Zur Eröffnung der Saison 2023 finanzierte der Förderverein Aquarena-Freunde Zapfendorf e.V. das neue Sonnensegel über dem Kleinkinderbecken im Schwimmbad im Wert von 1.600 Euro.

Zur Eröffnung der Saison 2023 finanzierte der Förderverein Aquarena-Freunde Zapfendorf e.V. das neue Sonnensegel über dem Kleinkinderbecken im Schwimmbad im Wert von 1.600 Euro.
Aufgrund der großen Nachfrage bzw. des starken Bedarfs, Hilfsbedürftige in der Region gerade während der Corona-Zeiten zu unterstützen, nahm Elke Schneiderbanger, Geschäftsinhaberin des Reckendorfer Edeka-Marktes, erneut an der „Tafel-Aktion“ teil, welche von der Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen mit dem Deutschlandverband „Tafel e.V.“ initiiert wurde.
Unsere Schule braucht Unterstützung, Ihre Unterstützung! Immer, wenn unser Schuletat an seine engen Grenzen stößt, wenn besondere Lehr- und Lernmittel angeschafft oder benachteiligte Kinder unterstützt werden sollen, kommt uns die Hilfe von Spendern sehr gelegen. Und die können auch etwas gewinnen!
Die Digitalisierung von Schulen ist gerade durch die Corona-Situation und die Notwendigkeit von Homeschooling immer wichtiger geworden. Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG unterstützt daher mit 2.000 Euro die Schulen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach bei ihrem digitalen Ausbau.
Der fränkische Jakobusweg und der fränkische Marienweg führen direkt an der 503 Jahre alten Pfarrkirche „Sankt Laurentius“ und am Grab des wohl berühmtesten Eremiten des Staffelbergs, Ivo Hennemann, vorbei. Kein Wunder also, dass Jahr für Jahr ungezählte Pilger und auch Wallfahrer durch Oberleiterbach kommen. Für die Notdurft der Gäste allerdings fehlt der katholischen Kirchenstiftung bislang eine öffentliche Sanitäranlage. Diese soll nun gebaut werden – und da kommt die Spende in Höhe von 400 Euro, die der Soldaten- und Kameradschaftsverein vor einiger Zeit überreichte, genau recht.
Taxis, in denen gleich mehrere Kindergartenkinder komfortabel Platz nehmen können, die stehen bei Renate Schäfer, Erzieherin und Leiterin der Zapfendorfer Kindertagesstätte Sankt Franziskus ganz oben auf der Wunschliste. Auch Trettraktoren und Roller für die Außenspielzeit hätten sie und ihr Team ganz gerne. Umso mehr freute sich die Teamchefin, dass sie vor einiger Zeit von Vertretern des Oberleiterbacher Soldaten- und Kameradschaftsvereins jüngst einen übergroßen Scheck entgegennehmen durfte. Der Wert: 500 Euro.
Was macht Wohnen in einer Gemeinde attraktiv? Neben den Preisen, dem Angebot an Wohnungen und Häusern und der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind es die so genannten weichen Standortfaktoren, die hier eine entscheidende Rolle spielen. Einige davon kann eine Stadt oder Gemeinde direkt beeinflussen. Besonders bei Familien werden die Freizeitmöglichkeiten für Kinder gerne genannt, allen voran: Spielplätze.
Der 274 Einwohner zählende Zapfendorfer Gemeindeteil Oberleiterbach ist ein kinderreiches Dorf mit einem reichen Vereinsleben. Ein Höhepunkt des Jahres ist das Dorffest des Soldaten- und Kameradschaftsvereins, das jährlich zahlreiche Gäste aus nah und fern anlockt. Einen Teil des Erlöses spendeten die Verantwortlichen des Vereins nun an die Kindertagesstätte Sankt Christophorus. Dort weiß man genau, was mit den 500 Euro unternommen werden soll.
Der Baunacher Ehrenbürger und Altbürgermeister Georg Wild feierte im Januar seinen 80. Geburtstag. Ihm zu Ehren gab es einen großen Empfang im Bürgerhaus mit vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Wild hatte dabei um Spenden für den Jugendtreff gebeten, nun konnte ein Scheck übergeben werden.
Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten zu können, das ist oft die größte Freude. Deshalb unterstützt die Bayernwerk AG in Breitengüßbach die örtliche Kinder- und Jugendarbeit und spendet 1.000 Euro.
Zur Weihe neuer Ausstattungsgegenstände für Urnensegnungen und Beisetzungen trafen sich am Friedhof Kemmern Pfarrer Markus Schürrer, die beiden Bürgermeister Rüdiger Gerst und Hans-Dieter Ruß, sowie die beiden Mitarbeiter des Bauhofes für den Friedhof Jürgen Keller und Joachim Hess.
„Unser Bierfest in der „Hohl Gas“ wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen“, sagte Johannes Schmittwolf, der Vorsitzende des BCR (Bierclubs Rattelsdorf). Deshalb hätten die 20 Mitglieder des Clubs sich entschlossen, dem Dorf etwas zurückzugeben. Er überreichte Schecks in Höhe von 250 Euro für die Jugendarbeit an Andreas Schmittwolf, den Vorsitzenden der SpVgg (Sportvereinigung) Rattelsdorf, Ludwig Derra, den Vorsitzenden des Musikvereins und an Julian Seelow, den Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Rattelsdorf.
Die Stiftung der Sparkasse Bamberg für Kunst, Kultur und Denkmalpflege hat Ende 2018 zum zweiten Antragstermin Stiftungsmittel in Höhe von 25.100 Euro ausgeschüttet. Nach der ersten Vergabe von knapp 70.000 Euro an 30 Projekte aus Stadt und Landkreis Bamberg können sich die Kulturschaffenden von weiteren acht Projekten über Fördergelder freuen. Mit dabei ist auch die Stadt Baunach.
„Segen bringen – Segen sein. Wir gehören zusammen – gemeinsam gegen Behinderung!“ Unter diesem Motto zogen am 5. und 6. Januar über 120 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in der Pfarrei St. Kilian Hallstadt mit Filiale St. Ursula Dörfleins und in der Pfarrei St. Bartholomäus Oberhaid mit Kuratie St. Barbara Unterhaid und Filiale St. Cyriakus Staffelbach von Haus zu Haus. Sie sammelten Spenden, die heuer besonders Kindern in Peru zugute kommen. Nun wurde der Erlös gespendet.