentiert. Bevor es losgeht, sind aber noch einige Fragen zu klären.
Regelmäßig treffen sich Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte aus Baunach, Reckendorf, Gerach und Lauter zur Versammlung der Verwaltungsgemeinschaft. In der